Vorträge, Fortbildungen, Teamsupervision, Lehrgänge, Seminare
Florian Friedrich • 26. August 2025
Vorort in Salzburg / Wien / Hamburg, aber auch online
Ich stehe Ihnen gerne für
- Fortbildungen und Weiterbildungen
- Seminare,
- Kurse,
- Lehrgänge,
- Wochenendveranstaltungen,
- Fachvorträge und Vorträge
- betriebliche Schulungen
- Workshops
- und zur Supervision bzw. Teamsupervision für Berufsgruppen
zur Verfügung.
Ich arbeite persönlich und besuche auch gerne Ihre Institution oder Einrichtung sowie online. Dabei bin ich bezüglich Inhalt, Dauer und Umfang flexibel.

Meine Themen sind:
- Achtsamkeit
- ADS und ADHS bei Erwachsenen
- Akzeptanz- und Commitmenttherapie
- Alter und Älterwerden
- Arbeit und Beruf
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Bisexualität
- Borderline
- Burnout / Burnout-Vorbeugung
- Gender-Themen
- Gewalt in der Partnerschaft und toxische Partnerschaften
- HIV / AIDS
- Homosexualität bei Männern und Frauen
- Intergeschlechtlichkeit / Intersexualität
- LGBTIQA+ Themen (lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, transgender, transident, intersexuell, queer, asexuell, pansexuell, demisexuell, genderfluid)
- Meditation
- Mobbing, Bossing und psychische Gewalt am Arbeitsplatz
- Narzissmus in der Partnerschaft / Ehe
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Queer-Themen
- Skillstraining
- Sexsucht
- Sexualberatung / Sexualsprechtstunde
- Sexualität
- Sexualstörungen
- Sexualtherapie
- Sexuelle Gesundheit
- Sexuell übertragbaren Krankheiten (STI)
- Stress / Entspannung
- Supervision (Einzel- und Teamsupervision)
- Trans*
- Transgender
- Transidentität
- Transsexualität
- Transvestitismus

Welche Symptome habe Erwachsene mit ADHS? Menschen, die im Erwachsenenalter unter ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) leiden, zeigen etwas andere und abgeschwächte Symptome als Kinder und Jugendliche. Gerade im Bereich der Hyperaktivität zeigen Erwachsene mit ADHS andere und abgeschwächte Symptome als Kinder und Jugendliche mit ADHS. Lesen Sie in diesem Beitrag die typischen Symptome und Besonderheiten von erwachsenen Personen mit ADHS, die sich von den Symptomen im Kindesalter unterscheiden. Ich biete psychologische Hilfe, Psychotherapie und soziales Kompetenztraining für Erwachsene mit ADHS an - auch online.

Welche Wirkung haben Antiandrogene und Estrogen auf den Körper? Biologische Männer, die sich als Frauen fühlen (trans*Frauen, also trans*idente, trans*gender oder transsexuelle Frauen) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Dabei kann es zu erwünschten und unerwünschten Wirkungen auf den Körper kommen.

Kann ich chirurgische Maßnahmen zur Angleichung an mein Wunschgeschlecht im EU-Ausland machen? Und werden diese Kosten von den Krankenkassen übernommen? Menschen, die trans* (trans*ident, transgender, t ranssexuell, agender, polygender, genderfluid, divers) sind, streben oft chirurgische geschlechtsangleichende Maßnahmen an, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Diese OPs erfordern in der Regel ein hohes Maß an Spezialisierung bei den operierenden Ärzt*innen, die in Österreich nicht immer gegeben ist. Au ch die Wartezeiten können mehrere Jahre sein. Grundsätzlich gibt es keine Verpflichtung, dass die österreichischen Krankenkassen für plastische und chirurgische Maßnahmen im EU-Ausland aufkommen müssen. Es gibt somit keine fixe Kostenübernahme. Meist werden Anträge für Operationen im Ausland von den Krankenkassen erst einmal defensiv abgelehnt.

Die Angst davor, dass das Gutachten negativ ausfällt Viele trans*idente (transgender, transsexuelle, nicht binäre, diverse, genderfluide, polygender, agender) Menschen haben Angst, von Gutachter*innen und Psychotherapeut*innen nicht ernst genommen zu werden und dass ihr Gutachten negativ ausfällt. Diese Stellungnahmen bzw. Gutachten sind für Hormontherapien und chirurgische Maßnahmen erforderlich und unabdingbar. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie ein positives Gutachten bekommen.



