Vorträge, Fortbildungen, Teamsupervision, Lehrgänge, Seminare
Florian Friedrich • 19. September 2023
Vorort in in Salzburg / Wien / Hamburg, aber auch online
Ich stehe Ihnen gerne für
- Fortbildungen und Weiterbildungen
- Seminare,
- Kurse,
- Lehrgänge,
- Wochenendveranstaltungen,
- Fachvorträge und Vorträge
- betriebliche Schulungen
- Workshops
- und zur Supervision bzw. Teamsupervision für Berufsgruppen
zur Verfügung.
Ich arbeite persönlich und besuche auch gerne Ihre Institution oder Einrichtung sowie online. Dabei bin ich bezüglich Inhalt, Dauer und Umfang flexibel.

Meine Themen sind:
- Achtsamkeit
- ADS und ADHS bei Erwachsenen
- Akzeptanz- und Commitmenttherapie
- Alter und Älterwerden
- Arbeit und Beruf
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Bisexualität
- Borderline
- Burnout / Burnout-Vorbeugung
- Gender-Themen
- Gewalt in der Partnerschaft und toxische Partnerschaften
- HIV / AIDS
- Homosexualität bei Männern und Frauen
- Intergeschlechtlichkeit / Intersexualität
- LGBTIQA+ Themen (lesbisch, schwul, bisexuell, transsexuell, transgender, transident, intersexuell, queer, asexuell, pansexuell, demisexuell, genderfluid)
- Meditation
- Mobbing, Bossing und psychische Gewalt am Arbeitsplatz
- Narzissmus in der Partnerschaft / Ehe
- Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
- Queer-Themen
- Skillstraining
- Sexsucht
- Sexualberatung / Sexualsprechtstunde
- Sexualität
- Sexualstörungen
- Sexualtherapie
- Sexuelle Gesundheit
- Sexuell übertragbaren Krankheiten (STI)
- Stress / Entspannung
- Supervision (Einzel- und Teamsupervision)
- Trans*
- Transgender
- Transidentität
- Transsexualität
- Transvestitismus

Alte und gängige Klischees und Vorurteile Immer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung gerne mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Homosexualität und Trans*Identität (Transsexualität) sind zwei verschiedene Dimensionen. Doch was ist der genaue Unterschied?

Diskriminierung ist omnipräsent HIV-positive Menschen werden sogar in Krankenhäusern oder bei Ärzt*innen , die in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind, diskriminiert. Oder sie werden bei medizinischen Behandlungen an die letzte Stelle gereiht, mitunter erst gar nicht behandelt. Darüber hinaus kommt es auch im Arbeitsleben, in Ausbildungsstätten, in Schulen und Kindergärten und im Privatleben zu massiven Diskriminierungen. HIV ist noch immer ein großes kulturelles, soziales und psychologisches Stigma. Medizinisch betrachtet ist HIV heute kaum noch ein Problem. Das sogenannte „Soziale AIDS“ hingegen ist für von HIV-Betroffene eine immense Belastung. Für den schlechten gesellschaftlichen Umgang mit HIV kommen verschiedene Ursachen infrage, die einander ergänzen. Die Diskriminierung und Stigmatisierung wegen HIV können schlimmer sein als die Infektion selbst. Lesen Sie in diesem Beitrag über das Stigma "Soziales AIDS".

Sexuelle Unlust - Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und München Sexuelle Lustlosigkeit meint, dass ein Mensch wenig oder gar keine Lust auf sexuelle Handlungen hat. Manche Personen leiden darunter. Nur dann ist psychologische Hilfe bzw. Sexualtherapie sinnvoll. Ohne Leidensdruck ist sexuelle Unlust nicht pathologisch, sondern normal. Ich biete Sexualtherapie und Sexualberatung an, wenn Sie unter Unlust und Libidoverlust leiden oder dieser Ihre Partnerschaft und Sexualität belastet.