
ONLINE: PSYCHOTHERAPIE, PSYCHOLOGISCHE BERATUNG, SEXUALTHERAPIE UND SUPERVISION IN ÖSTERREICH UND DEUTSCHLAND
In Österreich können online-Psychotherapien mit den Krankenkassen abgerechnet werden (Teilrefundierung oder kostenlose Psychotherapien für wirtschaftlich Schwache im Bundesland Salzburg)
Warum online-Therapie?
Mittlerweile belegen unzählige Studien, dass online-Psychotherapie und online-Beratung ähnlich hochwirksam sind wie persönliche Angebote und eine herkömmliche Psychotherapie bzw. Beratung. Auch die therapeutische Beziehung, die ein Hauptwirkfaktor in Therapie und Beratung ist, ist in online-Therapien meist genauso gut und stabil wie in persönlichen Psychotherapien. D. h. auch über das Internet ist eine positive, tragfähige therapeutische Beziehung zwischen Therapeut*in und Klient*in möglich. Dabei bewerten viele Klient*innen die therapeutische Beziehung auch bei online-Therapien als unterstützend und persönlich. Für viele Klient*innen ist es bedeutsamer, die richtigen Hilfestellungen zu erhalten und sich kompetent begleitet zu fühlen, als einem/einer Psychotherapeuten/Psychotherapeutin persönlich gegenüberzusitzen. Manchen Menschen fällt es zudem online leichter, sich zu öffnen und über intime Dinge zu sprechen als im Setting Vorort in einer Psychotherapiepraxis.
In einigen europäischen Ländern ist deshalb die online-Psychotherapie bereits ein fixer Bestandteil des Gesundheitssystems.
Ich biete sämtliche meiner Leistungen in Österreich und Deutschland auch online an, d. h. online-Psychotherapie, online-Sexualtherapie, online-Paartherapie, online-psychologische Beratung, online-Coaching und online-Supervision.
Meine psychologische und therapeutische online-Hilfe hat einige Vorteile:
- Oft mangelt es an psychotherapeutischen Plätzen am Wohnort, und Menschen finden keine*n geeignete*n Psychotherapeuten/Psychotherapeutin. Online ist dies wesentlich einfacher.
- Die Wartezeit ist dadurch kürzer.
- Wenn Sie viel beruflich unterwegs sind, es weite Anfahrtswege gibt oder Ihre familiäre Situation dies nicht ermöglicht, dann kann online-Psychotherapie, online-Beratung etc. sinnvoll sein.
- Wenn Sie aus psychischen, körperlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht Dein Zuhause verlassen können, kann online-Therapie ein Türöffner sein.
- Im Zuge der Covid-19 Pandemie habe ich recht gute Erfahrungen sammeln dürfen, mit Klient*innen online zu arbeiten.
- Ich arbeite gerne mit den Videoplattformen Teams, Jitsi Meet oder Therapsy, weil diese in puncto Datenschutz als sehr sicher gelten. Wenn es aus technischen Gründen nicht anders möglich ist, arbeite ich auch über Zoom oder Skype.
Was sind die Voraussetzungen für online-Therapie und online-Beratung?
- ein PC, Notebook, Tablett oder Smartphone mit Internetzugang, welches Sie abstellen können
- ein stabiles und durchschnittlich schnelles Internet
- eine Videokamera mit Mikrophon
- Lautsprecher oder Kopfhörer
- einen Raum, in dem Du ungestört und sicher bist und in den Du Dich zurückziehen kannst
- ein gemütlicher Platz in diesem Raum, eventuell ein warmes Getränk, ein Glas Wasser, eine Packung Taschentücher
Wann ist das online-Angebot nicht sinnvoll?
- bei akuter Suizidalität und schweren Krisen
- bei akuter Selbst- und Fremdgefährdung
- wenn Sie in einer toxischen Partnerschaft leben und Sie sich zu Hause nicht sicher fühlen
- wenn Sie psychotisch oder wahnhaft sind oder zu starken dissoziativen Zuständen neigen
Selbstverständlich gelten auch online die strenge Verschwiegenheitspflicht und der Datenschutz.
Ich freue mich auf Dich!
Film: "Psychotherapy"
In diesem britischen Kurzfilm wird erklärt, was Psychotherapie leisten kann. Auch Vorurteile gegenüber Menschen, die eine Psychotherapie machen, werden aufgegriffen.
This British short film explains what psychotherapy is. The film also shows prejudice against people who seek psychotherapy.