Altersbedingte Depressionen - Psychologische Hilfe

Florian Friedrich • 17. August 2025

Depressionen im Alter - keine Seltenheit

Menschen, die in jüngeren Jahren bereits depressive Episoden hatten, können auch im Alter wieder an Depressionen erkranken. Dabei erkennen die Betroffenen ihre depressiven Symptome nicht immer rechtzeitig und fallen dann in eine schwere Depression. Manche alte Menschen schämen sich auch ihrer Depression und bagatellisieren diese. Angehörige können hier dann sehr hilfreich sein, wenn sie alten Menschen gut zureden, etwas gegen die Depression zu unternehmen.


Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn altersbedingte Depressionen Sie quälen.

Depressionen im Alter – gerontopsychologische Beratung

Auch andere Erkrankungen wie schwere neurologische Erkrankungen können Depressionen bedingen (durch eine reaktive Depression) oder verstärken. Körperliche Erkrankungen und das Nachlassen der körperlichen Kräfte sind häufige Auslöser für schwere Altersdepressionen.
Normalerweise kommen viele Patient*innen über den Hausarzt/die Hausärztin zu einer psychotherapeutischen Behandlung. In der Psychotherapie der Altersdepressionen wird versucht, wieder mehr Selbstvertrauen aufzubauen, nach dem Können, den bisherigen Stärken und Ressourcen zu suchen und diese wieder in das Leben zu integrieren. Auch soziale Kontakte wieder aufzunehmen, ist ein Baustein der Gerontopsychotherapie von Depressionen.

Film: "Depressionen im höheren Lebensalter"

Psychopharmaka und Antidepressiva

Des Weiteren sind Psychopharmaka wichtig, um schwere Depressionen effektiv zu behandeln. Es gibt viele Vorurteile und Ängste was Psychopharmaka wie Antidepressiva betrifft. Natürlich reicht es nicht aus, lediglich Psychopharmaka einzunehmen. Die Einnahme von Medikamenten sollte nur in einem Gesamtkonzept erfolgen. Antidepressiva ermöglichen allerdings oft erst, dass Menschen mit schweren Depressionen für eine Psychotherapie zugänglich werden. Ist die Depression zu schwer und wird nicht medikamentös behandelt, dann ist auch der Erfolg einer Psychotherapie geringer.
Die Psychotherapie sieht die Behandlung von Depressionen als einen Lernprozess. Dieses Lernen meint den achtsamen Umgang mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen, das Lernen von Meditations- und Entspannungstechniken, aber auch das Lernen, sich wieder wohl zu fühlen und die eigenen Stärken wiederzuentdecken.


Altersdepressionen sind weit verbreitet

Niemand muss sich schämen, wenn er eine Depression entwickelt. Eine Depression hat nämlich nichts mit Schwäche zu tun, sondern stellt eine weit verbreitete Erkrankung dar und kann jeden Menschen treffen. Wichtig ist es, geduldig zu sein und sich professionelle Hilfe zu suchen. Eine Depression kann einige Monate lange dauern, sie wird aber auch immer wieder besser werden, wenn sie therapeutisch behandelt wird.

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.