Homosexualität - wenn Väter damit ein Problem haben

Florian Friedrich • 18. Februar 2023

Coming-Out-Beratung und Familientherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und München

Väter haben in der Regel mehr Probleme mit der Homosexualität/Bisexualität ihrer Kinder. Wenn Väter ihre schwulen Söhne oder lesbischen Töchter abwerten, dann kann das für die Kinder und Jugendlichen zu Wunden in der Biographie führen.


Ich biete psychologische Hilfe und Beratung an, wenn Ihr Kind homosexuell oder bisexuell sein sollte, und Sie als Elternteil ein Problem damit haben.

Homosexualität - wenn Väter damit ein Problem haben

Väter aus konservativen oder patriarchalischen Familien

Das Hadern mit der Homosexualität/Bisexualität der Söhne ist dann besonders stark, wenn die Väter selber aus patriarchalischen und konservativen Kulturkreisen stammen (etwa konservativ-muslimische Familien, aber auch evangelikal geprägte Familien sowie Familien aus christlichen Freikirchen).
Tragisch ist das vor allem für die Kinder, die aus derartigen Familien stammen: So fällt mir auf, dass kaum lesbische/bisexuelle Frauen aus türkischen Familien sichtbar sind. Auch schwule und bisexuelle Türken haben es natürlich schwer, allerdings brechen diese noch eher aus und lernen, zu ihrer Homosexualität/Bisexualität zu stehen als Mädchen und Frauen, die es diesbezüglich noch viel schwerer haben. Jedoch hat mir auch schon so manche Jugendliche aus alteingesessenen österreichischen Familien erzählt, dass sie von ihrem Vater wegen ihrer Homosexualität geschlagen wird.

Film: "Muslim und schwul: Religion war wichtiger als sein Leben"

Schwule Söhne und lesbische Töchter aus Freikirchen

Auch für Kinder aus Familien, die aus evangelikalen und streng christlichen Familien stammen, kann das Akzeptieren der eigenen homosexuellen/bisexuellen Gefühle und Bedürfnisse zur Tortur werden.
In allen drei Weltreligionen werden zudem Konversionstherapien noch immer fleißig praktiziert. Konversionstherapien versuchen homosexuelle Menschen mittels Manipulationen und Gehirnwäsche zu heterosexuellen Menschen umzuerziehen, was allerdings nicht möglich ist.

Die Folgen sind schwere Depressionen, Suizidalität, Posttraumatische Belastungsstörungen und Täterintrojekte. Die toxische Botschaft geht von Vertrauenspersonen und/oder geliebten Menschen aus, was die Lage besonders gefährlich macht. Die maligne Botschaft lautet dann: "Wir lieben Dich. Allerdings lieben wir Dich nicht so, wie Du bist (!!), denn Deine primären Bedürfnisse, Gefühle und Emotionen sind falsch. Solltest Du Deine Gefühle ausleben, wird Gott Dich bestrafen und Du kannst in die Hölle kommen“.


Auch Väter brauchen Geduld, Zeit und Raum für Selbstreflexion

Väter brauchen jedenfalls viel Geduld und ein Umfeld, das sie unterstützt, die Homosexualität/Bisexualität ihrer Kinder zu akzeptieren. Normalerweise bestehen die Spannungen zwischen Vätern und Kindern nicht auf Dauer, sie können aber dennoch sehr belastend sein, vor allem dann, wenn es zu tiefen Kränkungen kommt. Verschiedene Familienmitglieder können hier als Vermittler*innen fungieren und Unterstützung leisten, damit der Dialog zwischen dem homosexuellen/bisexuellen Kind und dem Vater nicht abreißt.

Dokumentation von SWR: "Jung, schwul, gläubig - Geht das für Christen, Juden und Muslime?"

Trans*Identität und Homosexualität - was ist der Unterschied?
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Alte und gängige Klischees und Vorurteile Immer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung gerne mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Homosexualität und Trans*Identität (Transsexualität) sind zwei verschiedene Dimensionen. Doch was ist der genaue Unterschied?
Pansexualität - Coming Out Beratung und psychologische Hilfe
30. Juli 2025
Psychotherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und München Pansexualität steht für die Vielfalt der menschlichen Sexualität und der sexuellen Orientierungen Ich biete psychologische Hilfe, Coming-out Beratung und Psychotherapie für pansexuelle Personen an, auch online.
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Diskriminierung ist omnipräsent HIV-positive Menschen werden sogar in Krankenhäusern oder bei Ärzt*innen , die in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind, diskriminiert. Oder sie werden bei medizinischen Behandlungen an die letzte Stelle gereiht, mitunter erst gar nicht behandelt. Darüber hinaus kommt es auch im Arbeitsleben, in Ausbildungsstätten, in Schulen und Kindergärten und im Privatleben zu massiven Diskriminierungen. HIV ist noch immer ein großes kulturelles, soziales und psychologisches Stigma. Medizinisch betrachtet ist HIV heute kaum noch ein Problem. Das sogenannte „Soziale AIDS“ hingegen ist für von HIV-Betroffene eine immense Belastung. Für den schlechten gesellschaftlichen Umgang mit HIV kommen verschiedene Ursachen infrage, die einander ergänzen. Die Diskriminierung und Stigmatisierung wegen HIV können schlimmer sein als die Infektion selbst. Lesen Sie in diesem Beitrag über das Stigma "Soziales AIDS".
Keine Lust auf Sex, Libidoverlust und Lustkiller - Sexualtherapie
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Sexuelle Unlust - Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und München Sexuelle Lustlosigkeit meint, dass ein Mensch wenig oder gar keine Lust auf sexuelle Handlungen hat. Manche Personen leiden darunter. Nur dann ist psychologische Hilfe bzw. Sexualtherapie sinnvoll. Ohne Leidensdruck ist sexuelle Unlust nicht pathologisch, sondern normal. Ich biete Sexualtherapie und Sexualberatung an, wenn Sie unter Unlust und Libidoverlust leiden oder dieser Ihre Partnerschaft und Sexualität belastet.