Heilung und Integration von Traumen

Florian Friedrich • 18. Dezember 2023

Traumen lindern, heilen und ins Leben integrieren

Ich biete Traumatherapie bei Schocktraumen, Bindungs- und Entwicklungstraumen an.

Vier Hände halten Erde, aus der eine Pflanze sprießt.

Was bedeutet Heilung und Integration von Traumen?

Bindungs- und Entwicklungstraumen zu heilen bedeutet, biographische Verletzungen und Traumafolgesymptome in die eigene Biographie und das aktuelle Leben zu integrieren, um konstruktiv mit diesen Folgen umzugehen. Heilung bedeutet auch, dass ich meine Impulse und heftigen Emotionen gut regulieren kann. Zugleich kann ich mich tiefgehender auf Beziehungen und Partnerschaften einlassen.

Podcast von Verena König: "Wie Selbstregulation gelingt"

Die Traumatherapeutin Verena König erklärt, wie wir uns selbst und unser Nervensystem konstruktiv regulieren können.

Der Wert und die Kunst der Selbstregulation

Selbstregulation bedeutet, dass ich auch mit Stresssituationen, körperlicher Anspannung, schwierigen Emotionen und Impulsen gut umgehen kann, ohne in die Übererregung oder Untererregung zu fallen. Ich bin dann präsent in meinem eigenen Körper, kann gut in Kontakt und Beziehung zu meinen Mitmenschen treten und meine Bedürfnisse und Grenzen angemessen und erwachsen äußern. Wir sind dann glücklicher, zufriedener, ruhiger und entspannter in unserem Leben und spüren mehr Sinn.


Traumatisierte Menschen neigen oft zu Gefühlsausbrüchen und Dramen.

Ohne Dramen und Impulsdurchbrüche spüren sie sich kaum. Manchmal involvieren und verstricken sie auch ihre PsychotherapeutInnen in diese Dramen, weshalb es mir ein besonderes Anliegen ist, dass meine Patienten ihre Impulse und Emotionen nicht kathartisch ausagieren. Emotionale Ausbrüche sind in einer Psychotherapie mehr kontraproduktiv als sinnvoll. Diese Ausbrüche lassen unseren Körper nämlich viel Dopamin ausschütten und zahlreiche Menschen werden davon "süchtig".

Dies bedeutet, dass meine Klientinnen ihre Emotionen und Gefühle nur so groß werden lassen sollen (und hier assistiere ich ihnen durch meine Co-Regulation), dass sie diese noch gut in ihrem Körper halten und spüren können.


Was sind typische Symptome von mangelnder Selbstregulation?

  • Somatoforme und psychosomatische Beschwerden
  • Depressionen
  • Chronische Stresssymptome, Übererregung, Nervosität
  • Burnout und Erschöpfung
  • Panikattacken, Ängste und Phobien
  • Impulsives Verhalten und die Sucht nach Dramen
  • Wutanfälle und Rage
  • Schwierigkeiten sich zu konzentrieren
  • Probleme beim Einschlafen und Schlafstörungen
  • Flashbacks und emotionale Flashbacks
  • Dissoziationen
  • Angst vor Nähe, Sexualität, Bindung und Partnerschaften
  • Die Sucht nach Bindung und Nähe
  • Große Schwierigkeiten in Liebesbeziehungen
  • Kontaktlosigkeit zu sich selbst und zur Umwelt
  • Innere Leere
  • Großer Stress in Beziehungen und in der Sexualität
  • Toxische Scham und Schuldgefühle
  • Zuviel zu fühlen oder gar nichts zu fühlen
  • Selbstverletzende und selbstschädigende Verhaltensweisen
  • Sucht und Missbrauch von Drogen und Substanzen, Sexsucht, Kaufsucht, Spielsucht


Wenn wir die Fähigkeit zur Selbstregulierung erhöhen, dann fühlen Menschen sich insgesamt ausgeglichener und kommen nicht mehr so rasch in die Über- oder Untererregung.

Walt Disney: SCHNEEWITTCHEN (alte Synchronisationen)
von Florian Friedrich 26. April 2025
Die alten Synchronisationen von SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE Als alter Märchen-Fan möchte ich Ihnen hier Links zu den alten deutschen Synchronisationen des Walt Disney Films SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE (1937) zur Verfügung stellen. Beide Synchronfassungen sind offiziell nicht mehr im Umlauf.
Rituelle Sexuelle Gewalt ist eine Legende
von Florian Friedrich 19. April 2025
Das Verschwörungsnarrativ von Michaela Huber Insgesamt gibt es mindestens 20 Definitionen von Ritueller Gewalt (RG). Dieser Artikel bezieht sich auf die Verschwörungstheorie der berühmten Traumatherapeutin Michaela Huber, ein Narrativ, das leider in der Therapieszene noch immer als selbstverständlich hingenommen und zu wenig hinterfragt wird. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Rituelle Sexuelle Gewalt (nach Michaela Huber) und Satanic Ritual Abuse (SRA) Legenden und klassische Verschwörungstheorien sind.
Supervision für Pflegeeltern / Adoptiveltern
von Florian Friedrich 16. April 2025
Unterstützung und Familienberatung Wenn Sie Kinder in Pflege nehmen oder adoptieren, dann kann Sie das neben allen Herausforderungen, die Kinder mit sich bringen, auch vor zusätzliche Aufgaben stellen. Das zuständige Jugendamt ermöglicht Ihnen auf Antrag, eine Supervision für Pflegeeltern / Adoptiveltern zu machen. Die Kosten werden durch das Amt der Salzburger Landesregierung übernommen.
Diagnostik aus hypnosystemischer Sicht
von Florian Friedrich 21. März 2025
Diagnosen sagen nichts über unsere Klient*innen aus Als Hypnosystemiker erlebe ich Diagnosen meist als trivialisierend und als eine die Komplexität reduzierende Vernichtung von Informationen. Zudem werden Diagnosen überwiegend völlig blind für den Kontext gestellt, in dem ein Symptom auftritt. Ziel dienlich sind Diagnosen aus hypnosystemischer Sicht dann, wenn Patient*innen sie wollen, weil sie dadurch Entlastung erfahren (was ich dann wieder utilisieren kann), oder eben für die Krankenkassen und Sozialversicherungsträger. Der Begründer der Hypnosystemik Gunther Schmidt erwähnt etwas augenzwinkernd, dass sich seine Klient*innen eine der häufigsten Diagnosen (etwa "mittelgradige depressive Episode") selbst auswählen dürfen (sie können aber auch ausgewürfelt werden), wobei wir die Diagnosen dann zusammen mit unseren Klient*innen auf möglicherweise negative Auswirkungen überprüfen sollten.