Schmerzen beim Sex und bei genitalen Berührungen (Dyspareunie)

Florian Friedrich • 18. September 2023

Sexualtherapie in Salzburg, Hamburg, Wien und München

Von Schmerzen beim Sex und/oder bei genitaler Stimulation sind überwiegend Frauen betroffen.


Ich biete psychologische Hilfe an, wenn Sie Schmerzen beim Sex oder bei genitalen Berührungen haben.

Schmerzen beim Sex und bei genitalen Berührungen (Dyspareunie)

Schmerzen im Vaginalbereich

Viele Frauen fühlen beim Geschlechtsverkehr oder bei vaginalen Berührungen Jucken, Brennen, Stechen, Ziehen, Druckgefühle und anderen Missempfindungen.
Diese Missempfindungen werden oft als diffus beschrieben, da sie sich nicht immer genau lokalisieren lassen. Orte der Schmerzen können nicht nur die Klitoris und Schamlippen, sondern auch die vaginale Schleimhaut, der Bauchraum und der Muttermund sein. Bei der Dyspareunie kommt es normalerweise im Gegensatz zum Vaginismus (Scheidenkrampf) nicht zu einer Verkrampfung der Scheidenmuskulatur.


Ursachen der Dyspareunie

Die Ursachen der Schmerzen sind mitunter physiologisch, etwa eine Infektion mit HPV, Scheidenpilzen, Narben, Zysten, Störungen des Hormonhaushalts und Allergien. Jedoch kann die Dyspareunie auch rein psychogene Ursachen haben: Bleibt etwa die sexuelle Erregung aus, dann wird die Scheide nicht ausreichend befeuchtet und es kommt zu Schmerzen beim Sex. Wenn der/die Sexualpartner*in hierauf irritiert ist und der betroffenen Frau Vorwürfe oder Schuldgefühle macht, kann dies die Schmerzen noch zusätzlich verstärken.


In der Sexualtherapie läge dann der Fokus darauf, dass die betroffene Frau lernt, auf ihre sexuelle Erregung oder Unlust/Lust zu hören, zu achten, diese ernst zu nehmen und diese ihrem/ihrer Sexualpartner*in zu kommunizieren. Es geht um das Einfordern von eigenen Bedürfnissen und Grenzen.
Bei Männern ist eine rein psychogen verursachte Dyspareunie übrigens sehr selten. Hier spielen fast immer körperliche Erkrankungen, etwa eine Vorhautverengung oder Prostatabeschwerden eine Rolle.


Eine Anlaufstelle und Hilfe bei Dyspareunie finden Sie hier:

https://www.vaginismus-selbsthilfe.de/


Franziska Wagner
Schumannstraße 25
85057 Ingolstadt


Kontakt

Telefon: 08418815558
E-Mail: info@vaginismus-selbsthilfe.de

Liebeskummer - was kann ich dagegen tun, wie werde ich ihn los?
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Gibt es Tricks und Tipps, wie ich meinen Liebeskummer schneller loswerde? Nein, Liebeskummer kann man nicht einfach mal schnell loswerden. Dagegen kann ich wenig tun, aber ich kann trotzdem viel für mich selbst tun und eine gute Selbstfürsorge entwickeln, die ich gerade in schwierigen Zeiten benötige. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie alles machen können, wenn Kummer und Schmerz Sie plagen. Ich biete psychologische Hilfe, Beratung und Psychotherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und Berlin an, wenn Sie unter schwerem Liebeskummer leiden - auch online.
Trans*idente/transsexuelle/transgender Eltern und ihre Kinder
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Was muss ich im Umgang mit meinen Kindern beachten, wenn ich als Vater* oder Mutter* trans* bin? Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps für den Umgang mit Ihren Kindern, wenn Sie als Elternteil trans* (transident, transsexuell, transgender, divers, genderfluid, non binär) sind. Ich biete Familienberatung und Familientherapie für trans*idente, transsexuelle und transgender Eltern und ihre Kinder an.
HIV oder AIDS - Was ist der Unterschied - psychologische Hilfe
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Was ist HIV? Was ist AIDS? AIDS ist das Endstadium von HIV. Die Krankheit AIDS entwickelt sich also aus einer HIV-Infektion, d.h. man hat nicht sofort nach einer Ansteckung mit HIV auch AIDS. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was der genaue Unterschied zwischen HIV und AIDS ist.
Burnout, Erschöpfung und Stress - psychologische Hilfe
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Meine Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und München Was ist Burnout? Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Ich biete in Salzburg, Wien, Hamburg und München psychologische Hilfe, Psychotherapie und Supervision an, wenn Sie unter Burnout, Erschöpfung und Stress leiden.