Schmerzen beim Sex und bei genitalen Berührungen (Dyspareunie)

Florian Friedrich • 31. Juli 2025

Sexualtherapie in Salzburg, Hamburg, Wien und München

Von Schmerzen beim Sex und/oder bei genitaler Stimulation sind überwiegend Frauen betroffen.


Ich biete psychologische Hilfe an, wenn Sie Schmerzen beim Sex oder bei genitalen Berührungen haben.

Schmerzen beim Sex und bei genitalen Berührungen (Dyspareunie)

Schmerzen im Vaginalbereich

Viele Frauen fühlen beim Geschlechtsverkehr oder bei vaginalen Berührungen Jucken, Brennen, Stechen, Ziehen, Druckgefühle und anderen Missempfindungen.
Diese Missempfindungen werden oft als diffus beschrieben, da sie sich nicht immer genau lokalisieren lassen. Orte der Schmerzen können nicht nur die Klitoris und Schamlippen, sondern auch die vaginale Schleimhaut, der Bauchraum und der Muttermund sein. Bei der Dyspareunie kommt es normalerweise im Gegensatz zum Vaginismus (Scheidenkrampf) nicht zu einer Verkrampfung der Scheidenmuskulatur.


Ursachen der Dyspareunie

Die Ursachen der Schmerzen sind mitunter physiologisch, etwa eine Infektion mit HPV, Scheidenpilzen, Narben, Zysten, Störungen des Hormonhaushalts und Allergien. Jedoch kann die Dyspareunie auch rein psychogene Ursachen haben: Bleibt etwa die sexuelle Erregung aus, dann wird die Scheide nicht ausreichend befeuchtet und es kommt zu Schmerzen beim Sex. Wenn der/die Sexualpartner*in hierauf irritiert ist und der betroffenen Frau Vorwürfe oder Schuldgefühle macht, kann dies die Schmerzen noch zusätzlich verstärken.


In der Sexualtherapie läge dann der Fokus darauf, dass die betroffene Frau lernt, auf ihre sexuelle Erregung oder Unlust/Lust zu hören, zu achten, diese ernst zu nehmen und diese ihrem/ihrer Sexualpartner*in zu kommunizieren. Es geht um das Einfordern von eigenen Bedürfnissen und Grenzen.
Bei Männern ist eine rein psychogen verursachte Dyspareunie übrigens sehr selten. Hier spielen fast immer körperliche Erkrankungen, etwa eine Vorhautverengung oder Prostatabeschwerden, eine Rolle.


Eine Anlaufstelle und Hilfe bei Dyspareunie finden Sie hier:

https://www.vaginismus-selbsthilfe.de/


Franziska Wagner
Schumannstraße 25
85057 Ingolstadt


Kontakt

Telefon: 08418815558
E-Mail: info@vaginismus-selbsthilfe.de

Film: "Keine Scham mehr: Henriekes Erfahrungen mit Vaginismus I 37 Grad"

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.