Trans*ident/transgender - Kostenlose Psychotherapie

Florian Friedrich • 4. September 2025

Ich biete kostenlose Psychotherapieplätze für trans*Menschen

Die Plätze für eine Psychotherapie sind dann kostenlos, wenn Sie über ein geringes Einkommen verfügen (Regelung für wirtschaftlich Schwache) oder Rehabilitationsgeld beziehen und im Bundesland Salzburg leben.

Ich begleite trans* (trans*idente, transgender, transsexuelle, diverse, non-binäre, genderfluide, polygender, agender) Personen auf ihrem Weg der Transition, während des inneren und äußeren Coming-outs und zur Vorbereitung für das fachärztliche Gutachten. 

Zudem verfasse ich die psychotherapeutische Stellungnahme bzw. das Gutachten, welche Sie für hormonelle und chirurgische Maßnahmen zur Angleichung an Ihr Wunschgeschlecht benötigen.

Trans*ident/transgender -  kostenlose psychologische Hilfe

Die Kriterien im Überblick für Menschen, die wirtschaftlich schwach sind:

  • wirtschaftlich schwach, d.h. wer auch von der Rezeptgebühr befreit ist
  • Versicherte der ÖGK, SVS und BVAEB
  • nur bei Hauptwohnsitz im Bundesland Salzburg
  • ein Antrag ist notwendig
  • Diese Therapieplätze sind kontingentiert und werden nach Antragstellung von der ÖGK voll finanziert - ganz ohne Selbstbehalt. Versicherte der SVS und BVAEB haben einen Selbstbehalt von 10 % (BVAEB) und 20 % (SVS).

Nähere Informationen finden Sie hier


Wo gibt es sonst noch im Bundesland Salzburg kostenlose Beratung und Coming-out Beratung für trans* (transgender, transidente, transsexuelle, diverse, genderfluide, non-binär, polygender, agender) Personen?

  • In der Courage* Beratungsstelle
    5020, Getreidegasse 2
    Tel. 0699/166 166 65
    E-Mail Salzburg
    Beratungszeiten: Di, Do, Fr 17–19h
    Tel. Voranmeldung: Mo-Do, 9-15h


  • und in der Homosexuellen Initiative Salzburg:
    Homosexuelle Initiative Salzburg
    Gabelsbergerstraße 26, 5020 Salzburg
    Telefonische Beratung und Terminvereinbarung: +43 / (0)676 / 440 60 70
    E-Mail: beratung@hosi.or.at
    Homepage: https://www.hosi.or.at/
Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.