Psychotherapie auf Krankenschein (volle Kostenübernahme)

Florian Friedrich • 21. Oktober 2025

Ich biete kostenlose Therapieplätze an

für Menschen, die ein geringes Einkommen haben oder die Rehabilitationsgeld beziehen.

Psychotherapie auf Krankenschein (volle Kostenübernahme)

Volle Kostenübernahme im Bundesland Salzburg

Psychotherapie und Sexualtherapie sind in Österreich noch immer keine vollständige Kassenleistung, d.h. wer ein durchschnittliches Einkommen hat, der hat einen ziemlich hohen Selbstbehalt. Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) fordert daher schon seit Jahren, dass Psychotherapie zu einer vollständigen Kassenleistung wird.

Im Bundesland Salzburg bekommen Sie dann relativ leicht einen kostenlosen Psychotherapieplatz auf Krankenschein, wenn Sie wirtschaftlich schwach sind oder Rehabilitationsgeld beziehen. Nähere Informationen finden Sie hier: kostenlose Psychotherapie/Sexualtherapie und psychologische Hilfe im Bundesland Salzburg


Kostenlose Psychotherapie für Zivildiener, Asylwerber*innen etc.

Folgende Personengruppen sind zudem von der Rezeptgebühr automatisch befreit und haben daher Anspruch auf eine kostenlose Psychotherapie:

  • Menschen, die eine Ausgleichszulage beziehen
  • Bezieher*innen von Rehabilitationsgeld
  • Zivildiener
  • Personen, die Sozialhilfe beziehen und krankenversichert sind
  • Asylwerber*innen
  • Selbstversicherte Personen, die ein behindertes Kind pflegen
  • Menschen, die ein freiwilliges Sozialjahr bzw. ein freiwilliges Umweltschutzjahr machen
  • Personen, die der ÖGK nach dem Kriegsopferversorgungsgesetz, Heeresversorgungsgesetz bzw. dem Opferfürsorgegesetz zugeteilt sind


Was sind die häufigsten psychischen Erkrankungen?

  • Depressionen und Burnout
  • Ängste und Angststörungen
  • Zwänge und Zwangsstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen (etwa Narzissmus und Borderline)
  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)
  • Chronische körperliche Erkrankungen, chronische Schmerzen, Schmerzstörungen und psychosomatische Erkrankungen, die meist einer psychotherapeutischen Begleitung bedürfen
Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.