Queer- und Diversity-Praxis in Salzburg, Hamburg, München, Berlin

Florian Friedrich • 12. Oktober 2025

Coming-out-Beratung und Hilfe für LGBTIQA*

Ich biete in Salzburg, München, Köln, Hamburg und Berlin online-psychologische Beratung und online-Psychotherapie für Menschen an, die sich als queer verstehen, aber auch für deren Freund*innen, Sympathisant*innen und Angehörige. In meiner Queer- und Diversity-Praxis in der Stadt Salzburg biete ich auch Vorort Termine an. 

Queer- und Diversity-Praxis in Salzburg, Hamburg, München, Berlin

Hilfe, Begleitung und Psychotherapie für LGBTIQA*

LGBTIQA* werden in allen Lebensbereichen noch immer diskriminiert. Auch unter Psychotherapeut*innen gibt es viel Unwissen oder veraltetet Sichtweisen und Haltungen. Deshalb möchte ich in meiner Praxis einen sicheren Raum für alle LGBTIQA* schaffen, die persönliche oder psychische Schwierigkeiten haben und psychotherapeutische Hilfe oder Beratung suchen.

Neben psychischen Problemen wie Ängsten, Depressionen, Traumafolgesymptomen etc. biete ich auch Begleitung beim Coming-out an, sowohl für Betroffene als auch für Angehörige.


Mögliche Themen können sein:

  • Sexuelle Identitätsfindung und diverse Lebensformen, wie etwa
  • Asexualität
  • Bisexualität
  • Genderfluid
  • Homosexualität
  • Inter*Geschlechtlichkeit
  • Nonbinary
  • Paraphilien
  • Pansexuelität
  • Polyamorie
  • Polysexualität
  • Transidentität/Transgender/Geschlechtsinkongruenz / Genderdysphorie
  • Diskriminierung aufgrund der sexuellen Orientierung oder Identität
  • Eine HIV-Infektion
  • Verinnerlichte Homonegativität / Homophobie
  • Kinderwunsch in Regenbogenfamilien
  • Krisenintervention nach homophoben körperlichen Übergriffen (kostenlose Psychotherapie über den Opferschutz), Mobbing, Gewalterfahrungen
  • Monogamie oder offene Beziehungsformen
  • Polyamorie
  • Paartherapie für homosexuelle / bisexuelle / pansexuelle Paare
  • Regenbogenfamilien
  • Sexualität und sexuelle Gesundheit
  • Sexuell übertragbare Infektionen
  • Sexualtherapie und Sexualberatung
  • Chemsex
  • PrEP und PEP
  • Fetische, die zu einem Leidensdruck führen
  • Sexuelle Probleme in der Paarbeziehung
  • Trennung / Scheidung
  • Unerfüllter Partner*innenwunsch


Was ist queer?

"Queer" war früher ein Schimpfwort und bedeutete "pervers". Heute hat diese Bezeichnung eine Bedeutungsaufwertung erfahren und wird sogar in wissenschaftlichen und behördlichen Texten verwendet. Queer steht nun für Offenheit, Diversity und Vielfalt.

Queer wir mitunter synonym für schwul, lesbisch, bisexuell, pansexuell, trans*ident, inter*sexuell, asexuell, demisexuell, polysexuell, pansexuell, kink und vieles mehr verwendet. Der Terminus wird aber auch als ein eigenständiger Begriff verwendet, etwa um darauf hinzuweisen, dass es in unserer Gesellschaft nicht nur die Kategorien von männlich oder weiblich gibt, sondern auch von genderfluid und non-binary.

Queer steht somit für alle Menschen, die sich außerhalb der heteronormativen Norm erleben oder diese infrage stellen.

Queere Menschen und LGBTIQA* fühlen sich oft einsam mit ihrem Anderssein. Daher kann es wichtig sein, sich mit anderen queeren Personen und LGBTIQA* zu solidarisieren und zu networken.


Hilfreiche Links, um Anschluss an andere LGBTIQA* zu finden:

Salzburg

Homosexuelle Initiative Salzburg

Website: https://hosi.or.at/


Beratungsstelle Courage

Website: https://www.courage-beratung.at/gruppen,TRANS*-PARTNER*INNEN+SALZBURG,18



Hamburg

Magnus Hirschfeld Centrum

Website: https://www.mhc-hh.de


Die Trans*beratung Nord e.V.

Website: https://transberatung-nord.de/



München

Sub - Schwules Kommunikations- und Kulturzentrum München e.V.

Website: https://subonline.org/


Die Trans*Inter* Beratungsstelle der Münchner Aids-Hilfe

Website: https://www.trans-inter-beratungsstelle.de/de/



Berlin

Young & Queer-Praxis

Website: https://youngandqueer.de/


Schwulenberatung Berlin

Website: https://schwulenberatungberlin.de/


Selbsthilfeorganisation Trans-Ident

https://www.trans-ident.de/


TransInterQueer

Website: https://www.transinterqueer.org/



Köln

lesbisch, schwul, queer: rubicon

Website: https://rubicon-koeln.de/


TXKöln - Selbsthilfegruppe für transgeschlechtliche Menschen

Website: https://www.txkoeln.de/

Film: "Queer und bedroht - CSD in der Provinz"

Viele queere Personen werden noch immer stark angefeindet und erfahren Gewalt. Dann kann es hilfreich sein, sich zu solidarisieren.

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.