Schizophrenie - psychologische und psychosoziale Hilfe
Was ist Schizophrenie?
Schizophrenie zählt zu den schweren psychischen Erkrankungen. Für Menschen, die unter einer Schizophrenie leiden, können psychotherapeutische und psychosoziale Unterstützungsangebote sehr hilfreich sein, da die Einnahme von Medikamenten zwar unabdingbar, für sich alleine aber zu wenig ist. Schizophrenie hat nämlich gravierende Folgen für fast alle Lebensbereiche, sei es für die Familie, die Partnerschaft, für das soziale Leben und den Beruf. Darum ist auch eine multiprofessionelle biopsychosoziale Unterstützung so wichtig. Diese mildert die Beschwerden und senkt das Risiko von Rückfällen in die Schizophrenie. Zudem arbeiten Psychotherapeut*innen auch mit den Angehörigen und beziehen diese mit ein.
Ich biete psychologische Hilfe, psychosoziale Unterstützung und Psychotherapie an, wenn Sie unter Psychosen oder einer Schizophrenie leiden.

Zu den Angeboten der psychotherapeutische Begleitung und psychologischen Hilfe zählen:
- Weiterbildungen über die Erkrankung (Psychoedukation)
- Psychotherapie
- Training sozialer Fertigkeiten und Kompetenzen
- zu lernen, sich von belastenden Gedanken, Bildern und Stimmen innerlich zu distanzieren
- familientherapeutische Gespräche und Angehörigenberatung
- die Behandlung anderer Symptome, Folgen und Erkrankungen, die häufig mit der Schizophrenie einhergehen. Dies können Suchterkrankungen, der Missbrauch von Substanzen, körperliche Beschwerden und Schmerzen, Armut, Arbeitslosigkeit, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen u.v.m. sein.
Film: "Schizophrenie: In meinem Kopf ist Chaos"



