Sexsucht, Masturbationssucht und Fremdgehen - psychologische Hilfe

Florian Friedrich • 23. Juli 2025

Was ist eine Sucht nach Sex und Masturbation?

Es gibt Menschen, die sich innerlich wie getrieben fühlen, Sex zu haben oder sich selbst befriedigen zu müssen. Der Drang ist hierbei so stark, dass die Betroffenen diesem impulsiv nachgeben müssen und dies als einen inneren Zwang erleben, dem sie nicht widerstehen können. Die sexuelle Handlung wird als Kontrollverlust erlebt.


Ich biete Sexualtherapie, psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie unter Sexsucht, Masturbationssucht oder unter Fremdgehen leiden.

Sexsucht, Masturbationssucht u. Fremdgehen - Psychotherapie

Die Dosis an Sex muss immer gesteigert werden

Dabei muss im Laufe der Zeit, wie bei jeder anderen Sucht auch, die Dosis an Sex bzw. Masturbation gesteigert werden, damit sich kurzfristig ein angenehmes Gefühl einstellt. Oft infizieren sich die Betroffenen dann mit sexuell übertragbaren Infektionen, wie etwa Herpes, Chlamydien, HPV, werden ungewollt schwanger, gehen fremd, haben zwischenmenschliche Probleme (etwa Verlassenwerden nach Fremdgehen) und schämen sich für ihr Verhalten. Andere Worte für Sexsucht sind bei Männern „Don-Juan-Komplex“ oder „Satyriasis“, bei Frauen „Nymphomanie“. Die Betroffenen sind in der Regel unfähig, sich an eine*n Partner*in zu binden oder gehen heimlich fremd.


Ursachen und Gründen für die Sexsucht

Der Sex- und Masturbationssucht können folgende Ursachen zugrunde liegen:

  • innere Leere
  • Einsamkeit
  • unterdrückte Emotionen und verdrängte authentische Bedürfnisse
  • ein geringer Selbstwert
  • mangelnde Impulskontrolle
  • Schuldgefühle bei der Selbstbefriedigung (mit der Sucht als „Wiederkehr des Verdrängten
  • Narzisstische Persönlichkeitsstörungen
  • Borderline bzw. Emotional-instabile Persönlichkeitsstörungen
  • Histrionische Persönlichkeitsstörungen
  • Dissoziale Persönlichkeitsstörungen
  • Hysterie
  • eine Komplexe posttraumatische Belastungsstörung
  • sexuelle Traumatisierungen (etwa Opfer von sexueller Gewalt in der Kindheit)


Sexsucht als Kompensation tieferliegender innerseelischer Konflikte

Sexsucht ist eine Kompensation und Ersatzhandlung für andere Mängel im Leben, etwa für einen unerfüllten Alltag oder innere Langeweile, für unterdrückte Emotionen, Bedürfnisse, unausgesprochene zwischenmenschliche Konflikte und innere Leere.

Sexsucht und Masturbationssucht sind extrem selten. Diesbezüglich neigen viele Menschen zur Selbstpathologisierung. Ich helfe Ihnen, einen Missbrauch, eine Gefährdung oder eine Sucht zu diagnostizieren und Ihre Sexualität bzw. Selbstbefriedigung wieder mit innerer Zustimmung genießen zu können.


Psychotherapie bei Sexsucht und Masturbationssucht

Als Psychotherapeut arbeite ich mit Ihnen daran, die Ursachen Ihrer Sex- oder Masturbationssucht anzugehen, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken und mithilfe der Existenzanalyse Ihre authentischen Gefühle und Bedürfnisse ernst zu nehmen, um dann bessere Möglichkeiten des Umgangs zu finden.


In der Psychotherapie lernen sie zudem:

  1. sich zu schützen, abzugrenzen und „Nein!“ sagen zu können
  2. Selbstfürsorge zu entwickeln
  3. selbstschädigende Verhaltensweisen zu unterbinden
  4. Skills und Fertigkeiten anzuwenden, um nicht die Kontrolle über die Impulse zu verlieren
  5. genießen zu können

Film: "Masturbation und Pornokonsum: Wann wird es zum Problem?"

Masturbationssucht und Sexsucht können sehr belastend sein und Partnerschaften gefährden.

Liebeskummer - was kann ich dagegen tun, wie werde ich ihn los?
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Gibt es Tricks und Tipps, wie ich meinen Liebeskummer schneller loswerde? Nein, Liebeskummer kann man nicht einfach mal schnell loswerden. Dagegen kann ich wenig tun, aber ich kann trotzdem viel für mich selbst tun und eine gute Selbstfürsorge entwickeln, die ich gerade in schwierigen Zeiten benötige. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie alles machen können, wenn Kummer und Schmerz Sie plagen. Ich biete psychologische Hilfe, Beratung und Psychotherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und Berlin an, wenn Sie unter schwerem Liebeskummer leiden - auch online.
Trans*idente/transsexuelle/transgender Eltern und ihre Kinder
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Was muss ich im Umgang mit meinen Kindern beachten, wenn ich als Vater* oder Mutter* trans* bin? Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps für den Umgang mit Ihren Kindern, wenn Sie als Elternteil trans* (transident, transsexuell, transgender, divers, genderfluid, non binär) sind. Ich biete Familienberatung und Familientherapie für trans*idente, transsexuelle und transgender Eltern und ihre Kinder an.
HIV oder AIDS - Was ist der Unterschied - psychologische Hilfe
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Was ist HIV? Was ist AIDS? AIDS ist das Endstadium von HIV. Die Krankheit AIDS entwickelt sich also aus einer HIV-Infektion, d.h. man hat nicht sofort nach einer Ansteckung mit HIV auch AIDS. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was der genaue Unterschied zwischen HIV und AIDS ist.
Burnout, Erschöpfung und Stress - psychologische Hilfe
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Meine Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und München Was ist Burnout? Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Ich biete in Salzburg, Wien, Hamburg und München psychologische Hilfe, Psychotherapie und Supervision an, wenn Sie unter Burnout, Erschöpfung und Stress leiden.