Sexsucht, Masturbationssucht und Fremdgehen - psychologische Hilfe

Florian Friedrich • 23. Juli 2025

Was ist eine Sucht nach Sex und Masturbation?

Es gibt Menschen, die sich innerlich wie getrieben fühlen, Sex zu haben oder sich selbst befriedigen zu müssen.   Der Drang ist hierbei so stark, dass die Betroffenen diesem impulsiv nachgeben müssen und dies als einen inneren Zwang erleben, dem sie nicht widerstehen können. Die sexuelle Handlung wird als Kontrollverlust erlebt.


Ich biete Sexualtherapie, psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie unter Sexsucht, Masturbationssucht oder unter Fremdgehen leiden.

Sexsucht, Masturbationssucht u. Fremdgehen - Psychotherapie

Die Dosis an Sex muss immer gesteigert werden

Dabei muss im Laufe der Zeit, wie bei jeder anderen Sucht auch, die Dosis an Sex bzw. Masturbation gesteigert werden, damit sich kurzfristig ein angenehmes Gefühl einstellt. Oft infizieren sich die Betroffenen dann mit sexuell übertragbaren Infektionen, wie etwa Herpes, Chlamydien, HPV, werden ungewollt schwanger, gehen fremd, haben zwischenmenschliche Probleme (etwa Verlassenwerden nach Fremdgehen) und schämen sich für ihr Verhalten. Andere Worte für Sexsucht sind bei Männern „Don-Juan-Komplex“ oder „Satyriasis“, bei Frauen „Nymphomanie“. Die Betroffenen sind in der Regel unfähig, sich an eine*n Partner*in zu binden oder gehen heimlich fremd.


Ursachen und Gründen für die Sexsucht

Der Sex- und Masturbationssucht können folgende Ursachen zugrunde liegen:

  • innere Leere
  • Einsamkeit
  • unterdrückte Emotionen und verdrängte authentische Bedürfnisse
  • ein geringer Selbstwert
  • mangelnde Impulskontrolle
  • Schuldgefühle bei der Selbstbefriedigung (mit der Sucht als „Wiederkehr des Verdrängten
  • Narzisstische Persönlichkeitsstörungen
  • Borderline bzw. Emotional-instabile Persönlichkeitsstörungen
  • Histrionische Persönlichkeitsstörungen
  • Dissoziale Persönlichkeitsstörungen
  • Hysterie
  • eine Komplexe posttraumatische Belastungsstörung
  • sexuelle Traumatisierungen (etwa Opfer von sexueller Gewalt in der Kindheit)


Sexsucht als Kompensation tieferliegender innerseelischer Konflikte

Sexsucht ist eine Kompensation und Ersatzhandlung für andere Mängel im Leben, etwa für einen unerfüllten Alltag oder innere Langeweile, für unterdrückte Emotionen, Bedürfnisse, unausgesprochene zwischenmenschliche Konflikte und innere Leere.

Sexsucht und Masturbationssucht sind extrem selten. Diesbezüglich neigen viele Menschen zur Selbstpathologisierung. Ich helfe Ihnen, einen Missbrauch, eine Gefährdung oder eine Sucht zu diagnostizieren und Ihre Sexualität bzw. Selbstbefriedigung wieder mit innerer Zustimmung genießen zu können.


Psychotherapie bei Sexsucht und Masturbationssucht

Als Psychotherapeut arbeite ich mit Ihnen daran, die Ursachen Ihrer Sex- oder Masturbationssucht anzugehen, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken und mithilfe der Existenzanalyse Ihre authentischen Gefühle und Bedürfnisse ernst zu nehmen, um dann bessere Möglichkeiten des Umgangs zu finden.


In der Psychotherapie lernen sie zudem:

  1. sich zu schützen, abzugrenzen und „Nein!“ sagen zu können
  2. Selbstfürsorge zu entwickeln
  3. selbstschädigende Verhaltensweisen zu unterbinden
  4. Skills und Fertigkeiten anzuwenden, um nicht die Kontrolle über die Impulse zu verlieren
  5. genießen zu können

Film: "Masturbation und Pornokonsum: Wann wird es zum Problem?"

Masturbationssucht und Sexsucht können sehr belastend sein und Partnerschaften gefährden.

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.