Orgasmusstörungen bei Frauen - Sexualtherapie Salzburg

Florian Friedrich • 23. Juli 2025

Was sind Orgasmusstörungen?

Eine Orgasmusstörung liegt erst dann vor, wenn eine Frau subjektiv darunter leidet, dass sie nicht oder zu selten einen Orgasmus bekommt. Die Orgasmusstörung kann innerpsychische (z.B. eigener Leistungsdruck, Ängste) oder paardynamische Ursachen haben (etwa unausgesprochene Konflikte innerhalb der Partnerschaft).


Ich biete psychologische Hilfe, Sexualberatung und Sexualtherapie für Frauen an, die unter Orgasmusstörungen leiden - in Salzburg, online auch in Wien, München, Hamburg und Berlin.

Orgasmusstörungen bei Frauen - Sexualtherapie

Orgasmusstörungen bei Frauen haben selten körperliche Ursachen. In der Psychotherapie bzw. Sexualtherapie sollte immer ergründet werden, welche individuelle Bedeutung der (fehlende) Orgasmus für die betroffene Frau hat. 

So kann etwa ein*e Sexualpartner*in einer Frau Druck und Stress machen, sie solle doch endlich einen Orgasmus bekommen. Vielleicht möchte die Frau im tiefsten Inneren in dieser Situation aber keinen Orgasmus erleben und passt sich zu sehr dem Leistungsdruck der Partnerin/des Partners an. In meiner Praxis suchen mich u.a. Paare auf, die beide vom/von der Partner*in einen Orgasmus fordern, um selbst bestätigt zu werden. Kommt der/die andere dann nicht zum Orgasmus, sind sie selbst gekränkt und verletzt.

 Soviel Druck und Stress hat natürlich nichts mehr mit einer freien und lustvollen Sexualität zu tun und zeigt auf, wie komplex und verfahren die Sexualität in einer Partnerschaft sein kann. 


Auch Ängste, ohne Orgasmus keine richtige Frau zu sein, können untergründig mitschwingen. In unserer Konsum- und Leistungsgesellschaft wird von Frauen ein non-plus-ultra-Orgasmus repressiv erwartet. Am Orgasmus können sich darüber hinaus etliche innerseelische Konflikte aufhängen, wie ein schlechtes Selbstwertgefühl, das Bedürfnis nach bedingungsloser Liebe oder der Wunsch nach völliger Körperbeherrschung und Kontrolle. So manche Frau fühlt sich hilflos und ohnmächtig, wenn Sie keinen Orgasmus bekommt und entwickelt ein leistungssportliches Abmühen um den Orgasmus. Dieser stellt sich dann natürlich erst recht nicht ein. 


Meine Hilfe als Sexualtherapeut

In der Sexualtherapie helfe ich Frauen, ihre authentischen Bedürfnisse und Emotionen beim Sex wieder zu spüren, die eigenen Bedürfnisse und Impulse ernst zu nehmen, sich selbst besser kennenzulernen und zu verstehen und besser für sich selbst zu sorgen. Auch die Frage, was überhaupt erregend und lustvoll ist, ist essenziell, wenn es um den weiblichen Orgasmus geht.

Film: "Der Weiblichen Orgasmus erklärt"

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.