Homosexualität / Bisexualität - Psychologische Hilfe

Florian Friedrich • 23. Mai 2023

Schwul, lesbisch, bisexuell und queer

Homosexuelle Menschen spüren Liebe, romantische, erotische und sexuelle Bedürfnisse zum selben Geschlecht. Bisexuelle Menschen tun dies für beide Geschlechter. Mitunter gibt es auch homosexuelle und bisexuelle Personen, die keine Bedürfnisse nach Sexualität fühlen, aber romantische Gefühle der Verliebtheit und Liebe empfinden.

Homosexualität und Bisexualität sind psychisch gesunde Varianten der sexuellen Orientierungen, sie treten lediglich seltener auf als Heterosexualität.


Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie queer, schwul, lesbisch oder bisexuell sind. Ich arbeite persönlich in meiner Praxis in Salzburg, aber auch online in Hamburg, München, Berlin etc.

Homosexualität / Bisexualität - Psychologische Hilfe

Probleme bei der psychosexuellen Entwicklung

Folgende Schwierigkeiten können in der psychosexuellen Entwicklung von homo- und bisexuellen Menschen auftreten:

  • Probleme beim Coming-Out
  • Selbsthass und Selbstablehnung infolge toxischer, homophober Normen, welche durch die Gesellschaft oder religiöse Erziehung verinnerlicht wurden (verinnerlichte Homophobie)
  • Ängste vor negativen Reaktionen des Umfelds
  • Scham und Schuldgefühle
  • Diskriminierung und Vorurteile
  • Homophobie
  • ein unerfüllter Kinderwunsch


Als Psychotherapeut helfe ich Ihnen, sich selbst mehr anzunehmen, Ihre eigene Identität zu finden und konstruktiver mit schädlichen verinnerlichten Normen umzugehen. Dabei arbeite ich mit der Existenzanalyse, aber auch mit Methoden der Akzeptanz- und Commitmenttherapie und der Schematherapie.

Film: "Nicht nur "eine Phase": Was es wirklich bedeutet bisexuell zu sein"

Bisexuellen Menschen wird oft unterstellt, dass ihre Bisexualität nur eine Phase sei. Damit werden die betroffenen Menschen nicht ernst genommen, ihre sexuelle Orientierung wird abgewertet.

Homosexualität - Was kann mir helfen, mich selber zu akzeptieren?
von Florian Friedrich 12. September 2025
Auch Schwule, Lesben und Bisexuelle sind homophob Kein Mensch ist völlig frei von Homonegativität bzw. Homophobie. Wir alle haben Tendenzen dazu, so auch LGBs (schwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen). Lesen Sie in diesem Artikel, was Ihnen helfen kann, sich selbst zu akzeptieren.
Ängste, Zwänge:  Tipps zum Umgang mit zwanghaften Gedanken
von Florian Friedrich 12. September 2025
Zwangsgedanken und Katastrophenphantasien Viele Menschen, die unter Ängsten, Zwängen und Zwangsstörungen leiden, haben sehr angstmachende Gedanken, Katastrophenphantasien und Zwangsgedanken. Sie neigen zu stundenlangem Grübeln, verlieren sich selbst darin und vergeuden ihre Lebenszeit. Oder sie versuchen diese Gedanken zu unterdrücken, sich diese zu verbieten und abzustellen, was enorm viel Energie und Kräfte kostet und nicht lange gelingt. Denn je mehr wir etwas (Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse) verdrängen, desto mächtiger kann es werden. Ich möchte hier eine Methode vorstellen, die sich "Defusion" nennt und die aus der Verhaltenstherapie (der Akzeptanz- und Commitment-Therapie) kommt. Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps, um einen besseren Umgang mit Ängsten und zwanghaften Gedanken zu finden.
Zwang und Zwangsstörungen: Tipps zum Umgang mit Zwangshandlungen
von Florian Friedrich 12. September 2025
Wie kann ich Zwänge oder Zwangshandlungen loswerden? Nicht immer ist es möglich, alle Zwänge oder Zwangshandlungen loszuwerden. Allerdings können Sie lernen, besser mit sich selbst und Ihren Zwängen umzugehen, sodass diese Zwänge im Laufe der Zeit als Nebeneffekt immer weniger werden. Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps, Ideen und Anregungen, wie Sie Ihre Zwangshandlungen besser in den Griff beko mmen und wie Sie anders damit umgehen können. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Zwangsstörungen, Zwänge oder Zwangshandlungen Ihre Lebensqualität vermindern.
Psychische Gewalt: Wie kann ich mich vom Täter lösen?
von Florian Friedrich 12. September 2025
Verinnerlichte Täter*innen und Täter*innen-States Lebe ich in ein er toxischen zwischenmenschlichen Beziehung oder Partnerschaft und werde von meinem/meiner Partner*in chronisch psychisch, körperlich oder sexuell gewaltvoll behandelt, so nehme ich im Laufe der Zeit den/die Täter*in in mein Inneres hinein, ich verinnerliche ihn/sie also. Es bilden sich dann neue schädliche, maligne oder Täter*innen-loyale Ich-Zustände, die sogenannten „Ego-States“ aus, die ich hier umgangssprachlich als „innere Täter*innen“ oder „Täter*innen-States“ bezeichne. Innere Täter*innen können mich massiv unter Druck setzen, mich mit Angst, Schuldgefühlen, Panik, Ohnmacht und Hass überfluten und mich handlungsunfähig machen. Ich fühle mich dann unsicher, hilflos und stark beeinträchtigt. Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps und Anregungen, wie Sie sich vom (auch verinnerlichten) Täter/von der Täterin lösen können. Ich biete psychologische Hilfe und Traumatherapie an, wenn Ihnen psychische oder sexualisierte Gewalt widerfährt.