HIV/AIDS: Wird HIV leicht übertragen?

Florian Friedrich • 23. Juli 2025

HIV/AIDS ist nur wenig infektiös

Nein, HIV wird nicht leicht übertragen. Denn das Immunschwächevirus zählt zu jenen Virusarten, die nur wenig infektiös bzw. ansteckend sind. Das heißt, dass es nur sehr wenige Wege gibt, wie es zu einer HIV-Infektion kommen kann und dass HIV eigentlich schwer übertragbar ist. Das liegt unter anderem daran, dass eine ziemlich hohe Anzahl von HI-Viren in unseren Blutkreislauf gelangen muss, damit es zu einer Ansteckung mit HIV kommen kann. Eine gewisse Anzahl von HI-Viren kann vom Immunsystem gut eliminiert werden, bevor es zu einer Infektion kommt.

Darüber hinaus ist auch das Einzelfallrisiko, wenn wir etwa ungeschützten Sex mit einer HIV-positiven-Person haben, die noch ansteckend ist, nur sehr gering und liegt bei unter einem Prozent.

Basiswissen HIV / AIDS: Wird HIV leicht übertragen?

Wie hoch ist das Infektionsrisiko bei verschiedenen ungeschützten sexuellen Kontakten?

  • Ungeschützter rezeptiver Analverkehr: 0,82 % (0,24-2,76)*
  • mit infektiösem HIV-positivem Partner: Range 0,1-7,5 %
  • mit Ejakulation: 1,43 % (0,48-2,85)
  • ohne Ejakulation: 0,65 % (0,15-1,53)
  • Ungeschützter rezeptiver Analverkehr mit Partner von unbekanntem HIV-Serostatus: 0,27 % (0,06 – 0,49)*
  • Ungeschützter insertiver Analverkehr mit infektiösem HIV-positivem Partner unbeschnitten: 0,62 % (0,07-1,68)
  • beschnitten: 0,11 % (0,02-0,24)
  • Ungeschützter insertiver Analverkehr mit Partner von unbekanntem HIV-Serostatus: 0,06 % (0,02 – 0,19)* (siehe Kommentierung!)
  • Ungeschützter rezeptiver Vaginalverkehr mit HIV-positivem Partner: 0,05 – 0,15 % #
  • Ungeschützter insertiver Vaginalverkehr mit HIV-positivem Partner: Range 0,03 – 5,6 % #
  • Oraler Sex: keine Wahrscheinlichkeit bekannt, jedoch sind Einzelfälle, insbesondere bei der Aufnahme von Sperma in den Mund, beschrieben


° die angegebenen Zahlenwerte geben lediglich grobe Anhaltspunkte – siehe auch Kommentierung

* Seroinzidenzstudie bei homosexuellen Männern in US-amerikanischen Großstädten

# Partnerstudien bei serodiskordanten Paaren


Zufall, Glück und Pech

Wichtig: Ich kenne Menschen, die sich beim ersten ungeschützten sexuellen Kontakt mit einem HIV-positiven Menschen sofort angesteckt haben. Allerdings sind mir auch Personen bekannt, die jahrelang mit einem HIV-positiven Menschen, der noch ansteckend war, ungeschützten Sex hatten und sich nicht infiziert haben.


Wo gibt es psychologische Hilfe?

Ich biete in Zusammenarbeit mit der Aidshilfe Salzburg psychologische Beratung, Paartherapie und Psychotherapie für HIV-positive Menschen und deren Angehörige in Salzburg, online auch in Wien, München, Köln, Hamburg und Berlin an. 

Film: „Wie kann HIV übertragen werden?“

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.