HIV/AIDS: Wird HIV leicht übertragen?

Florian Friedrich • 23. Juli 2025

HIV/AIDS ist nur wenig infektiös

Nein, HIV wird nicht leicht übertragen. Denn das Immunschwächevirus zählt zu jenen Virusarten, die nur wenig infektiös bzw. ansteckend sind. Das heißt, dass es nur sehr wenige Wege gibt, wie es zu einer HIV-Infektion kommen kann und dass HIV eigentlich schwer übertragbar ist. Das liegt unter anderem daran, dass eine ziemlich hohe Anzahl von HI-Viren in unseren Blutkreislauf gelangen muss, damit es zu einer Ansteckung mit HIV kommen kann. Eine gewisse Anzahl von HI-Viren kann vom Immunsystem gut eliminiert werden, bevor es zu einer Infektion kommt.

Darüber hinaus ist auch das Einzelfallrisiko, wenn wir etwa ungeschützten Sex mit einer HIV-positiven-Person haben, die noch ansteckend ist, nur sehr gering und liegt bei unter einem Prozent.

Basiswissen HIV / AIDS: Wird HIV leicht übertragen?

Wie hoch ist das Infektionsrisiko bei verschiedenen ungeschützten sexuellen Kontakten?

  • Ungeschützter rezeptiver Analverkehr: 0,82 % (0,24-2,76)*
  • mit infektiösem HIV-positivem Partner: Range 0,1-7,5 %
  • mit Ejakulation: 1,43 % (0,48-2,85)
  • ohne Ejakulation: 0,65 % (0,15-1,53)
  • Ungeschützter rezeptiver Analverkehr mit Partner von unbekanntem HIV-Serostatus: 0,27 % (0,06 – 0,49)*
  • Ungeschützter insertiver Analverkehr mit infektiösem HIV-positivem Partner unbeschnitten: 0,62 % (0,07-1,68)
  • beschnitten: 0,11 % (0,02-0,24)
  • Ungeschützter insertiver Analverkehr mit Partner von unbekanntem HIV-Serostatus: 0,06 % (0,02 – 0,19)* (siehe Kommentierung!)
  • Ungeschützter rezeptiver Vaginalverkehr mit HIV-positivem Partner: 0,05 – 0,15 % #
  • Ungeschützter insertiver Vaginalverkehr mit HIV-positivem Partner: Range 0,03 – 5,6 % #
  • Oraler Sex: keine Wahrscheinlichkeit bekannt, jedoch sind Einzelfälle, insbesondere bei der Aufnahme von Sperma in den Mund, beschrieben


° die angegebenen Zahlenwerte geben lediglich grobe Anhaltspunkte – siehe auch Kommentierung

* Seroinzidenzstudie bei homosexuellen Männern in US-amerikanischen Großstädten

# Partnerstudien bei serodiskordanten Paaren


Zufall, Glück und Pech

Wichtig: Ich kenne Menschen, die sich beim ersten ungeschützten sexuellen Kontakt mit einem HIV-positiven Menschen sofort angesteckt haben. Allerdings sind mir auch Personen bekannt, die jahrelang mit einem HIV-positiven Menschen, der noch ansteckend war, ungeschützten Sex hatten und sich nicht infiziert haben.


Wo gibt es psychologische Hilfe?

Ich biete in Zusammenarbeit mit der Aidshilfe Salzburg psychologische Beratung, Paartherapie und Psychotherapie für HIV-positive Menschen und deren Angehörige in Salzburg, online auch in Wien, München, Köln, Hamburg und Berlin an. 

Film: „Wie kann HIV übertragen werden?“

Liebeskummer - was kann ich dagegen tun, wie werde ich ihn los?
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Gibt es Tricks und Tipps, wie ich meinen Liebeskummer schneller loswerde? Nein, Liebeskummer kann man nicht einfach mal schnell loswerden. Dagegen kann ich wenig tun, aber ich kann trotzdem viel für mich selbst tun und eine gute Selbstfürsorge entwickeln, die ich gerade in schwierigen Zeiten benötige. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie alles machen können, wenn Kummer und Schmerz Sie plagen. Ich biete psychologische Hilfe, Beratung und Psychotherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und Berlin an, wenn Sie unter schwerem Liebeskummer leiden - auch online.
Trans*idente/transsexuelle/transgender Eltern und ihre Kinder
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Was muss ich im Umgang mit meinen Kindern beachten, wenn ich als Vater* oder Mutter* trans* bin? Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps für den Umgang mit Ihren Kindern, wenn Sie als Elternteil trans* (transident, transsexuell, transgender, divers, genderfluid, non binär) sind. Ich biete Familienberatung und Familientherapie für trans*idente, transsexuelle und transgender Eltern und ihre Kinder an.
HIV oder AIDS - Was ist der Unterschied - psychologische Hilfe
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Was ist HIV? Was ist AIDS? AIDS ist das Endstadium von HIV. Die Krankheit AIDS entwickelt sich also aus einer HIV-Infektion, d.h. man hat nicht sofort nach einer Ansteckung mit HIV auch AIDS. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was der genaue Unterschied zwischen HIV und AIDS ist.
Burnout, Erschöpfung und Stress - psychologische Hilfe
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Meine Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und München Was ist Burnout? Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Ich biete in Salzburg, Wien, Hamburg und München psychologische Hilfe, Psychotherapie und Supervision an, wenn Sie unter Burnout, Erschöpfung und Stress leiden.