Beziehungskrisen und Ehekrisen überwinden - Paarberatung

Florian Friedrich • 19. September 2023

Beziehungskrisen in Partnerschaft und Ehe sind normal

In jeder Partnerschaft und Beziehung kommt es im Laufe der Zeit zu Krisen. Diese können mitunter heftig sein und die Partnerschaft in Frage stellen, aber auch eine Chance für ein Weiterentwicklung als Paar sein.
Beziehungskrisen entstehen nicht nur nach Affären mit Dritten, Fremdgehen oder Seitensprüngen, sondern auch durch die unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen der Partner*innen.


Ich biete Hilfe, Paarberatung und Paartherapie an, um Beziehungskrisen und Ehekrisen leichter zu überwinden und an ihnen zu wachsen.

Krisen in Partnerschaft und Ehe als Chance - Paarberatung

Zitat zur bedingungslosen Liebe von Virginia Satir

Es gibt ein schönes, sehr idealistisches Zitat von Virginia Satir, einer der BegründerInnen der Familientherapie:


"Wie ich dir begegnen möchte


Ich möchte dich lieben, ohne dich einzuengen.

Ich möchte dich wertschätzen, ohne dich zu bewerten.

Ich möchte dich ernst nehmen, ohne dich auf etwas festzulegen.

Ich möchte zu dir kommen, ohne mich dir aufzudrängen.

Ich möchte dich einladen, ohne Forderungen an dich zu stellen.

Ich möchte dir etwas schenken, ohne Erwartungen daran zu knüpfen.

Ich möchte von dir Abschied nehmen, ohne Wesentliches versäumt zu haben.

Ich möchte dir meine Gefühle mitteilen, ohne dich für sie verantwortlich zu machen.

Ich möchte dich informieren, ohne dich zu belehren.

Ich möchte dir helfen, ohne dich zu beleidigen.

Ich möchte mich um dich kümmern, ohne dich ändern zu wollen.

Ich möchte mich an dir freuen – so wie du bist.

Wenn ich von dir das Gleiche bekommen kann,

dann können wir uns wirklich begegnen und uns gegenseitig bereichern."


Dieses Ideal können wir natürlich in keiner Partnerschaft immer voll und ganz leben, sondern wir können uns immer nur an diese Haltung der bedingungslosen Liebe annähern. Allerdings kann uns das Zitat zum Nachdenken und Fühlen anregen. Es hält uns vor Augen, dass wir oft viel zu schnell bei Schuldzuweisungen und Vorwürfen landen. Das entfernt und entfremdet uns von uns selbst und von unserem/unserer Partner*in.

Dabei birgt jede Schwierigkeit in eine Partnerschaft auch die Möglichkeit in sich, mich mit meinen eigenen Defiziten und Ängsten auseinanderzusetzen, diese durchzuarbeiten und mich dadurch als Mensch und Partner*in in meinem Leben weiterzuentwickeln.

Lesung von Virginia Satirs „Wie ich Dir begegnen möchte“

Gelesen von Petra Rudolf

Trans*Identität und Homosexualität - was ist der Unterschied?
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Alte und gängige Klischees und Vorurteile Immer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung gerne mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Homosexualität und Trans*Identität (Transsexualität) sind zwei verschiedene Dimensionen. Doch was ist der genaue Unterschied?
Pansexualität - Coming Out Beratung und psychologische Hilfe
30. Juli 2025
Psychotherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und München Pansexualität steht für die Vielfalt der menschlichen Sexualität und der sexuellen Orientierungen Ich biete psychologische Hilfe, Coming-out Beratung und Psychotherapie für pansexuelle Personen an, auch online.
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Diskriminierung ist omnipräsent HIV-positive Menschen werden sogar in Krankenhäusern oder bei Ärzt*innen , die in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind, diskriminiert. Oder sie werden bei medizinischen Behandlungen an die letzte Stelle gereiht, mitunter erst gar nicht behandelt. Darüber hinaus kommt es auch im Arbeitsleben, in Ausbildungsstätten, in Schulen und Kindergärten und im Privatleben zu massiven Diskriminierungen. HIV ist noch immer ein großes kulturelles, soziales und psychologisches Stigma. Medizinisch betrachtet ist HIV heute kaum noch ein Problem. Das sogenannte „Soziale AIDS“ hingegen ist für von HIV-Betroffene eine immense Belastung. Für den schlechten gesellschaftlichen Umgang mit HIV kommen verschiedene Ursachen infrage, die einander ergänzen. Die Diskriminierung und Stigmatisierung wegen HIV können schlimmer sein als die Infektion selbst. Lesen Sie in diesem Beitrag über das Stigma "Soziales AIDS".
Keine Lust auf Sex, Libidoverlust und Lustkiller - Sexualtherapie
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Sexuelle Unlust - Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und München Sexuelle Lustlosigkeit meint, dass ein Mensch wenig oder gar keine Lust auf sexuelle Handlungen hat. Manche Personen leiden darunter. Nur dann ist psychologische Hilfe bzw. Sexualtherapie sinnvoll. Ohne Leidensdruck ist sexuelle Unlust nicht pathologisch, sondern normal. Ich biete Sexualtherapie und Sexualberatung an, wenn Sie unter Unlust und Libidoverlust leiden oder dieser Ihre Partnerschaft und Sexualität belastet.