Beziehungskrisen und Ehekrisen überwinden - Paarberatung

Florian Friedrich • 19. August 2025

Beziehungskrisen in Partnerschaft und Ehe sind normal

In jeder Partnerschaft und Beziehung kommt es im Laufe der Zeit zu Krisen. Diese können mitunter heftig sein und die Partnerschaft infrage stellen, aber auch eine Chance für eine Weiterentwicklung als Paar sein.
Beziehungskrisen entstehen nicht nur nach Affären mit Dritten, Fremdgehen oder Seitensprüngen, sondern auch durch die unterschiedlichen Persönlichkeitsstrukturen der Partner*innen.


Ich biete Hilfe, Paarberatung und Paartherapie an, um Beziehungskrisen und Ehekrisen leichter zu überwinden und an ihnen zu wachsen.

Krisen in Partnerschaft und Ehe als Chance - Paarberatung

Zitat zur bedingungslosen Liebe von Virginia Satir

Es gibt ein schönes, sehr idealistisches Zitat von Virginia Satir, einer der BegründerInnen der Familientherapie:


"Wie ich dir begegnen möchte


Ich möchte dich lieben, ohne dich einzuengen.

Ich möchte dich wertschätzen, ohne dich zu bewerten.

Ich möchte dich ernst nehmen, ohne dich auf etwas festzulegen.

Ich möchte zu dir kommen, ohne mich dir aufzudrängen.

Ich möchte dich einladen, ohne Forderungen an dich zu stellen.

Ich möchte dir etwas schenken, ohne Erwartungen daran zu knüpfen.

Ich möchte von dir Abschied nehmen, ohne Wesentliches versäumt zu haben.

Ich möchte dir meine Gefühle mitteilen, ohne dich für sie verantwortlich zu machen.

Ich möchte dich informieren, ohne dich zu belehren.

Ich möchte dir helfen, ohne dich zu beleidigen.

Ich möchte mich um dich kümmern, ohne dich ändern zu wollen.

Ich möchte mich an dir freuen – so wie du bist.

Wenn ich von dir das Gleiche bekommen kann,

dann können wir uns wirklich begegnen und uns gegenseitig bereichern."


Dieses Ideal können wir natürlich in keiner Partnerschaft immer voll und ganz leben, sondern wir können uns immer nur an diese Haltung der bedingungslosen Liebe annähern. Allerdings kann uns das Zitat zum Nachdenken und Fühlen anregen. Es hält uns vor Augen, dass wir oft viel zu schnell bei Schuldzuweisungen und Vorwürfen landen. Das entfernt und entfremdet uns von uns selbst und von unserem/unserer Partner*in.

Dabei birgt jede Schwierigkeit in eine Partnerschaft auch die Möglichkeit in sich, mich mit meinen eigenen Defiziten und Ängsten auseinanderzusetzen, diese durchzuarbeiten und mich dadurch als Mensch und Partner*in in meinem Leben weiterzuentwickeln.

Lesung von Virginia Satirs „Wie ich Dir begegnen möchte“

Gelesen von Petra Rudolf

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.