Gerontopsychotherapie – Psychologische Hilfe für ältere Menschen

Florian Friedrich • 13. August 2025

Das Defizitmodell des Alters

Bedauerlicherweise herrscht in unserer Gesellschaft noch immer das Defizitmodell des Alters vor, und auch viele Fachkräfte vertreten die Meinung, dass sich Psychotherapie im Alter nichts bringe. Dies ist ein Irrtum, denn alte und hochbetagte Menschen besitzen eine differenzierte Persönlichkeit und können diese in jeder Lebensphase authentisch entfalten.


Gerontopsychotherapie heißt Psychotherapie und psychologische Hilfe für ältere, alte und hochbetagte Menschen.

Ich biete therapeutische Unterstützung Vorort in Salzburg an und mache auch Heim- und Krankenhausbesuche. Zudem arbeite ich online in Österreich und Deutschland.

Gerontopsychotherapie – Psychotherapie im Alter Salzburg/Hamburg

DAS Alter und DEN alten Menschen gibt es nicht

Es ist zu bedenken, dass nicht verallgemeinernd von DEM Alter und DEM alten Menschen gesprochen werden kann, da die Lebensphasen des Alters genauso individuell sind wie in jüngeren Jahren. Jeder Mensch ist aufgefordert, Authentisches in seinem Leben zu verwirklichen, auch im Alter. Aus diesem Grund gibt es mannigfaltige Lebensstile im Alter, die noch dazu vom sozialen Umfeld, von sozioökonomischen Bedingungen, von der Bildung, der Ausgangsbegabung, der Biografie u.v.m. beeinflusst werden.

Film: "Im Alter einsam? Muss nicht sein"

In der Psychotherapie spielt die persönliche Einstellung zum Älterwerden und zum Altern eine besondere Rolle.

Erlebt etwa ein Mensch das Alter als einengend und kann sein Altern nicht gestalten, so gehen ihm persönliche Potenziale verloren und er kann depressiv werden.
In der Logotherapie und Existenzanalyse geht es um die persönliche Einstellung zu Situationen und zu den kognitiven und emotionalen Belastungen, welche das Alter mit sich bringt. Die Existenzanalyse betrachtet den alten Menschen nicht als passives Opfer der Umstände, sondern als einen aktiv Gestaltenden, der – ganz gemäß dem Verständnis der Salutogenese – immer auch anders kann und immer auch gesunde, authentische und heile Potenziale in sich trägt, und zwar bis zum letzten Atemzug.
Setzen sich Menschen bewusst mit ihrem Älterwerden auseinander, so besteht die Chance, dass sie Kompetenzen gewinnen und zufriedener und ruhiger werden.


Psychotherapie ist auch im Alter hochwirksam

Psychotherapie im Alter wird unterschätzt und vor allem heute noch wenig in Anspruch genommen, da die älteren Generationen aufgrund ihrer Sozialisation Scheu und Angst vor Psychotherapie haben. Dies wird sich freilich in den nächsten Jahrzehnten ändern, wenn die Baby-Boomer-Generation alt wird. Gerade in der Logotherapie und Existenzanalyse gibt es viele Ansätze und Berührungspunkte für Psychotherapie mit älteren und hochbetagten Menschen.
Altern geht oft mit Sinnkrisen, Abschieden, Loslösung, Bestandsaufnahme, Krisen und Verlusten einher – etwa dann, wenn der/die Lebenspartner*in stirbt, und gerade hier kann die Existenzanalyse wertvolle Unterstützung und Begleitung bieten.


Anlässe für eine Psychotherapie können sein:

  • Schwierigkeiten mit dem Älterwerden
  • Krisen wegen des Nachlassens der körperlichen Kräfte
  • Sinnkrisen
  • Einsamkeit
  • Verluste wie Tod des Partners/der Partnerin
  • Verlust des Kindes
  • Sterben, Tod und Trauer
  • die Diagnose einer schweren Erkrankung
  • Depressionen und Angststörungen
  • Panikattacken
  • Liebeskummer und Trennungsschmerz, Scheidung
  • Sexualität und Partnerschaft
  • Ehe und Konflikte in der Ehe
  • Konflikte mit Angehörigen
  • der letzte Lebensabschnitt (palliative Begleitung, Hospiz)

Podcast von Verena König: "Trauma und Altern"

Die Traumatherapeutin Verena König spricht darüber, warum sich Traumafolgysymptome im Alter verstärken können.

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.