AIDS-Hilfen – Supervision für Mitarbeiter*innen

Florian Friedrich • 27. September 2023

Unterstützung und Supervision für Mitarbeiter*innen von AIDS-Hilfen

Meine Supervision ist auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Mitarbeiter*innen und Führungskräften in AIDS-Hilfen ausgerichtet.

Berufliche Supervision soll sicherstellen, dass Mitarbeiter*innen und Teams bestmöglich in ihrer Arbeit unterstützt werden. Somit dient Supervision dem professionellen Wachstum und fördert das biopsychosoziale Wohlbefinden von Mitarbeiter*innen.

Ich bin Mitarbeiter im Bereich der HIV-Prävention und psychosozialen Unterstützung von Menschen mit HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen.

Ich biete Coaching für Führungskräfte und Supervision für Mitarbeiter*innen von AIDS-Hilfen (Sozialarbeiter*innen, Peers, Berater*innen, Präventionist*innen, Ärzt*innen, Psycholog*innen, Administrator*innen, ehrenamtliche Helfer*innen …) an.

Ich biete Supervision sowohl im Einzelsetting als auch für gesamte Teams an.

AIDS-Hilfen – Supervision und Coaching für Mitarbeiter*innen

Warum ist Supervision so wichtig?

Supervision unterstützt Mitarbeiter*innen bei der Bewältigung von Stress und beruflichen Herausforderungen bzw. Überlastungen. Sie stärkt Ihre Selbstfürsorge und hilft Ihnen, mit emotionalen Schwierigkeiten besser umzugehen. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, bestehende Fähigkeiten zu verbessern, sich neue Methoden und Kompetenzen anzueignen, die Selbstfürsorge zu verbessern, Konflikte in Teams zu klären und Ihre professionelle Identität weiterzuentwickeln.


Sie erhalten in meiner Supervision einen sicheren Raum, um über Ihre Arbeit und persönliche Erfahrungen zu reflektieren, Schwierigkeiten mit Klient*innen, Teamkonflikte, Spannungen etc. zu besprechen und neue Perspektiven zu gewinnen.

Ich verfüge über Erfahrung im Handlungsfeld der AIDS-Hilfen und bin seit 2006 Mitarbeiter der Aidshilfe Salzburg. Dabei lege ich großen Wert auf Vertraulichkeit, Respekt und eine unterstützende Atmosphäre.


Wenn Sie Interesse an Supervision oder Coaching haben oder weitere Informationen erhalten möchten, können Sie mich gerne kontaktieren. Ich bin hier, um Sie in Ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen und Sie auf Ihrem beruflichen Weg zu begleiten.

Künstler*innen und psychische Gewalt am Arbeitsplatz
von Florian Friedrich 16. September 2025
Hilfe für Schauspieler*innen, Musiker*innen, Sänger*innen u.v.m. in Salzburg / Wien / Hamburg Fast jeder Mensch muss im Laufe seines Lebens mindestens einmal psychische Gewalt am Arbeitsplatz erleben. Dies kann zu Belastungsreaktionen, aber auch zu Ängsten, Depressionen, Schlafstörungen und somatoformen Symptomen bis hin zu posttraumatischen Belastungsstörungen führen. Besonders wenig Sensibilität für psychische Gewalt gibt es im Kunst- und Kulturbereich. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie für Künstler*innen an, die psychische Gewalt am Arbeitsplatz erleben.
ADHS bei Erwachsenen - Symptome und Besonderheiten
von Florian Friedrich 15. September 2025
Welche Symptome habe Erwachsene mit ADHS? Menschen, die im Erwachsenenalter unter ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) leiden, zeigen etwas andere und abgeschwächte Symptome als Kinder und Jugendliche. Gerade im Bereich der Hyperaktivität zeigen Erwachsene mit ADHS andere und abgeschwächte Symptome als Kinder und Jugendliche mit ADHS. Lesen Sie in diesem Beitrag die typischen Symptome und Besonderheiten von erwachsenen Personen mit ADHS, die sich von den Symptomen im Kindesalter unterscheiden. Ich biete psychologische Hilfe, Psychotherapie und soziales Kompetenztraining für Erwachsene mit ADHS an - auch online.
Psychologie und Psychotherapie - ADHS im Erwachsenenalter
von Florian Friedrich 15. September 2025
Was ist ADHS? ADHS steht für "Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung". ADHS weist eine starke erbliche Komponente auf und tritt in Familien über die Generationen hinweg gehäuft auf. Ich biete psychologische Hilfe, Beratung, Psychotherapie und soziales Kompetenztraining für Erwachsene mit ADHS / ADS an - auch online.
ADHS: Wie kann ich meine Impulse besser kontrollieren?
von Florian Friedrich 15. September 2025
Impulskontrollstörungen bei Borderline und ADHS Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) oder Borderline tun sich oft schwer, mit starken Gefühlen gut umzugehen und diese zu regulieren. Sie bekommen dann etwa Wutausbrüche, zerschlagen Gegenstände, schreiben Hassnachrichten, schreien den Vorgesetzten an oder werden von Traurigkeit und Selbsthass überflutet. Zudem können sie mit Kritik, Rückmeldungen und Feedback schwer umgehen. Manchmal, etwa nach einem Wutausbruch, haben die Betroffenen starke Schuldgefühle, es tut ihnen dann leid. Im tiefsten Innersten stimmen das Verhalten und der Kontrollverlu st nämlich für die Betroffenen nicht, und sie bereuen ihre Taten. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie Ihre Impulse besser kontrollieren können.