Gebärmutterhalskrebs - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg

Florian Friedrich • 18. August 2025

Gebärmutterhalskrebs wird durch das Virus HPV übertragen

Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Gebärmutterhalskrebs entsteht

In 99 Prozent aller Fälle wird der Gebärmutterhalskrebs durch bestimmte Subtypen des Humane Papillom Virus (HPV) ausgelöst. Diese Subtypen sind Risikotypen und können Krebserkrankungen fördern.

Die Übertragung von HPV passiert dabei hauptsächlich über Haut- und Schleimhautkontakte, etwa beim ungeschützten Geschlechtsverkehr, Analverkehr oder Oralverkehr. Kondome können zwar das Risiko einer Ansteckung verringern, sie bieten aber keinen völligen Schutz.

Rund 75 Prozent aller sexuell aktiven Menschen infizieren sich im Lauf ihres Lebens mit HPV. Eine Infektion mit HPV merkt man oft in den ersten Jahren überhaupt nicht. Die Infektion bleibt zunächst unbemerkt und zeigt keinerlei Symptome. Oftmals heilt die Infektion auch wieder von selbst ab.


Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn bei Ihnen eine Krebserkrankung diagnostiziert wurde.

Gebärmutterhalskrebs - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg

Filmtipp: "Gebärmutterhalskrebs - Risiko, Therapie und Heilungschancen"

Ein Kurzfilm von Health TV (Onkologie Kompakt #20) über Gebärmutterhalskrebs und dessen Folgen

Krebsvorstufen und Krebserkrankungen nach einer HPV-Infektion

Sollte die Infektion jedoch chronisch werden, so kann es zu gefährlichen Zellveränderungen und damit zu Krebsvorstufen und Krebserkrankungen kommen. Von der Infektion mit krebsfördernden HPV-Typen bis zum Ausbruch eines Gebärmutterhalskrebses dauert es durchschnittlich 15 Jahre. Am häufigsten erkranken junge Frauen unter 45 Jahren an Krebsvorstufen oder Gebärmutterhalskrebs.

Krebs oder Krebsvorstufen bedürfen medizinischer Eingriffe. Als Folge dieser Eingriffe kann es bei späteren Schwangerschaften zu Früh- und Fehlgeburten kommen.



Die Impfung gegen HPV ist der beste Schutz

Wichtige Strategien, um sich vor HPV zu schützen, sind eine gute Aufklärung, aber auch die HPV-Impfung. Diese Impfung kann Genitalwarzen, Krebsvorstufen und Krebserkrankungen (Gebärmutterhalskrebs, Scheidenkrebs, Vulvakrebs, Analkrebs) vorbeugen. 

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.