Psychosomatische und somatoforme Erkrankungen - Psychotherapie
Diagnose und Therapie in Salzburg, Wien, und Hamburg
Ich biete psychologische Hilfe in Salzburg, München, Hamburg und Berlin an, wenn Sie unter psychosomatischen Beschwerden leiden.

Was sind psychosomatische und somatoforme Krankheiten?
Bei somatoformen Störungen und Erkrankungen handelt es sich um langanhaltende körperliche Beschwerden, bei denen keine rein organische Ursache gefunden werden kann. Allerdings entsteht jede somatoforme Störung durch physiologische Prozesse, die von psychologischen Prozessen beeinflusst werden, etwa von negativen Stimmungslagen, von chronischem Stress und Angst, von zu viel körperlicher Schonung oder Vermeidung. Diese psychologischen Prozesse sind durch Psychotherapie behandelbar.
Es handelt sich um medizinisch unerklärte Körperbeschwerden. Dazu zählen:
- Somatisierungsstörungen
- Undifferenzierte somatoforme Störungen
- Somatoforme autonome Funktionsstörungen
- Somatoforme Schmerzstörungen
Film zu somatoformen Störungen: "Psychosomatik"
Das Video erklärt prägnant das biopsychosoziale und psychosomatische Gesundheitsmodell.
Die betroffenen Menschen haben ein starkes Leiden
Die Betroffenen haben in der Regel einen jahrelangen Leidensweg hinter sich und sind entmutigt von zahlreichen medizinischen Untersuchungen, die keine Ergebnisse gebracht haben. Sie leiden zudem erheblich unter ihren Beschwerden. Ungefähr jeder fünfte Mensch in Österreich und Deutschland leidet an somatoformen bzw. psychosomatischen Beschwerden.
Die betroffenen Personen scheuen oft eine Psychotherapie, weil sie davon überzeugt sind, dass nur Ärzt*innen ihnen helfen könnten. Sie fühlen sich falsch verstanden und nicht ernst genommen, wenn sie wegen körperlicher Beschwerden zu Psychotherapeut*innen weiterverwiesen werden. Allerdings hilft Psychotherapie ja auch Menschen, die unter chronischen körperlichen Beschwerden und Schmerzen leiden, die nicht somatoform sind (die also sehr wohl körperliche Ursachen haben).



