Transgender - Wenn der/die Partner*in trans*ident ist

Florian Friedrich • 12. August 2025

Wenn die Ehefrau zum Ehemann wird

Wenn die/der Partner*in sich als trans* (transgender, transident, transsexuell, genderfluid, agender, non binary, divers) outet, kann dies beim/bei der cis-Partner*in (das ist der/die Partner*in, die/der geschlechtseuphorisch ist) zu starken Irritationen bis hin zu existentiellen Ängsten führen. Immerhin besteht nun fortan Ungewissheit, ob der/die cis-Partner*in einen Menschen lieben und erotisch finden kann, der seine soziale Geschlechterrolle wechselt und u.U. sogar hormonelle und chirurgische Maßnahmen anstrebt, um sich auch äußerlich immer mehr dem Gegengeschlecht anzugleichen.


Es kann eine große Belastung für eine Familie oder Partnerschaft darstellen, wenn der/die Partner*in trans*ident ist. Ich biete Paarberatung und Paartherapie für Paare an, in denen ein*e Partner*in trans* ist.

Wenn die Ehefrau zum Ehemann wird - transgender

Es braucht viel Zeit, um Verletzungen zu verarbeiten

Hier ist es tatsächlich notwendig, der/dem cis-Partner*in zu vermitteln, dass es gut wäre, sich selbst etwas Zeit zu geben und nicht gleich eine gute und tragfähige Partnerschaft zu beenden. Die Ungewissheit sollte etwas ausgehalten werden, damit nicht eine vorschnelle Entscheidung getroffen wird, die sich im Nachhinein als unstimmig erweist und bereut wird.
Auch mache ich immer wieder die Erfahrung, dass sich cis-PartnerInnen mit ihren trans*Partner*innen stark weiterentwickeln und oft sogar die Liebe, die Erotik und das sexuelle Begehren mitwachsen. Wie gesagt: Dafür gibt es zwar keinerlei Garantie, aber wichtig ist es, sich selbst Zeit und Raum zu geben und auch geduldig mit sich selbst zu sein.
Übrigens: Mit dem Wechsel der Geschlechterrolle verändert sich nicht die sexuelle Orientierung bzw. das sexuelle Begehren.

Ein heterosexueller Mann, der auf Frauen steht und selbst eine Frau sein möchte, steht auch nach dem Wechsel seiner sozialen Geschlechterrolle weiterhin auf Frauen. Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung sind nämlich zwei verschiedene Dimensionen, die nichts miteinander zu tun haben.

Reportage von WDR: "Transident in der Ehe: Christel und Christines tiefe Liebe"

Warum sind Menschen homophob?
von Florian Friedrich 22. September 2025
Psychologische Ursachen der Homophobie Lesen Sie in diesem Artikel über die psychologischen Ursachen der Homophobie, und was Homonegativität mit Narzissmus und Traumen zu tun hat.
Psychotherapie bei Drogensucht und Substanzmissbrauch
von Florian Friedrich 22. September 2025
Sucht und Abhängigkeit sind sehr verbreitet Sucht und Abhängigkeit zählen zu den chronischen Erkrankungen, welche neben psychotherapeutischer Begleitung auch der medizinischen Behandlung bedürfen. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie unter Drogenkonsum, Drogensucht oder unter Substanzmissbrauch leiden.
Psychotherapie bei emotionalem Missbrauch und psychischer Gewalt
von Florian Friedrich 22. September 2025
Was ist emotionaler Missbrauch? Emotionaler Missbrauch hat viel e Gesichter: Liebesentzug, Spott, Hohn, Bloßstellen, Gaslighting, Love Bombing, Ghosting, Entwertung und Abwertung, Stalking, übertriebene Kontrolle, Nachstellen, Isolieren, Ignorieren, Verwöhnung und Manipulation fallen alle unter emotionalen Missbrauch und psychische Gewalt. Auch wenn Kinder als Partnerersatz missbraucht werden oder in die Rolle von Erwachsenen gedrängt werden (Parentifizierung) ist emotionaler Missbrauch im Spiel. Eltern, die sich völlig unberechenbar verhalten, ihre Kinder ängstigen oder einschüchtern, begehen ebenfalls psychische Gewalt.
Chronische Depressionen - psychologische Hilfe
von Florian Friedrich 22. September 2025
Was ist eine chronische Depression? H ält eine depressive Episode länger als zwei Jahre ohne Besserung an, dann spricht man von einer chronischen Depression. Typisch für Depressionen sind eine sehr gedrückte Stimmung, Hoffnungslosigkeit, Leere, Antriebslosigkeit, das Fehlen von jeglicher Lebensfreude und Interesse. Depressionen können durch Psychotherapie gemildert und meist geheilt werden. Bei sehr schweren Depressionen sollten zusätzlich zur Psychotherapie auch Medikamente wie Antidepressiva eingenommen werden, da dann eine Psychotherapie alleine nicht anschlägt. Depressionen zählen zu den psychischen Erkrankungen. Allerdings gibt es auch zahlreiche körperliche Ursachen für Depressionen. In meiner Praxis in Salzburg und online-Praxis Hamburg biete ich psychologische Hilfe und Psychotherapie an.