Hypochondrie / Krankheitsängste - Psychologische Hilfe

Florian Friedrich • 26. September 2025

Was sind Hypochondrien?

Hypochondrien zählen zu den irrationalen Ängsten. Die betroffenen Menschen sind felsenfest davon überzeugt, an gefährlichen Krankheiten zu leiden (etwa an Herzerkrankungen, an Corona, an Krebs, an HIV, an Multipler Sklerose) oder dass etwas mit ihrem Körper nicht stimme.


Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie unter Krankheitsängsten leiden. Ich arbeite Vorort in Salzburg und führe die Online-Praxis Hamburg.

Hypochondrie / Krankheitsängste - Psychologische Hilfe

Diese Ängste lassen sich auch dann nicht beruhigen, wenn ärztliche Befunde die Sorgen nicht bestätigen.

Ängstlich lauschen die Betroffenen jede Stunde in ihren Körper hinein und missinterpretieren z.B. Muskelverspannungen als Multiple Sklerose, Nachtschweiß und geschwollene Lymphknoten als eine HIV-Infektion und einen erhöhten Puls als einen Herzinfarkt. Der Fokus ihrer Aufmerksamkeit und ihres Denkens kreist fast ständig um das Thema Krankheiten.


Als Psychotherapeut helfe ich Ihnen herauszufinden, welche Ursachen und Gründe Ihrer Hypochondrie zugrunde liegen, um an diesen Ursachen konstruktiv zu arbeiten und bessere Bewältigungsstrategien zu finden. Hinter Hypochondrien liegen nämlich in der Regel unbewusste Konflikte und Spannungszustände.

Ich arbeite mit Methoden aus der Existenzanalyse, aber auch aus der Verhaltenstherapie und der Schematherapie.

Menschen, die unter Hypochondrien leiden, werden oft belächelt. Doch ihr Leidensdruck ist intensiv und meist sehr stark.

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.