Hilfe bei Liebeskummer und Tipps gegen Liebeskummer
Florian Friedrich • 4. Februar 2023
Psychologische Hilfe und Psychotherapie in Salzburg, Wien und Hamburg.
Liebeskummer kann sehr schmerzhaft und quälend sein. Erfahren Sie in diesem Beitrag Tipps und Strategien, um besser mit Liebeskummer und Trauer umzugehen.

Tipps und Strategien
- Akzeptieren Sie Ihren Liebeskummer und bauen Sie ihn bewusst in Ihr Leben ein. So kann es vielen Menschen am Anfang helfen, sich jeden Tag ganz achtsam eine halbe Stunde Zeit für den Kummer zu nehmen, in der dann bewusst getrauert und geweint wird.
- Halten Sie sich vor Augen oder schreiben Sie auf, was Sie gut können und wofür Sie von anderen Menschen Lob erhalten haben. Welche Eigenschaften helfen Ihnen in Ihrem Leben weiter?
- Erstellen Sie eine Liste von Aktivitäten, die Ihnen Interesse und Freude bereiten und gehen Sie diesen Tätigkeiten nun erst recht nach.
- Überlegen Sie, welche Menschen Ihnen guttun und Sie unterstützen. Pflegen Sie die Beziehung zu diesen Menschen aktiv. Kontaktieren Sie diese Menschen
- Überlegen Sie, welche Überzeugungen und Glaubensinhalte Ihnen Kraft geben.
- Reflektieren Sie, was Ihnen das Gefühl im Leben gibt, etwas Sinnvolles zu tun und gehen sie diesem nach.
- Schreiben Sie sich auf, was Ihnen bisher in schwierigen Situationen und schweren Lebenskrisen geholfen hat und gehen Sie diesen Aktivitäten nach.
Filmtipp: "Gebrochenes Herz: Wie Kummer zum Tod führen kann"

Gibt es Tricks und Tipps, wie ich meinen Liebeskummer schneller loswerde? Nein, Liebeskummer kann man nicht einfach mal schnell loswerden. Dagegen kann ich wenig tun, aber ich kann trotzdem viel für mich selbst tun und eine gute Selbstfürsorge entwickeln, die ich gerade in schwierigen Zeiten benötige. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie alles machen können, wenn Kummer und Schmerz Sie plagen. Ich biete psychologische Hilfe, Beratung und Psychotherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und Berlin an, wenn Sie unter schwerem Liebeskummer leiden - auch online.

Was muss ich im Umgang mit meinen Kindern beachten, wenn ich als Vater* oder Mutter* trans* bin? Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps für den Umgang mit Ihren Kindern, wenn Sie als Elternteil trans* (transident, transsexuell, transgender, divers, genderfluid, non binär) sind. Ich biete Familienberatung und Familientherapie für trans*idente, transsexuelle und transgender Eltern und ihre Kinder an.

Meine Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und München Was ist Burnout? Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Ich biete in Salzburg, Wien, Hamburg und München psychologische Hilfe, Psychotherapie und Supervision an, wenn Sie unter Burnout, Erschöpfung und Stress leiden.