Hausbesuche und Heimbesuche in Salzburg und Hamburg

Florian Friedrich • 9. November 2024

Warum kann in Psychotherapie, Coaching und Beratung ein Besuch sinnvoll sein?

Aufsuchende Beratung und Therapie haben in der Arbeit mit Familien bereits eine lange Tradition. Hausbesuche und Heimbesuche sind aber auch dann sehr sinnvoll, wenn Menschen krank, gebrechlich, immobil oder alt sind. Für diese kann der Besuch einer Praxis eine zu große Hürde darstellen. Online-Therapien hingegen ersetzen für viele nicht einen persönlichen Kontakt, vor allem dann nicht, wenn soziale Isolation und Einsamkeit Themen sind.


Ich biete Psychotherapie, psychologische Hilfe, Beratung und Coaching in Salzburg und Hamburg an und besuche Sie innerhalb der Stadtgrenzen gerne in Ihrem Zuhause, komme aber auch in Heime und Krankenhäuser. Gerne biete ich auch doppelte Einheiten an.

Hausbesuche und Heimbesuche in Salzburg und Hamburg

Bitte beachten Sie:

Besuche in Hamburg

Ich bin mehr in Salzburg als in Hamburg und bin deshalb nicht so regelmäßig in der schönen Hansestadt. Daher biete ich in Hamburg eher lösungsorientierte Kurzzeittherapie, Beratung und Coaching an, aber auch Paartherapie, Sexualtherapie, Hypnose und hypnosystemische Beratung. Eine klassische Psychotherapie ist mir allerdings nicht möglich.

Zudem ist eine Abrechnung mit den Krankenkassen nicht möglich.


Besuche in Salzburg

In Salzburg kann ich Ihnen auch Psychotherapie, Beratung und Coaching in hoher Frequenz anbieten, etwa alle ein bis zwei Wochen. Hier bekommen Sie zumindest immer eine Teilrefundierung von den Krankenkassen, bei sehr geringem Einkommen bzw. geringer Pension auch einen kostenlosen Therapieplatz (Regelung für Wirtschaftlich Schwache).



Vorteile der aufsuchenden Therapie

Gerade für ältere, immobile oder kranke Menschen wird durch die aufsuchende Therapie gewährleistet, dass die Betroffenen eine ebenso gute psychologische bzw. therapeutische Versorgung wie in einer Klinik erhalten. Oft ist das bei Immobilität oder bei Krankheiten sogar die einzige Chance auf eine Beratung oder Psychotherapie. Sie können auf diese Weise individueller mit maßgeschneiderten Interventionen eine Therapie in Anspruch nehmen. Auch kann ich, wenn Sie das möchten, Ihr persönliches Umfeld in die Beratung und Therapie miteinbeziehen, etwa in Form von Familiensitzungen. Dies alles kann den Erfolg Ihrer Therapie erhöhen.


Meine Spezialisierungen sind:

  • Alter und psychische Krisen
  • Traumatherapie
  • Hypnose und Hypnotherapie
  • Schmerzhypnose
Trans*Identität und Homosexualität - was ist der Unterschied?
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Alte und gängige Klischees und Vorurteile Immer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung gerne mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Homosexualität und Trans*Identität (Transsexualität) sind zwei verschiedene Dimensionen. Doch was ist der genaue Unterschied?
Pansexualität - Coming Out Beratung und psychologische Hilfe
30. Juli 2025
Psychotherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und München Pansexualität steht für die Vielfalt der menschlichen Sexualität und der sexuellen Orientierungen Ich biete psychologische Hilfe, Coming-out Beratung und Psychotherapie für pansexuelle Personen an, auch online.
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Diskriminierung ist omnipräsent HIV-positive Menschen werden sogar in Krankenhäusern oder bei Ärzt*innen , die in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind, diskriminiert. Oder sie werden bei medizinischen Behandlungen an die letzte Stelle gereiht, mitunter erst gar nicht behandelt. Darüber hinaus kommt es auch im Arbeitsleben, in Ausbildungsstätten, in Schulen und Kindergärten und im Privatleben zu massiven Diskriminierungen. HIV ist noch immer ein großes kulturelles, soziales und psychologisches Stigma. Medizinisch betrachtet ist HIV heute kaum noch ein Problem. Das sogenannte „Soziale AIDS“ hingegen ist für von HIV-Betroffene eine immense Belastung. Für den schlechten gesellschaftlichen Umgang mit HIV kommen verschiedene Ursachen infrage, die einander ergänzen. Die Diskriminierung und Stigmatisierung wegen HIV können schlimmer sein als die Infektion selbst. Lesen Sie in diesem Beitrag über das Stigma "Soziales AIDS".
Keine Lust auf Sex, Libidoverlust und Lustkiller - Sexualtherapie
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Sexuelle Unlust - Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und München Sexuelle Lustlosigkeit meint, dass ein Mensch wenig oder gar keine Lust auf sexuelle Handlungen hat. Manche Personen leiden darunter. Nur dann ist psychologische Hilfe bzw. Sexualtherapie sinnvoll. Ohne Leidensdruck ist sexuelle Unlust nicht pathologisch, sondern normal. Ich biete Sexualtherapie und Sexualberatung an, wenn Sie unter Unlust und Libidoverlust leiden oder dieser Ihre Partnerschaft und Sexualität belastet.