Offene Traumagruppe in Salzburg

Florian Friedrich • 4. Januar 2025

Traumatherapie in der Gruppe / Gruppe zum befreiten Leben

Meine offene Traumagruppe (ressourcenorientiert: "Gruppe zum befreiten Leben") findet einmal im Monat abends statt und ist grundsätzlich kostenlos. Sie dient dazu, Ihnen den aktuellen hypnosystemischen Ansatz in der Traumatherapie näherzubringen.

Ich arbeite an jedem Abend mit ein bis zwei Teilnehmer*innen exemplarisch und erläutere Ihnen dabei den theoretischen Hintergrund meines therapeutischen Handelns.

Die Möglichkeit einer Selbsterfahrung bzw. etwas einzubringen wird per Los ermittelt. Die Kosten für die therapeutische Begleitung betragen dann 104 €. D. h. Sie brauchen lediglich dann zu zahlen, wenn Sie ausgelost werden.Selbstverständlich gilt auch in meiner Traumagruppe: LGBTIQA* sind herzlich willkommen!

Offene Traumagruppe in Salzburg

Wichtig: Aus Platzgründen brauche ich, dass Sie sich vorher online hier anmelden.


Wo:  In der Innsbrucker Bundesstraße 47, 3. Stock, 5020 Salzburg


Wann: Immer freitags von 19 bis 21 Uhr


Nächste Termine 2025:

Freitag, 31. Jänner

Freitag, 28. Februar

Freitag, 28. März

Freitag, 25. April


Was ist der hypnosystemische Ansatz?

Der hypnosystemische Ansatz geht auf den Arzt und Psychotherapeuten Gunther Schmidt zurück. Ich beschäftige mich seit einem Jahr intensiv mit diesem Ansatz und habe mit ihm die größten Erfolge. Die Hypnosystemik ist für mich State-of-the-Art und der einzige Ansatz, der mich wirklich überzeugt und mit dem ich therapeutisch immer viel weiterkomme als mit allen anderen Ansätzen. Gerade in der Traumatherapie ist er sehr wirkungsvoll und effizient. Er arbeitet mit körperlichen Ansätzen, inneren Bildern, Selbsthypnose u. v. m.

Gunther Schmidt "Demo Coaching" Fall 2: Caroline – Analyse von Timo Schlage

Hier können Sie ein Beispiel des hypnosystemischen Ansatzes sehen. Die Klientin leidet unter einem starken inneren Antreiber, den sie als belastend erlebt. Gunther Schmidt utilisiert den Antreiber, würdigt ihn und verhilft der Klientin zum Aufbau neuer Muster des Erlebens.


In den Gruppen möchte ich mit Ihnen üben:

  • Wie Sie Flashbacks, Schmerzen, innere Anspannung, destruktive Impulse, Depressionen, Süchte, Suizidalität und andere Traumafolgesymptome nutzen und utilisieren können, um besonders empathisch und gut mich sich umzugehen
  • Wie Sie bewusster und wirksam Ressourcen und Kompetenzen nutzen können.
  • In meiner Gruppe möchte ich Ihnen zudem Weiterbildungen zu Traumafolgesymptomen geben, wie Körper, Psyche und Umwelt miteinander verwoben sind, Ihnen Erkenntnisse aus der Hirnforschung und deren Folgen für den Umgang mit Symptomen vermitteln und wie Sie sich selbst ein*e gute Freund*in werden können.
  • Übrigens: Auch das Zuschauen kann helfen, wenn ich mit jemand anderem arbeite.


Die Teilnahme ist grundsätzlich kostenlos

Wenn Sie allerdings ausgelost werden, um ein Anliegen einzubringen, dann kostet die Einzelarbeit (vor der Gruppe) 104 €. Jedoch ist hier eine Teilrefundierung durch die österreichischen Gesundheitskassen bzw. Versicherungen möglich.


Was sind Traumen?

Traumata wie sexuelle, körperliche und emotionale Gewalt, Bindungs- und Entwicklungstraumen, Schocktraumen, Verlusterfahrungen, wie Trennungen oder Todesfälle, Gewalt in Partnerschaften, sogenannte „toxische Partner*innen“, religiöse Gewalterfahrungen durch Gurus, Sekten, Freikirchen und Religionsgemeinschaften oder Unfälle, Katastrophen und Terroranschläge können zu starken Symptomen und Beschwerden führen, die unser Leben massiv beeinträchtigen.


Typische Symptome sind:

  • Flashbacks
  • heftige Depressionen
  • ein Erleben von Entfremdung, Dissoziation und Ohnmacht
  • Tendenzen und Impulse zur Selbstverletzung
  • Empfindungen tiefster Wertlosigkeit
  • die Unfähigkeit, sich stabil auf zwischenmenschliche Beziehungen einzulassen
  • Sucherkrankungen


Die Hypnosystemik betrachtet ein solches Erleben als "Tunnelvisions-Trance". Wir leiden dann meist unter einer Amnesie für die eigenen Kompetenzen. Unsere Bewusstseinslage engt sich extrem ein. Wir haben das Erleben, nicht mehr selbstwirksam handeln zu können und nehmen Impulse wie eine überwältigende fremde, "böse" Macht wahr.

Und dennoch: Gerade schwer traumatisierte Menschen mussten enorme Kompetenzen und Ressourcen entwickeln, um ihre Traumata psychisch und körperlich zu überleben. Gerade sie haben eine immense Stärke und höchst wertvolle Strategien des Umgangs mit schweren Belastungen entwickelt. Diese Kompetenzen können wir nutzen, um unser Leben gesund und konstruktiv zu gestalten.

Traumen in der Vergangenheit können wir nicht ungeschehen machen. Allerdings können wir mit den Folgen und Beschwerden im Alltag anders umgehen. Linderung, Utilisation und ein selbst fürsorglicher Umgang sind dann neue Haltungen. Auf diese Weise können wir an den Symptomen wachsen.

Auch die gemeinschaftliche Erfahrung in der Gruppe kann hilfreich sein, da sich viele Menschen mit Traumafolgesymptomen einsam und isoliert fühlen und oft wenig Verständnis von ihrem sozialen Umfeld erfahren. Das ist ein weiterer Grund, warum ich eine Gruppe anbiete.


Zu meiner Person:
Ich litt früher selbst unter Traumafolgesymptomen und habe am eigenen Leib erfahren, wie belastend dieses Erleben sein kann, wie ungeheuer schön es aber auch wird, wenn wir Symptome utilisieren und Ressourcenmuster aufbauen.


Ich bin neben Gunther Schmidt sehr von folgenden Ansätzen inspiriert:

Video von Dami Charf: "Woran erkenne ich ein Trauma?"

Walt Disney: SCHNEEWITTCHEN (alte Synchronisationen)
von Florian Friedrich 26. April 2025
Die alten Synchronisationen von SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE Als alter Märchen-Fan möchte ich Ihnen hier Links zu den alten deutschen Synchronisationen des Walt Disney Films SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE (1937) zur Verfügung stellen. Beide Synchronfassungen sind offiziell nicht mehr im Umlauf.
Rituelle Sexuelle Gewalt ist eine Legende
von Florian Friedrich 19. April 2025
Das Verschwörungsnarrativ von Michaela Huber Insgesamt gibt es mindestens 20 Definitionen von Ritueller Gewalt (RG). Dieser Artikel bezieht sich auf die Verschwörungstheorie der berühmten Traumatherapeutin Michaela Huber, ein Narrativ, das leider in der Therapieszene noch immer als selbstverständlich hingenommen und zu wenig hinterfragt wird. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Rituelle Sexuelle Gewalt (nach Michaela Huber) und Satanic Ritual Abuse (SRA) Legenden und klassische Verschwörungstheorien sind.
Supervision für Pflegeeltern / Adoptiveltern
von Florian Friedrich 16. April 2025
Unterstützung und Familienberatung Wenn Sie Kinder in Pflege nehmen oder adoptieren, dann kann Sie das neben allen Herausforderungen, die Kinder mit sich bringen, auch vor zusätzliche Aufgaben stellen. Das zuständige Jugendamt ermöglicht Ihnen auf Antrag, eine Supervision für Pflegeeltern / Adoptiveltern zu machen. Die Kosten werden durch das Amt der Salzburger Landesregierung übernommen.
Diagnostik aus hypnosystemischer Sicht
von Florian Friedrich 21. März 2025
Diagnosen sagen nichts über unsere Klient*innen aus Als Hypnosystemiker erlebe ich Diagnosen meist als trivialisierend und als eine die Komplexität reduzierende Vernichtung von Informationen. Zudem werden Diagnosen überwiegend völlig blind für den Kontext gestellt, in dem ein Symptom auftritt. Ziel dienlich sind Diagnosen aus hypnosystemischer Sicht dann, wenn Patient*innen sie wollen, weil sie dadurch Entlastung erfahren (was ich dann wieder utilisieren kann), oder eben für die Krankenkassen und Sozialversicherungsträger. Der Begründer der Hypnosystemik Gunther Schmidt erwähnt etwas augenzwinkernd, dass sich seine Klient*innen eine der häufigsten Diagnosen (etwa "mittelgradige depressive Episode") selbst auswählen dürfen (sie können aber auch ausgewürfelt werden), wobei wir die Diagnosen dann zusammen mit unseren Klient*innen auf möglicherweise negative Auswirkungen überprüfen sollten.