Ist Homosexualität / Bisexualität heilbar? Beratung und Hilfe

Florian Friedrich • 23. Juli 2025

Homosexualität / Bisexualität ist keine Krankheit

Die obige Frage ist bewusst provokant formuliert, weil sie noch immer in den Köpfen zahlreicher Menschen existiert. Die Antwort ist „Nein“. Homosexualität / Bisexualität ist nicht heilbar, da Homosexualität eine gesunde Spielart der menschlichen Sexualität ist.


Ich biete psychologische Hilfe, Beratung und Psychotherapie an, wenn Sie Opfer von Konversionstherapien geworden sind.

Ist Homosexualität / Bisexualität heilbar?

Homosexualität und Bisexualität sind Spielarten der sexuellen Vielfalt und der menschlichen Sexualität. Sie sind genauso gesund wie Heterosexualität. Bereits in der frühen Kindheit (nämlich im dritten bis vierten Lebensjahr) steht fest, welche sexuelle Orientierung ein Mensch hat – ober er schwul, lesbisch, bisexuell, pansexuell, heterosexuell oder irgendwo dazwischen ist. Niemand kann sich bewusst aussuchen und entscheiden, worauf er/sie sexuell steht, in wen er/sie sich verliebt, zu wem er/sie sich romantisch hingezogen fühlt und welche sexuelle Orientierung er/sie hat.


Eine lange Zeit der Pathologisierung

Homosexualität und Bisexualität wurden auch in der Psychologie und Psychiatrie bis in die 1990er Jahre als psychische Störung betrachtet, weil homosexuelle Menschen eine Minderheit darstellen und lange Zeit nicht in das Konzept von „Normalität“ passten.
Wir finden unter homosexuellen und bisexuellen Menschen das gesamte Spektrum von psychischer Gesundheit bis hin zu schweren psychischen Erkrankungen wie auch bei heterosexuellen Menschen. Allerdings laufen schwule Männer*, lesbische Frauen* und bisexuelle Menschen Gefahr, psychische Erkrankungen zu entwickeln, wenn sie von ihrem sozialen Umfeld abgelehnt, verfolgt, gemobbt und diskriminiert werden. Die sich daraus entwickelnden Krankheiten sind dann Folge der psychischen Gewalt des sozialen Umfelds. Es erscheint zynisch, homosexuelle und bisexuelle Menschen zu stigmatisieren und psychisch fertig zu machen und ihnen dann vorzuwerfen, dass ihre sexuelle Orientierung die Ursache von psychischen Erkrankungen wie posttraumatischen Belastungsstörungen, Depressionen, Ängsten und Suizidalität sei.

Film: "Wie heilt man Homosexualität? Lutz van der Horst bei der Partei bibeltreuer Christen | heute-show"

Die sexuelle Orientierung entwickelt sich in einem komplexen Prozess

Die sexuelle Orientierung ist nicht alleine in den Genen festgeschrieben, wenn auch es genetische Ursachen dafür gibt, sondern individuelle genetische Disposition, die Umwelt und die Sozialisation greifen komplex ineinander, wenn sich die sexuelle Orientierung eines Menschen in den ersten Lebensjahren entwickelt. Man kann Menschen jedoch nicht bewusst zu einer sexuellen Orientierung erziehen.


Konversionstherapie: Der Versuch, Homosexuelle/Bisexuelle zu heilen

Es gibt allerdings noch immer religiöse Organisationen, Psychotherapeut*innen, Psycholog*innen und Psychiater*innen der alten Schule, die versprechen, man könne homo- und bisexuelle Menschen zur Heterosexualität konvertieren. In Österreich ist das heute verboten, war aber in den letzten 100 Jahren durchaus Usus.

Ist Masturbieren bei kleinen Kindern normal?
von Florian Friedrich 7. September 2025
Auch Kinder haben eine Sexualität Auch Kinder haben autoerotische und kindlich-sexuelle Bedürfnisse. Selbstbefriedigung bei kleinen und großen Kindern ist gesund, normal und wichtig für die Entwicklung und schafft die Basis für einen guten Zugang zum eigenen Körper und für die spätere erwachsene Sexualität.
Sexualität - Alte Schuldgefühle und neue Zwänge
von Florian Friedrich 7. September 2025
Narzissmus, Hysterie und Sexualität Wir genießen heute in der Liebe und Sexualität so umfassende Freiheiten wie nie zuvor. Es gibt kaum noch Verbote, und fast alles, was gefällt, geil ist und Lust macht, ist erlaubt. Allerdings hat eine wirkliche sexuelle Befreiung, bei der es immer um das authentische Spüren und Fühlen geht, bis heute nicht stattgefunden. Unsere Gesellschaft tickt diesbezüglich zu hysterisch und narzisstisch und belohnt entweder Leistungen, Körperkult und Selbstoptimierung (Ebene des Narzissmus) oder aufgesetzte Gefühle, die nicht echt sind (Ebene der Hysterie). Zudem gibt es heute neue Zwänge, wie etwa die Norm, möglichst viel Sex oder einen Orgasmus haben zu MÜSSEN. Lesen Sie in diesem Artikel über genormte Sexualität, alte Schuldgefühle und neue Zw änge.
Walt Disney: SCHNEEWITTCHEN (alte Synchronisationen)
von Florian Friedrich 7. September 2025
Die alten Synchronisationen von SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE, DUMBO und SUSI UND STROLCH Als alter Märchen-Fan, Schauspieler und Nerd bezüglich Synchronisationen möchte ich Ihnen hier Links zu den alten deutschen Synchronisationen des Walt Disney Films SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE (1937) , DUMBO und SUSI UND STROLCH zur Verfügung stellen. Beide Synchronfassungen sind offiziell nicht mehr im Umlauf.
Detransition: wenn die Geschlechtsangleichung doch nicht stimmt
von Florian Friedrich 7. September 2025
Retransition / Detransition - trans*Identitäten und Geschlechtsdysphorie Maximal drei Prozent aller trans* (trans*identen, trans*gender, transsexuellen, genderfluiden, nicht-binären, diversen, genderfluiden, agender) Personen möchte nach chirurgischen Maßnahmen oder der chirurgischen, operativen Geschlechtsangleichung wieder in den biologischen Körper zurück. Diesen Prozess nennt man „ Retransition “ oder „ Detransition “. Insgesamt geschieht das also nur sehr selten, d.h. 97-98 Prozent aller Menschen sind nach Maßnahmen (der Transition) glücklicher und zufr iedener als zuvor.  Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie nach einer Geschlechtsangleichung oder während hormoneller Maßnahmen Zweifel haben sollten.