Bertolt Brecht: DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE

Florian Friedrich • 10. September 2025

Mein kommendes Schauspielprojekt:

Bertolt Brecht "Die heilige Johanna der Schlachthöfe"

Ab 7. November in Salzburg

Produktion, Regie und Schauspiel: Cassandra Rühmling

Musik: Robert Kainar

SchauspielerInnen:

Henry Arnold,

Jan Walter,

Uschi Nocchieri,

Mathias Mayerhofer,

Florian Friedrich,

Sabine Füssl,

Pierre Feitler,

Kunigunde Eschbacher

Das Werbeplakat für Bertolt Brechts

Zum „75 Jahre österreichische Staatsbürgerschaft von Bertolt Brecht“ Jubiläum

"Hört, was ich träume in einer Nacht in sieben Tagen! 
In finsterer Zeit, blutiger Verwirrung, verordneter Unordnung, entmenschter Menschheit, in einer Welt, gleichend einem Schlachthaus, führen wir wieder ein, ein Mensch zu sein.

Denn wovon lebt der Mensch? 
Wir tauschen das Kostbarste, was wir haben, unsere Lebenszeit, gegen Lohn. 
Stiege nun der Lohn, erhöbe sich dann auch die Menschlichkeit?


Auf dem Weg in ein episches Vergnügen macht sich das Salzburger Produktionsteam unter der Leitung von Cassandra Rühmling auf die Suche, das Gleichgewicht zwischen politisch-absurdem und dramatisch-komödiantischem auszuloten.


BESETZUNG & TEAM

Johanna Dark: Cassandra Rühmling
Mauler: Henry Arnold 
Cridle: Jan Walter 
Slift: Uschi Nocchieri 
Chor der Arbeiter: Mathias Mayerhofer, Florian Friedrich, Sabine Fussl, Kunigunde Eschbacher, Pierre Feitler


Von Bertolt Brecht 
Regie: Cassandra Rühmling


Musik: Robert Kainar (UA) 
Künstlerische Mitarbeit: Christoph Wieschke 
Regieassistenz: Uschi Nocchieri 
Kostüm & Requisite: Lili Brit Pfeifer, Jan Meier – Salzburger Festspiele 
Bühne: Andreas Lettner 
Lichttechnik: Maik Bartels 
Lichtdesign: Ronny Rühmling

Choreografie: Kellymarie Sullivan, Attila Kiss 

Hairdesign: Mario Krankl 
Photo: Foto Flausen 
Verlag: Suhrkamp Verlag 
Produktion: Von Höfel Kultur


Mit freundlicher Unterstützung der Kostümabteilung der Salzburger Festspiele

Genehmigung der Aufführungsrechte durch den Suhrkamp Verlag Berlin

Gefördert von Stadt und Land Salzburg



Termine und Aufführungsorte:

Freitag, 7.11. um 19:30 im MARKUSSAAL (Gstättengasse 16, 5020 Salzburg)

Freitag, 14.11. um 19.30 im JAZZIT (Elisabethstraße 11, 5020 Salzburg)

Samstag, 15.11. um 19.30 im SPEKTRUM LEHEN

Freitag, 21.11. um 19.30 im MARKUSSAAL

Samstag, 22.11. um 19.30 in der KUNSTBOX Seekirchen (Anton-Windhager-Straße 7, 5201 Seekirchen am Wallersee)

Donnerstag, 27.11. um 19.30 im OFF THEATER (Eichstraße 5, 5020 Salzburg)

Freitag, 28.11. um 19.30 im OFF THEATER 

Cassandra Rühmling als die heilige Johanna der Schlachthöfe
FAQ:  Was ist Schizophrenie? Was sind Psychosen?
von Florian Friedrich 9. September 2025
Stimmenhören und wahnhafte Überzeugungen Menschen, die die Diagnose „Schizophrenie“ erhalten, leiden oft unter Stimmenhören oder wahnhaften Überzeugungen. Auch weitere Probleme können dazukommen, etwa ein Mangel an Motivation oder ein schlechterer Zugang zu den eigenen Bedürfnissen, Gefühlen und Emotionen. Manche Menschen können sich auch kaum konzentrieren oder verfügen über eine nur sehr kurze Aufmerksamkeitsspanne. Des Weiteren können Schwierigkeiten beim Sprechen auftre ten, insbesondere unter Stress und Anspannung. Mitunter können die von Schizophrenie betroffenen Personen nicht bei einem Thema bleiben. Zusätzliche Symptome sind Depressionen, Ängste und eine bedrückte Grundstimmung. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie unter Schizophrenie oder Psychosen leiden. Wenn Sie wirtschaftlich schwach sind, dann gibt es bei mir auch kostenlose Therapieplätze.
Erste Hilfe bei Binge-Eating/Tipps bei Essanfällen
von Florian Friedrich 9. September 2025
Was ist Binge-Eating? Beim Binge-Eating handelt es sich um wiederholte Essanfälle, die als unfreiwillig erlebt werden. Die betroffenen Personen nehmen dabei gewaltige Mengen an Nahrung zu sich (etwa mehrere Torten), führen aber – im Gegensatz zur Essstörung der Bulimie – kein Erbrechen herbei. Beim Binge-Eating handelt es sich um eine Essstörung, welche zur Folge hat, dass die betroffenen Menschen schnell an Gewicht zunehmen. Die Menschen erleben sich als dem Essanfall ausgeliefert, wie unter einem inneren, gigantischen Zwang, große Mengen an Essen in sich hineinzustopfen und die Kontrolle über das Essverhalten (was und wie viel ich esse) zu verlieren. Danach fühlen die davon betroffenen Personen meist Scham, Selbstekel, schwere Schuldgefühle, Depressionen oder Selbsthass. Erfahren Sie in diesem Beitrag Tipps, was Ihnen als Erste Hilfe helfen kann, gut mit sich selbst umzugehen, wenn der Essanfall zu Besuch ist. Ich biete Psychotherapie bei Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Binge-Eating) an.
Binge-Eating / Essstörungen: Erste Hilfe nach einem Essanfall
von Florian Friedrich 9. September 2025
Was kann ich nach einer Essattacke tun? Was kann ich nach einem Essanfall tun, wenn ich Unmengen an Nahrungsmitteln zu mir genommen habe und ich mich danach schäme, mich ekelhaft und schuldig fühle? Erfahren Sie in diesem Artikel psychisch e Erste-Hilfe-Strategien, die Ihnen nach einem Essanfall helfen können, besser mit sich selbst umzugehen. Ich biete Psychotherapie und psychologische Hilfe bei Essstörungen (Magersucht, Bulimie, Binge-Eating) an.
Konflikte und Probleme in Beziehungen -Paartherapie
von Florian Friedrich 8. September 2025
Verantwortung für die eigenen Gefühle und Bedürfnisse In e iner guten, erwachsenen Partnerschaft sehen sich beide Partner*innen als eine 50:50 GmbH. D.h. jede*r Partner*in ist für den Umgang und erwachsenen Ausdruck der eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Emotionen selbst verantwortlich, und kein*e Partner*in ist für den/die andere*n verantwortlich. Allerdings sind beide Partner*innen verantwortlich für die Gestal tung der Beziehung und die Paardynamik. Beide übernehmen Verantwortung für die Partnerschaft und beide haben die Pflicht, ihr Bestes für die Beziehung zu tun und zu geben. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie gut und konstruktiv Probleme und Konflikte innerhalb Ihrer Partnerschaft überwinden können. Ich biete Paartherapie bei Beziehungsproblemen an.