Tests auf HIV, Hepatitis, Syphilis, Tripper und Chlamydien

Florian Friedrich • 18. September 2023

Sexuell übertragbare Infektionen - Testmöglichkeiten in Salzburg

Die Aidshilfe Salzburg bietet anonym und ohne Termin verschiedene Tests auf sexuell übertragbare Krankheiten wie HIV, Hepatitis, Syphilis, Tripper und Chlamydien an. 

Tests auf HIV, Hepatitis, Syphilis, Tripper und Chlamydien

Wann kann ich einen Test machen?

Die Tests finden jeden Montag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr statt.

Folgende Tests sind in der Aidshilfe Salzburg möglich: HIV, Hepatitis A, B und C, Syphilis und Selbstabstriche auf Gonokokken/Chlamydien.


Tests auf Gonokokken und Chlamydien:

Diese Tests können Sie auch von Montag bis Freitag (von 9 bis 13 Uhr) ohne Termin in der Aidshilfe machen. Sie ersparen sich dadurch Wartezeiten, weil an den Montag- und Donnerstagabenden meist viel Betrieb ist. 

URINTEST

Bitte beachten Sie, dass Sie eine Stunde nicht urinieren sollten, bevor Sie den Urintest machen!

ORALER ABSTRICH

Bitte beachten Sie, dass Sie in der Stunde vor dem Abstrich keinen Kaugummi kauen oder sich die Zähne putzen.


Bei diesen Tests haben Sie einen Selbstkostenpreis zu tragen:

HAV-AK lgM-Bestimmung (Hepatitis A-Test): 7,-

HBsAG-Bestimmung (Hepatitis B-Test): 7,-

HCV-Antikörper-Test (Hepatitis C-Test): 7,-

HBsAG und HCV-Antikörpertest zusammen: 12,-

PCR-Test für EUR 70,-

HIV-Schnelltest (Ergebnis nach 20 Minuten) für 30,-

HIV-Syphilis-Schnelltest für 35,-

Abstrichtest (Selbsttest) auf Gonokokken (Tripper) und Chlamydien für 35,- Euro


Kontaktdaten: 

Aidshilfe Salzburg

Innsbrucker Bundesstraße 47

A-5020 Salzburg

Tel.: ++43-662-881488

E-Mail: salzburg@aidshilfen.at

Website: www.aidshilfe-salzburg.at

Film: "Hepatitis A – Ein Überblick"

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.