Der Mann mit der AIDS-Spritze und andere Urbane Legenden zu HIV

Florian Friedrich • 20. Juni 2023

Ängste, Mythen und Märchen rund um das Immunschwächevirus

Rund um das Thema HIV ranken sich zahlreiche Mythen, Märchen und Urbane Legenden, etwa diejenige vom Mann mit der AIDS-Spritze oder von infektiösen Drogenspritzen in U-Bahnsitzen.

Der Mann mit der AIDS-Spritze und andere Urbane Legenden zu HIV

AIDS-Spritzen in der Disco und in Kinositzen

Immer wieder stellen uns in der Beratung verunsicherte User*innen die Frage, ob es möglich sei, dass man unbemerkt in einer Disko mit einer Spritze gestochen wird. Dabei ist die Geschichte der Person, die mit einer Spritze umherwandert und anderen Diskobesucher*innen HIV-positives-Blut einimpft, sodass sich diese mit HIV oder anderen durch Blut übertragbaren Viruserkrankungen anstecken, schon uralt. Ebenso verhält es sich mit dem Fremden, der von Haustür zu Haustür zieht, um seinen ahnungslosen Opfern beim Öffnen der Tür infektiöses Blut zu injizieren sowie mit den angeblichen Spritzen, die in U-Bahnsitze gesteckt werden.

Filmtipp: "Angst vor AIDS - Deutschland in den 80ern "

Viel Unwissen und Halbwissen zu den Übertragungswegen von HIV ist noch immer aus den 1980ern in Umlauf und befindet sich in unserem Kulturellen Gedächtnis.


Sperma im Kebab und in der Pizza, eine weitere HIV-Mythe

Angeblich soll es auch in jeder Stadt mindestens einen Kebabstand oder eine Pizzeria geben, in welcher das Küchenpersonal ins Essen ejakuliert. Bei diesen Erzählungen, die per Stille Post weitergegeben werden und meist nur mündlich tradiert sind, handelt es sich um nichts anderes als um sogenannte „Urbane Legenden“, das sind moderne Schauergeschichten, welche Moralvorstellungen, Ängste und Tabubrüche widerspiegeln und meist mit einer hohen Prise Ekelfaktor gewürzt sind.

Gerade Menschen, die Angstpatienten*innen sind oder unter einer HIV-Phobie bzw. unter Hypochondrie leiden, machen diese Märchen unserer Zivilisationsgesellschaft sehr zu schaffen, streuen sie doch Salz in offene Wunden.


Rumor-Control: die Fakten

Als Berater*innen können wir versichern, dass diese Geschichten gar nicht wahr sein können, da Ansteckungen über Drogenspritzen praktisch nur dann möglich sind, wenn die Injektion intravenös, d.h. direkt in eine Vene erfolgt. Das ist z.B. bei Junkies der Fall, die sich beim gemeinsamen Benützen von Drogenspritzen mit HIV oder noch öfters mit Hepatitis C infizieren. Hier gelangen dann Blutreste vom/von der Vorgänger*in, die sich in der Kanüle sammeln, direkt in die Vene. Subkutan (d.h. wenn ein Nadelstich unter die Haut, nicht aber in eine Vene verabreicht wird) ist eine Infektion mit HIV nur sehr schwer möglich, da die Verletzung zu klein ist, nicht tief genug geht und somit nicht hinreichend infektiöses Blut in die Blutbahn geraten kann. Auch ist eine Nadelstichverletzung ziemlich schmerzhaft und kann deshalb im Alltag nicht unbemerkt bleiben.


Des Weiteren ist kein einziger Fall dokumentiert, bei welchem eine Übertragung von HIV auf diese Weise stattgefunden hat, und solche Vorfälle wären nun doch ein wahrliches Fressen für unsere sensationsgierige Mediengesellschaft und könnten nicht vertuscht werden, sondern würden ganz im Gegenteil wochenlang für Furore sorgen.

Auch eine Ansteckung mit HIV über infektiöse Körperflüssigkeiten, die in Speisen oder Getränke gemischt werden, ist nicht möglich, da die Körperflüssigkeiten mit Getränken bzw. Nahrung und Speichel viel zu sehr verdünnt würden. In diesem Gemisch aus Nahrungsbrei, Speichel und Körperflüssigkeiten wäre die Viruskonzentration von HIV viel zu dünn, weshalb eine Ansteckung unmöglich wäre.

Liebeskummer - was kann ich dagegen tun, wie werde ich ihn los?
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Gibt es Tricks und Tipps, wie ich meinen Liebeskummer schneller loswerde? Nein, Liebeskummer kann man nicht einfach mal schnell loswerden. Dagegen kann ich wenig tun, aber ich kann trotzdem viel für mich selbst tun und eine gute Selbstfürsorge entwickeln, die ich gerade in schwierigen Zeiten benötige. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie alles machen können, wenn Kummer und Schmerz Sie plagen. Ich biete psychologische Hilfe, Beratung und Psychotherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und Berlin an, wenn Sie unter schwerem Liebeskummer leiden - auch online.
Trans*idente/transsexuelle/transgender Eltern und ihre Kinder
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Was muss ich im Umgang mit meinen Kindern beachten, wenn ich als Vater* oder Mutter* trans* bin? Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps für den Umgang mit Ihren Kindern, wenn Sie als Elternteil trans* (transident, transsexuell, transgender, divers, genderfluid, non binär) sind. Ich biete Familienberatung und Familientherapie für trans*idente, transsexuelle und transgender Eltern und ihre Kinder an.
HIV oder AIDS - Was ist der Unterschied - psychologische Hilfe
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Was ist HIV? Was ist AIDS? AIDS ist das Endstadium von HIV. Die Krankheit AIDS entwickelt sich also aus einer HIV-Infektion, d.h. man hat nicht sofort nach einer Ansteckung mit HIV auch AIDS. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was der genaue Unterschied zwischen HIV und AIDS ist.
Burnout, Erschöpfung und Stress - psychologische Hilfe
von Florian Friedrich 28. Juli 2025
Meine Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und München Was ist Burnout? Herbert Freudenberger hat 1974 den Begriff „Burnout“ verwendet. Burnout gilt als eine Volkskrankheit, d.h. sehr viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens zumindest einmal ein Burnout-Syndrom. Burnout ist keine Modediagnose, wird aber heute häufiger erkannt als früher, weil unsere Gesellschaft sensibilisierter dafür ist als in vergangenen Zeiten. Ich biete in Salzburg, Wien, Hamburg und München psychologische Hilfe, Psychotherapie und Supervision an, wenn Sie unter Burnout, Erschöpfung und Stress leiden.