Kein Orgasmus beim Sex oder ein schlechter Orgasmus - Anorgasmie

Florian Friedrich • 25. Juli 2025

Sexualberatung in Salzburg, Wien und Hamburg

Was ist, wenn ich beim Sex keinen Orgasmus bekomme oder sich mein Orgasmus schlecht anfühlt?

Der Orgasmus wird oft überbewertet und ist nur eine Facette von gutem, erfüllendem und befriedigendem Sex. Tatsächlich machen sich die meisten Menschen viel zu viel Stress und inneren Druck bezüglich des eigenen Orgasmus oder des Orgasmus ihrer Sexualpartner*innen.

Gesellschaftliche Normen drangen in den letzten 40 Jahren zunehmend in die Intimsphäre ein, etwa die Orgasmuspflicht oder die Haltung, beim Sex etwas leisten, performen oder darstellen zu müssen. Dabei soll Erotik erzwungen werden, was zum Scheitern verurteilt ist.


Ich biete psychologische Hilfe und Sexualtherapie an, wenn Sie unter Anorgasmie leiden oder Probleme beim Orgasmus und andere Orgasmusstörungen haben.

Kein Orgasmus beim Sex oder ein schlechter Orgasmus - Anorgasmie

Sex kann auch ohne Orgasmus lustvoll und geil sein

Viele Menschen haben erfüllenden und geilen Sex ohne Orgasmus. Der Orgasmus stellt sich am ehesten dann ein, wenn wir tiefenentspannt sind und ihn nicht allzu sehr herbeisehnen. Es ist tatsächlich paradox: Je mehr ich mich auf den Orgasmus fixiere, desto flacher und schlechter wird er oder er stellt sich erst gar nicht ein. Denn Druck, innerer Stress, Anspannung und Ängste aktivieren unser Kampf-Fluchtsystem und hemmen den Orgasmus. Warum sollten wir bei Stress auch einen Orgasmus kriegen – evolutionsbiologisch wäre das nicht sinnvoll gewesen. Wenn der Mensch vor dem oft zitierten Säbelzahntiger (der leider immer herhalten muss) fliehen musste, hätte er als Spezies nicht überlebt, wenn er statt Flucht oder Angriff einen Orgasmus bekommen hätte.

Zum Glück sind unsere Bedrohungen beim Leistungsstress während des Sex weniger dramatisch als der Säbelzahntiger, aber unserem Körper und unserer Psyche ist das einerlei. Unser Reptilienhirn ruft fight – flight oder fright! Und schon sind wir aktiviert und der Orgasmus deaktiviert.


Achtsamkeit für den eigenen Körper lässt sich lernen

Übrigens: Auch ein Orgasmus ist Übungssache und die Empfindlichkeit und Achtsamkeit für die genitale Erregung lässt sich trainieren. Sex, Lust und Orgasmen sind lernbar und unterliegen ganz unterschiedlichen biografischen Lerngeschichten. Somit ist es sehr sinnvoll, sich mit der eigenen Lust und dem eigenen Körper intensiv zu beschäftigen. Gerade für Frauen, die laut Umfragen seltener als Männer einen Orgasmus beim Sex haben, sind diese Erkenntnisse von Bedeutung. Vaginale Stimulation bei der Selbstbefriedigung etwa fördert die Sensibilität und Sensitivität der weiblichen Geschlechtsorgane.

Film: "Orgasmus, Sex, Beziehung – Philosophie-Gespräch mit Sexologin"

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.