Trans*Identität - Warum gibt es den Zwang zur Psychotherapie?

Florian Friedrich • 12. August 2025

Eine begleitende Psychotherapie ist Pflicht

Erfahren Sie in diesem Artikel, warum es den problematischen und umstrittenen Zwang zur Psychotherapie für trans*Menschen gibt.


Trans*Identität (Transsexualität, Geschlechtsdysphorie, Geschlechtsinkongruenz) ist eine gesunde Variante menschlicher Identität und stellt keine psychische Erkrankung dar. Dennoch ist eine begleitende Psychotherapie eine Voraussetzung für hormonelle und chirurgische Maßnahmen.

Dies stellt streng genommen einen Widerspruch dar, weil Psychotherapie ein Verfahren ist, um psychische Erkrankungen (etwa Depressionen oder Angststörungen) zu behandeln. Insofern ist eine zu absolvierende Psychotherapie problematisch, sie wird aber von den aktuellen Behandlungsrichtlinien gefordert.

Trans*Identität - Warum gibt es den Zwang zur Psychotherapie?

Was sind Ziele und Inhalt einer Psychotherapie für trans*Menschen?

Eine psychotherapeutische Begleitung hat das Ziel, trans* (transidente, transsexuelle, transgender, non binäre) Personen auf ihrem Weg zu unterstützen und zu klären, ob sie hormonelle und chirurgische Maßnahmen zur Anpassung an das Gegengeschlecht bzw. an ihr Wunschgeschlecht machen möchten und wenn ja welche. Der therapeutische Prozess dient somit der Unterstützung, der Selbsterfahrung und der Klärung.

Film: "Trans*: Wer bestimmt mein Geschlecht?"

Eine Psychotherapie hat nicht das Ziel, trans*Menschen ihr authentisches Spüren und ihre Identität „auszureden“.

Dies wäre unethisch und ein Verstoß gegen die Menschenrechte, denen sich die moderne Psychotherapie verschreibt.
In der Begleitung geht es auch um die Klärung der psychosozialen Situation und um die Selbstreflexion. Des Weiteren können psychische Problematiken in der Psychotherapie gelindert oder geheilt werden. Hat etwa ein trans*identer Mensch eine Borderline-Persönlichkeitsstörung, so kann er in einer Psychotherapie lernen, emotional stabiler zu werden und ein besseres Selbstwertgefühl zu entwickeln. Dies ist wichtig, weil im Prozess der Angleichung an das Gegengeschlecht viel innere Stärke vorhanden sein sollte und die trans*Person auch über zwischenmenschliche Kompetenzen verfügen sollte. Denn je psychisch, sozial und emotional stabiler ein Mensch ist, desto leichter hat er es, wenn er den sozialen Rollenwechsel vollzieht, auch dann, wenn es zu Anfeindungen und Diskriminierungen kommen sollte. Je emotional instabiler eine Person ist, desto mehr psychologische Hilfe und Begleitung benötigt sie auf ihrem Weg der Anpassung und Transition, vor allem dann, wenn es zu sozialen Stigmatisierungen kommt.

Schlafstörungen - psychologische Hilfe und Psychotherapie
von Florian Friedrich 14. August 2025
Schlaftherapie bei Schlafproblemen in Salzburg, Wien und Hamburg Einschlaf- und Durchschlafstörungen sind weit verbreitet. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie in Salzburg, München, Hamburg und Berlin an, wenn Sie unter Schlafstörungen leiden.
Syphilis - Tests in Salzburg
von Florian Friedrich 14. August 2025
Was ist Syphilis (Lues)? Syphilis ist eine sexuell übertragbare Infektion mit schweren Spätschäden. Syphilis, auch „Lues“ genannt, wird durch Treponema pallidum Bakterien verursacht. Lesen Sie in diesem Artikel über Schutz, Übertragung, Behandlung und Tests im Bundesland Salzburg.
Sexualität, Erotik, Verliebtheit und Partnerschaft im Alter
von Florian Friedrich 14. August 2025
Sexualtherapie und Sexualberatung für ältere, alte und hochbetagte Menschen Liebe, Partnerschaft und Sex sind auch im Alter ein Thema. Ich biete persönlich und online psychologische Hilfe und Psychotherapie an.
Gerontopsychotherapie – Psychotherapie im Alter Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 13. August 2025
Das Defizitmodell des Alters Bedauerlicherweise herrscht in unserer Gesellschaft noch immer das Defizitmodell des Alters vor, und auch viele Fachkräfte vertreten die Meinung, dass sich Psychotherapie im Alter nichts bringe. Dies ist ein Irrtum, denn alte und hochbetagte Menschen besitzen eine differenzierte Persönlichkeit und können diese in jeder Lebensphase authentisch entfalten. Gerontopsychotherapie heißt Psychotherapie und psychologische Hilfe für ältere, alte und hochbetagte Menschen . Ich biete therapeutische Unterstützung Vorort in Salzburg an und mache auch Heim- und Krankenhausbesuche. Zudem arbeite ich online in Österreich und Deutschland.