Heilung und Therapie der Homosexualität (Konversionstherapie)

Florian Friedrich • 28. Juli 2025

Ist es möglich, schwule Männer und lesbische Frauen zu heterosexuellen Menschen umzupolen?

Homosexualität kann man weder heilen noch umpolen oder therapieren, da sie eine gesunde Spielart menschlicher Sexualität darstellt. Die Heilung und Therapie der Homosexualität (Konversionstherapie) ist bei uns heute verboten.

Heilung und Therapie der  Homosexualität (Konversionstherapie)

Die Konversionstherapie ist in Österreich verboten

Immer wieder bieten konservative, religiöse und fundamentalistische Kreise, etwa Freikirchen und Sekten, eine sogenannte „Umpolung“ der Homosexualität an. D.h. mithilfe von Gehirn- und Gefühlswäsche werden schwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen genötigt und manipuliert, ihre Homosexualität/Bisexualität zu unterdrücken, sich ihrer zu schämen, starke Schuldgefühle zu entwickeln und ein heterosexuelles Leben zu führen, bzw. heterosexuell zu schauspielern. Diese Manipulation kann aus psychologischer Sicht nur als unethisch und schwer missbräuchlich gewertet werden. Konversionstherapie ist eine schwere Form der psychischen, emotionalen Gewalt. Die Methoden, mit denen Menschen manipuliert werden, ihre authentischen sexuellen und romantischen Bedürfnisse zu unterdrücken, erinnern mitunter an psychische Folter. Manche Opfer dieser Gewalt begehen dann Suizidversuche oder verüben Suizid.

Dokumentation von Reporter: "Undercover in der Konversionstherapie"

Auch in Deutschland gibt es noch immer die Konversionstherapie. Vor allem zwei Vereine „Wüstenstrom“ und „Weißes Kreuz“ sind hier aktiv, wenn sich sie das offiziell abstreiten. Der Kurzfilm belegt das Gegenteil.


Die Unterdrückung der Homosexualität ist maligen und schädlich

Homosexuelle und bisexuelle Menschen, die in einer homophoben sozialen Umgebung aufwachsen, haben es sehr schwer. Sie entwickeln oft vielfältige psychische und soziale, aber auch somatische Probleme und müssen ihre gleichgeschlechtliche Orientierung mitunter Jahrzehnte-lang unterdrücken. Der betroffene Mensch verleugnet dabei seine Identität und führt ein unerfülltes Leben.

Wer hingegen Unterstützung im Prozess des Coming-outs erfährt und ermutigt wird, seine gleichgeschlechtlichen Bedürfnisse und Emotionen frei und authentisch zu leben, hat gute Chancen, ein glückliches und zufriedenes Sexualleben zu führen.

Film: "Wie krank ist Homo-Heilung?"

Homosexualität - Was kann mir helfen, mich selber zu akzeptieren?
von Florian Friedrich 12. September 2025
Auch Schwule, Lesben und Bisexuelle sind homophob Kein Mensch ist völlig frei von Homonegativität bzw. Homophobie. Wir alle haben Tendenzen dazu, so auch LGBs (schwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen). Lesen Sie in diesem Artikel, was Ihnen helfen kann, sich selbst zu akzeptieren.
Ängste, Zwänge:  Tipps zum Umgang mit zwanghaften Gedanken
von Florian Friedrich 12. September 2025
Zwangsgedanken und Katastrophenphantasien Viele Menschen, die unter Ängsten, Zwängen und Zwangsstörungen leiden, haben sehr angstmachende Gedanken, Katastrophenphantasien und Zwangsgedanken. Sie neigen zu stundenlangem Grübeln, verlieren sich selbst darin und vergeuden ihre Lebenszeit. Oder sie versuchen diese Gedanken zu unterdrücken, sich diese zu verbieten und abzustellen, was enorm viel Energie und Kräfte kostet und nicht lange gelingt. Denn je mehr wir etwas (Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse) verdrängen, desto mächtiger kann es werden. Ich möchte hier eine Methode vorstellen, die sich "Defusion" nennt und die aus der Verhaltenstherapie (der Akzeptanz- und Commitment-Therapie) kommt. Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps, um einen besseren Umgang mit Ängsten und zwanghaften Gedanken zu finden.
Zwang und Zwangsstörungen: Tipps zum Umgang mit Zwangshandlungen
von Florian Friedrich 12. September 2025
Wie kann ich Zwänge oder Zwangshandlungen loswerden? Nicht immer ist es möglich, alle Zwänge oder Zwangshandlungen loszuwerden. Allerdings können Sie lernen, besser mit sich selbst und Ihren Zwängen umzugehen, sodass diese Zwänge im Laufe der Zeit als Nebeneffekt immer weniger werden. Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps, Ideen und Anregungen, wie Sie Ihre Zwangshandlungen besser in den Griff beko mmen und wie Sie anders damit umgehen können. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Zwangsstörungen, Zwänge oder Zwangshandlungen Ihre Lebensqualität vermindern.
Psychische Gewalt: Wie kann ich mich vom Täter lösen?
von Florian Friedrich 12. September 2025
Verinnerlichte Täter*innen und Täter*innen-States Lebe ich in ein er toxischen zwischenmenschlichen Beziehung oder Partnerschaft und werde von meinem/meiner Partner*in chronisch psychisch, körperlich oder sexuell gewaltvoll behandelt, so nehme ich im Laufe der Zeit den/die Täter*in in mein Inneres hinein, ich verinnerliche ihn/sie also. Es bilden sich dann neue schädliche, maligne oder Täter*innen-loyale Ich-Zustände, die sogenannten „Ego-States“ aus, die ich hier umgangssprachlich als „innere Täter*innen“ oder „Täter*innen-States“ bezeichne. Innere Täter*innen können mich massiv unter Druck setzen, mich mit Angst, Schuldgefühlen, Panik, Ohnmacht und Hass überfluten und mich handlungsunfähig machen. Ich fühle mich dann unsicher, hilflos und stark beeinträchtigt. Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps und Anregungen, wie Sie sich vom (auch verinnerlichten) Täter/von der Täterin lösen können. Ich biete psychologische Hilfe und Traumatherapie an, wenn Ihnen psychische oder sexualisierte Gewalt widerfährt.