Trans*idente Personen - psychologische Hilfe (auch online)

Florian Friedrich • 29. Mai 2023

Online-Hilfe auf dem Weg der Transition

Ich biete in meiner psychotherapeutischen online-Praxis (für Hamburg/München//Köln/Berlin) psychologische Hilfe, Psychotherapie, therapeutische Unterstützung und Begleitung auf dem Weg der Transition für trans*idente Personen an.

Transition bezeichnet den Prozess, in welchem Menschen hormonelle oder körpermodifizierende Maßnahmen machen, um sich ihrem Wunschgeschlecht anzugleichen. Zudem unterstütze ich Sie auch während Ihres Coming-Outs und biete Familien- und Angehörigengespräche mit Eltern, Kindern, Partner*innen etc. an.

Trans*idente Personen - psychologische Hilfe (auch online)

Ich bin Psychotherapeut in Österreich mit dem Schwerpunkt trans*Identitäten und LGBTIQA* und führe für München, Hamburg, Berlin und Köln eine online-Praxis. Mein Schwerpunkt ist die psychologische und therapeutische Begleitung von trans*Personen (Menschen, die sich als transident, transgender, transsexuell, nicht binär, divers, genderfluid, pangender oder agender erleben). Darüber hinaus halte ich auch Fortbildungen, Berufsgruppenschulungen und Workshops zu Trans*Identitäten, Queer- und Gender-Themen und publiziere viel dazu.


Bitte beachten Sie: Ich schreibe keine Gutachten, die Sie in Deutschland für die Hormontherapie oder Operationen benötigen.


FAQs

Was ist, wenn ich eine Bestätigung brauche, dass ich trans*ident bin oder die Diagnose für meine Krankenkasse benötige?

Das ist auf alle Fälle möglich, wobei ich diese Diagnose nur stellen darf, wenn ich auf österreichischem Boden bin. Ich arbeite nämlich meist in Österreich Vorort in meiner österreichischen Psychotherapie-Praxis. In diesem Fall schreibe ich die Bestätigung, den Befundbericht oder die Diagnose nach der ICD-10 in Österreich und sende Ihnen diese zu. Die Diagnose ist auch in Deutschland gültig, weil ich ja zu den Gesundheits- und Heilberufen zähle und Sie als Klient*in das Recht haben, Gesundheitsdienstleistungen privat im Ausland in Anspruch zu nehmen.


Ist eine Abrechnung über die deutschen Krankenkassen möglich?

Nein. Es gibt in Deutschland Probleme mit der Anrechnung und Nostrifizierung meiner Ausbildung. Ich arbeite zwar sehr integrativ mit Methoden der Verhaltenstherapie und der Tiefenpsychologie. Dennoch wird meine Psychotherapierichtung in Deutschland von den Krankenkassen noch nicht anerkannt. D.h. dass meine deutschen Klient*innen die Stundenhonorare privat bezahlen müssen.


Wo befindet sich der Sitz Ihrer Online-Praxis?

In Salzburg/Österreich (siehe Impressum), wo ich selbständig als Psychotherapeut anerkannt bin.

Film: "Transmann liebt Frau - Beziehung gegen Widerstände"

Dieser Film begleitet die Liebesbeziehung eines Paares. Viele trans*Menschen führen glückliche und zufriedene Partnerschaften.

Warum sind Menschen homophob?
von Florian Friedrich 22. September 2025
Psychologische Ursachen der Homophobie Lesen Sie in diesem Artikel über die psychologischen Ursachen der Homophobie, und was Homonegativität mit Narzissmus und Traumen zu tun hat.
Chronische Depressionen - psychologische Hilfe
von Florian Friedrich 22. September 2025
Was ist eine chronische Depression? H ält eine depressive Episode länger als zwei Jahre ohne Besserung an, dann spricht man von einer chronischen Depression. Typisch für Depressionen sind eine sehr gedrückte Stimmung, Hoffnungslosigkeit, Leere, Antriebslosigkeit, das Fehlen von jeglicher Lebensfreude und Interesse. Depressionen können durch Psychotherapie gemildert und meist geheilt werden. Bei sehr schweren Depressionen sollten zusätzlich zur Psychotherapie auch Medikamente wie Antidepressiva eingenommen werden, da dann eine Psychotherapie alleine nicht anschlägt. Depressionen zählen zu den psychischen Erkrankungen. Allerdings gibt es auch zahlreiche körperliche Ursachen für Depressionen. In meiner Praxis in Salzburg und online-Praxis Hamburg biete ich psychologische Hilfe und Psychotherapie an.
Künstler*innen, Musiker*innen, Schauspieler*innen: Psychotherapie
von Florian Friedrich 21. September 2025
Was sind die psychischen Belastungen von Künstler*innen? Künstler*innen sehen sich mit spezifischen Belastungen konfrontiert, die wir in anderen Berufsgruppen nicht finden. Da wäre etwa die Tradition der „ Brotlosen Kunst “, d.h. es gibt viel zu wenig budgetäre Förderung für Kunst- und Kulturprojekte. Für militärische Ausgaben werden in Deutschland gerade Unsummen locker gemacht, im Kunst- und Kulturbereich hingegen wird um jeden Euro gefeilscht. Dies hat zur Folge, dass sich für eine bezahlte Stelle oft hunderte Künstler*innen bewerben. 600 € netto für mehrere Wochen Proben inklusive Aufführungen sind keine Seltenheit, und viele Sänger*innen, Schauspieler*innen und Musiker*innen zählen zu d en Working Poor. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Sie im Kunst- und Kulturbereich arbeiten und psychosozial belastet sind.
Psychotherapie bei Autismus und Asperger im Erwachsenenalter
von Florian Friedrich 21. September 2025
Was sind Autismus-Spektrum-Störungen? Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) zählen zu den schweren und tiefgreifenden hirnorganischen Entwicklungsstörungen. Menschen mit Autismus erleben sich selbst und die Welt anders als neurotypische Personen dies tun und verarbeiten Informationen anders. Autismus gilt als angeboren und unheilbar. Meist macht Autismus sich bereits in der frühen Kindheit bemerkbar. Etwa ein Prozent der Gesamtbevölkerung ist von ASS betroffen. Das ist ein hoher Wert. ASS wird auch innerhalb der Psychotherapieszene vernachlässigt, und häufig finden die Betroffenen keine Psychotherapeut*innen, die mit ihnen arbeiten wollen oder auf ASS spezialisiert sind. Zudem sind viele Helfer*innen davon überzeugt, dass eine Psychotherapie bei ASS nichts bringe und nicht hilfreich sei. Es gibt kaum psychotherapeutische Behandlungskonzepte für Erwachsene mit ASS. Ich biete Psychotherapie und Psychologische Hilfe bei ASS im Erwachsenenalter an. Viele Menschen mit ASS telefonieren nicht gerne. Deshalb können Sie sich gerne schriftlich über das Kontaktformular bei mir melden. Wenn Sie Sorgen vor einem Erstgespräch haben, dann biete ich Ihnen Sitzungen über ein Videoportal an, etwa über Zoom.