Orgasmusstörungen bei Frauen - Sexualtherapie Salzburg

Florian Friedrich • 23. Juli 2025

Was sind Orgasmusstörungen?

Eine Orgasmusstörung liegt erst dann vor, wenn eine Frau subjektiv darunter leidet, dass sie nicht oder zu selten einen Orgasmus bekommt. Die Orgasmusstörung kann innerpsychische (z.B. eigener Leistungsdruck, Ängste) oder paardynamische Ursachen haben (etwa unausgesprochene Konflikte innerhalb der Partnerschaft).


Ich biete psychologische Hilfe, Sexualberatung und Sexualtherapie für Frauen an, die unter Orgasmusstörungen leiden - in Salzburg, online auch in Wien, München, Hamburg und Berlin.

Orgasmusstörungen bei Frauen - Sexualtherapie

Orgasmusstörungen bei Frauen haben selten körperliche Ursachen. In der Psychotherapie bzw. Sexualtherapie sollte immer ergründet werden, welche individuelle Bedeutung der (fehlende) Orgasmus für die betroffene Frau hat. 

So kann etwa ein*e Sexualpartner*in einer Frau Druck und Stress machen, sie solle doch endlich einen Orgasmus bekommen. Vielleicht möchte die Frau im tiefsten Inneren in dieser Situation aber keinen Orgasmus erleben und passt sich zu sehr dem Leistungsdruck der Partnerin/des Partners an. In meiner Praxis suchen mich u.a. Paare auf, die beide vom/von der Partner*in einen Orgasmus fordern, um selbst bestätigt zu werden. Kommt der/die andere dann nicht zum Orgasmus, sind sie selbst gekränkt und verletzt.

 Soviel Druck und Stress hat natürlich nichts mehr mit einer freien und lustvollen Sexualität zu tun und zeigt auf, wie komplex und verfahren die Sexualität in einer Partnerschaft sein kann. 


Auch Ängste, ohne Orgasmus keine richtige Frau zu sein, können untergründig mitschwingen. In unserer Konsum- und Leistungsgesellschaft wird von Frauen ein non-plus-ultra-Orgasmus repressiv erwartet. Am Orgasmus können sich darüber hinaus etliche innerseelische Konflikte aufhängen, wie ein schlechtes Selbstwertgefühl, das Bedürfnis nach bedingungsloser Liebe oder der Wunsch nach völliger Körperbeherrschung und Kontrolle. So manche Frau fühlt sich hilflos und ohnmächtig, wenn Sie keinen Orgasmus bekommt und entwickelt ein leistungssportliches Abmühen um den Orgasmus. Dieser stellt sich dann natürlich erst recht nicht ein. 


Meine Hilfe als Sexualtherapeut

In der Sexualtherapie helfe ich Frauen, ihre authentischen Bedürfnisse und Emotionen beim Sex wieder zu spüren, die eigenen Bedürfnisse und Impulse ernst zu nehmen, sich selbst besser kennenzulernen und zu verstehen und besser für sich selbst zu sorgen. Auch die Frage, was überhaupt erregend und lustvoll ist, ist essenziell, wenn es um den weiblichen Orgasmus geht.

Film: "Der Weiblichen Orgasmus erklärt"

Homosexualität / trans* - Mein Kind wird diskriminiert
von Florian Friedrich 31. Juli 2025
FAQ zu Diskriminierung Ich habe Angst, dass mein Kind wegen seiner Homosexualität/Bisexualität oder Trans*Identität diskriminiert wird. Was kann ich tun? Kinder und Jugendliche werden wegen ihrer Homosexualität oder trans*Geschlechtlichkeit noch immer stigmatisiert und erfahren sozialen Ausschluss. Lesen Sie in diesem Artikel, was Sie als Eltern tun können, wenn Ihr Kind LGBTIQA* ist und deshalb diskriminiert wird.
Hilfe, mein Sohn ist schwul / meine Tochter ist lesbisch
von Florian Friedrich 31. Juli 2025
Meine psychologische Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und Berlin Was kann ich tun, wenn mein Sohn schwul bzw. meine Tochter lesbisch ist? Wie soll ich mich verhalten, wenn ich ein Problem damit habe? Das erschütterte Selbstbild Auch Eltern, die immer dachten, sie seien offen und tolerant für andere sexuelle Orientierungen, haben manchmal ein Problem damit, dass ihr Kind homosexuell/bisexuell ist. Viele Eltern sind erschüttert in ihrem Selbstbild, wenn ihr Kind eine sexuelle Orientierung hat, die nicht der gesellschaftlichen Norm entspricht. Diese Eltern verurteilen sich dann für ihre Gefühle und stellen entsetzt fest, dass Sie doch nicht so tolerant sein können, wie sie es gerne wären. Wichtig ist hier, zu bedenken, dass wir ja alle in einer heteronormativen, früher sogar regelrecht homophoben Kultur, mit heterosexuellen Normen aufwachsen. Diese Sozialisation können wir nicht einfach abstreifen, sondern wir brauchen oft Monate bis Jahre, um uns von unseren für uns selbstverständlichen Vorstellungen zu lösen. Ich biete Coming-Out-Beratung und Familientherapie an, wenn Sie darunter leiden, dass Ihr Kind homosexuell ist.
Platonische und asexuelle Partnerschaften - Paarberatung
von Florian Friedrich 31. Juli 2025
Ist es gut und normal, wenn meine Partnerschaft asexuell und platonisch ist? Ja, platonische Partnerschaften können stabil und gesund sein. Sexuelle Lustlosigkeit kann und sollte nur dann sexualtherapeutisch behandelt werden, wenn die betroffenen Menschen oder Paare darunter leiden. Platonische Partnerschaften können nämlich auch sehr erfüllend und wertvoll erlebt werden. Ich biete Paartherapie und Paarberatung an, wenn Sie darunter leiden, dass Ihre Partnerschaft platonisch geworden ist.
Sexuelle Lustlosigkeit und der Lustkiller Stress
von Florian Friedrich 31. Juli 2025
Sexualberatung und Sexualtherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und München Viele Menschen machen sich selbst und ihren Sexualpartner*innen Stress und Druck beim Sex. Dies kann sexuelle Lustlosigkeit bedingen. Stress im Bett ist nämlich ein wahrer Lustkiller Sexuelle Unlust kann dann wiederum zu partnerschaftlichen Verstrickungen führen, die noch mehr Unlust machen. Es entwickelt sich ein Teufelskreis aus Unlust, Druck und Stress.