Chronische Depressionen - Psychologische Hilfe

Florian Friedrich • 22. September 2025

Was ist eine chronische Depression?

Hält eine depressive Episode länger als zwei Jahre ohne Besserung an, dann spricht man von einer chronischen Depression.


Typisch für Depressionen sind

  • eine sehr gedrückte Stimmung,
  • Hoffnungslosigkeit,
  • Leere,
  • Antriebslosigkeit,
  • das Fehlen von jeglicher Lebensfreude und Interesse.


Depressionen können durch Psychotherapie gemildert und meist geheilt werden. Bei sehr schweren Depressionen sollten zusätzlich zur Psychotherapie auch Medikamente wie Antidepressiva eingenommen werden, da dann eine Psychotherapie alleine nicht anschlägt.

Depressionen zählen zu den psychischen Erkrankungen. Allerdings gibt es auch zahlreiche körperliche Ursachen für Depressionen.


In meiner Praxis in Salzburg und online-Praxis Hamburg biete ich psychologische Hilfe und Psychotherapie an. 

Chronische Depressionen - Psychologische Hilfe

Meine Hilfe

Eine Psychotherapie kann Ihnen helfen, die Ursachen und Gründe für Ihre Depression aufzudecken, um daran zu arbeiten und Ihre Emotionen und Bedürfnisse ernst zunehmen.


Ich arbeite mit Ansätzen aus der Hypnosystemik ergänzt durch die Verhaltenstherapie, die Akzeptanz- und Committmenttherapie und bei Bedarf der schonenden Traumatherapie.

Bei Chronischer Depression arbeite ich mit Ansätzen aus der Cognitive Behavioral Analysis System of Psychotherapy (CBASP).



Depressionen sind ein typisches Traumafolgesymptom

Schwere Depressionen sind fast immer auf Traumatisierungen zurückzuführen. Der renommierte Arzt und Psychotherapeut Gunther Schmidt verwendet hier die Metapher der abwertenden, niederdrückenden inneren Seiten bzw. Anteile, die mich so lange erschöpfen, bis mein Organismus mit einer Depression reagiert. Diese abwertenden Seiten haben eigentlich gute Absichten, jedoch mit völlig falschen Mitteln. Da sie gute Absichten haben, können sie genutzt werden. Deshalb ist der Begriff "Täterintrojekt" damit völlig irreführend, weil er suggeriert, dass diese Seiten uns etwas Böses wollten.

Wenn ich eine Seite in mir als "Täterintrojekt" abwerte, dann werte ich letztlich mich selbst wieder ab und stehe mit einem Teil von mir auf Kriegsfuß. Deshalb sollten strenge innere Antreiber und Kritiker genutzt werden, weil sie für anerkennenswerte Bedürfnisse stehen. Gunther Schmidt spricht deshalb anstatt von "Täterintrojekten" von "Sehnsuchtsmentoren".

Zudem sind täternahe Seiten bzw. States einfach nur Haltungen, die wir von unseren Bezugspersonen und den Täter*innen übernommen haben, um psychisch und körperlich zu überleben. Diese Muster und Seiten waren darum einst nützliche Bodyguards, die mich gerettet haben. Heute dürfen sie jedoch ruhig auch einmal in Urlaub fliegen, in die Coaching-Zone gehen oder früher Feierabend machen.

Erfahren Sie in diesem Film die Ursachen und Symptome von Depressionen.

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.