Homosexuelle und bisexuelle Lehrer*innen - psychologische Hilfe

Florian Friedrich • 29. Oktober 2025

Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität

Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheimlichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen.

Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.

Homosexuelle und bisexuelle Lehrer*innen - psychologische Hilfe

Meine psychologische Hilfe für homosexuelle und bisexuelle Lehrer*innen in Salzburg / Hamburg

Ich biete Coming-out-Beratung, psychologische Hilfe, Beratung und Psychotherapie an

  • wenn sie Ihre eigene Homosexualität ablehnen
  • wenn Sie als Lehrer*in Hilfe beim Coming-out benötigen
  • wenn Sie Homophobie und Diskriminierung vonseiten der Schüler*innen, Eltern oder Kolleg*innen erleben müssen
  • wenn Sie mit homophoben Vorurteilen konfrontiert werden
  • wenn Sie von konservativen, evangelikalen oder muslimischen Schüler*innen oder deren Eltern angefeindet werden
  • wenn Sie als Religionslehrer*in Angst haben, dass Ihnen die Lehrerlaubnis (die Missio canonica) entzogen wird


Übrigens passiert es nur äußerst selten, dass Eltern Stimmung gegen schwule, lesbische und bisexuelle Lehrer*innen machen, und ein umfassender rechtlicher Antidiskriminierungsschutz gibt Ihnen heute Rückendeckung. Rein rechtlich kann Ihnen nichts mehr passieren.

Filmtipp: "Schwuler Lehrer über Homophobie in der Schule"

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.
ADHS bei Erwachsenen - Symptome und Besonderheiten
von Florian Friedrich 28. Oktober 2025
Welche Symptome habe Erwachsene mit ADHS? Menschen, die im Erwachsenenalter unter ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom) leiden, zeigen etwas andere und abgeschwächte Symptome als Kinder und Jugendliche. Gerade im Bereich der Hyperaktivität zeigen Erwachsene mit ADHS andere und abgeschwächte Symptome als Kinder und Jugendliche mit ADHS. Lesen Sie in diesem Beitrag die typischen Symptome und Besonderheiten von erwachsenen Personen mit ADHS, die sich von den Symptomen im Kindesalter unterscheiden. Ich biete psychologische Hilfe, Psychotherapie und soziales Kompetenztraining für Erwachsene mit ADHS an - auch online.