Systemische / hypnosystemische Therapie und Coaching

Florian Friedrich • 1. Oktober 2024

Hypnosystemisches Coaching

Der hypnosystemische Ansatz geht auf den Arzt, Betriebswirten und Psychotherapeuten Gunther Schmidt zurück. Dieser war ein Schüler des Hypnotherapeuten Milton Erickson (1901-1980). Gunther Schmidt hat die lösungsorientierte systemische Familientherapie und Beratung mit der kompetenzaktivierenden Hypnotherapie Ericksons verbunden und damit die systemische Therapie massiv und nachhaltig weiterentwickelt. Gunther Schmidt ist ärztlicher Direktor der sysTelios Klinik, und er überzeugt mich von allen systemischen Therapeut*innen am meisten.


Ich biete systemische und hypnosystemische Therapie, Beratung und Coaching in Salzburg und Hamburg an. Gerne komme ich auch in Ihren Betrieb.


Existenzanalyse und Hypnosystemik

Hören Sie den Podcast: Sounds of Science Spezial / Christian Kuhlmann, Alfried Längle & Gunther Schmidt - Hypnosystemik und Existenzanalyse

Systemische / hypnosystemische Therapie und Coaching

Was meint hypnosystemisch genau?

Die Hypnosystemik versteht sich als einen ganzheitlichen Ansatz, da sie auch den Körper in das Coaching bzw. die Therapie miteinbezieht und stets darum bemüht ist, die neuesten Erkenntnisse der Hirnforschung und Neurobiologie in ihre Haltung und Methoden zu integrieren.

Hypnosystemisch meint, dass Sie fähig werden, Ihre Aufmerksamkeit gezielt auf eigene Kompetenzen, Ressourcen und Lösungsnetzwerke zu lenken und zu fokussieren. Wir alle verfügen über unzählige Erlebnisnetzwerke und Muster des Gelingens, die wir jedoch nicht immer aktivieren und abrufen können.

Im Alltag werden rasch Problemmuster und Problemtrancen getriggert, in denen wir uns verlieren können. Darüber hinaus stellen wir Problemmuster und Problemtrancen unbewusst in einem selbsthypnotischen Prozess her.

Die hypnosystemische Beratung und Therapie gehen somit davon ab, dass wir uns permanent selbst hypnotisieren. D.h. wir fokussieren unsere Aufmerksamkeit selektiv auf gewisse Aspekte unserer Umgebung und unserer subjektiven Realität und blenden andere aus.

Das Gute daran: Wir können immer auch Ressourcentrancen und Lösungsmuster bewusst abrufen und aktivieren, sodass diese im Laufe der Zeit immer stärker gebahnt werden.

Vortrag: "Gunther Schmidt - Reden reicht nicht, nicht reden aber auch nicht"

Im Rahmen meiner Psychotherapie und meines Coachings bringe ich Ihnen bei, wie sie unbewusste und unwillkürliche Erlebnisprozesse konstruktiv und hilfreich beeinflussen können. Wir trainieren sozusagen neuronale Netzwerke, die gesundheitsförderlich sind und Ihre Kompetenzen stärken.


Des Weiteren arbeitet die Hypnosystemik

  • Mit Bildern, Aphorismen, Metaphern und Geschichten
  • Mit dem Körper
  • Mit Ansätzen aus der Transaktionsanalyse und dem Psychodrama
  • Mit Seiten-Modellen

"Gunther Schmidt - Symphonien mit allen Sinnen"

Quellen: Das hypnosystemische Gedankengut in diesem Beitrag stammt von Gunther Schmidt. Sie können es nachlesen in Gunther  Schmidt (2013): Liebesaffären zwischen Problem und Lösung. Hypnosystemisches Arbeiten in schwierigen Kontexten, 5. Auflage, Heidelberg: Carl-Auer

Walt Disney: SCHNEEWITTCHEN (alte Synchronisationen)
von Florian Friedrich 26. April 2025
Die alten Synchronisationen von SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE Als alter Märchen-Fan möchte ich Ihnen hier Links zu den alten deutschen Synchronisationen des Walt Disney Films SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE (1937) zur Verfügung stellen. Beide Synchronfassungen sind offiziell nicht mehr im Umlauf.
Rituelle Sexuelle Gewalt ist eine Legende
von Florian Friedrich 19. April 2025
Das Verschwörungsnarrativ von Michaela Huber Insgesamt gibt es mindestens 20 Definitionen von Ritueller Gewalt (RG). Dieser Artikel bezieht sich auf die Verschwörungstheorie der berühmten Traumatherapeutin Michaela Huber, ein Narrativ, das leider in der Therapieszene noch immer als selbstverständlich hingenommen und zu wenig hinterfragt wird. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Rituelle Sexuelle Gewalt (nach Michaela Huber) und Satanic Ritual Abuse (SRA) Legenden und klassische Verschwörungstheorien sind.
Supervision für Pflegeeltern / Adoptiveltern
von Florian Friedrich 16. April 2025
Unterstützung und Familienberatung Wenn Sie Kinder in Pflege nehmen oder adoptieren, dann kann Sie das neben allen Herausforderungen, die Kinder mit sich bringen, auch vor zusätzliche Aufgaben stellen. Das zuständige Jugendamt ermöglicht Ihnen auf Antrag, eine Supervision für Pflegeeltern / Adoptiveltern zu machen. Die Kosten werden durch das Amt der Salzburger Landesregierung übernommen.
Diagnostik aus hypnosystemischer Sicht
von Florian Friedrich 21. März 2025
Diagnosen sagen nichts über unsere Klient*innen aus Als Hypnosystemiker erlebe ich Diagnosen meist als trivialisierend und als eine die Komplexität reduzierende Vernichtung von Informationen. Zudem werden Diagnosen überwiegend völlig blind für den Kontext gestellt, in dem ein Symptom auftritt. Ziel dienlich sind Diagnosen aus hypnosystemischer Sicht dann, wenn Patient*innen sie wollen, weil sie dadurch Entlastung erfahren (was ich dann wieder utilisieren kann), oder eben für die Krankenkassen und Sozialversicherungsträger. Der Begründer der Hypnosystemik Gunther Schmidt erwähnt etwas augenzwinkernd, dass sich seine Klient*innen eine der häufigsten Diagnosen (etwa "mittelgradige depressive Episode") selbst auswählen dürfen (sie können aber auch ausgewürfelt werden), wobei wir die Diagnosen dann zusammen mit unseren Klient*innen auf möglicherweise negative Auswirkungen überprüfen sollten.