Krisen / Krisenintervention - Psychologische Hilfe

Florian Friedrich • 2. Februar 2025

Was sind Krisen?

Unter Krisen versteht man schwierige akute Lebenssituationen oder sehr belastende Ereignisse, die einen Menschen massiv überfordern können und ihn an seine Grenzen bringen. Die Betroffenen haben einen hohen Leidensdruck, fühlen sich hilflos, ohnmächtig und ausgeliefert, haben Gefühle von Angst und Panik oder sind erstarrt und gelähmt. Oft besteht dann auch das Risiko von selbstverletzendem Verhalten oder sogar Suizid, aber auch von körperlicher Gewalt gegen andere. 


Ich biete Krisenintervention, psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Krisen an. Ich arbeite persönlich in Salzburg und führe die Online-Psychotherapie Praxis Hamburg.

Krisen / Krisenintervention - Psychologische Hilfe

Anlässe für eine Krise sind etwa:

  • Scheidungen, Trennungen aus der Partnerschaft
  • Fremdgehen und außereheliche Affären
  • Todesfälle und Verluste
  • Das Älterwerden
  • Mobbing, Bossing
  • Psychische Gewalt
  • Midlife-Crisis
  • Krisen in der Partnerschaft oder innerhalb der Familie und Verwandtschaft
  • Berufliche Probleme, der Verlust des Arbeitsplatzes
  • Naturkatastrophen
  • Unfälle
  • der Verlust von Körperteilen
  • Amputationen, Entstellungen


Ich biete telefonisch, persönlich oder online über Videoplattformen Krisenintervention und Krisengespräche an, damit sie wieder inneren Halt und Sicherheit finden. Ich arbeite mit Ansätzen aus der Existenzanalyse, der Hypnotherapie und der Verhaltenstherapie. 

Film: "Erste Hilfe für die Seele"

Krisenintervention hat viele Gesichter. Diese Dokumentation begleitet Menschen, die Hilfe bei akuten Krisen anbieten.


Hypnosystemische Krisenintervention

Ich arbeite in der Krisenintervention mit hypnosystemischen Ansätzen von Gunther Schmidt.

Ein Krisen-Erleben ist nach Schmidt ein intensiver Prozess, der in der Regel schnell und stark abläuft. Er umfasst meist auch unsere zwischenmenschlichen Beziehungen, was dann wiederum unsere Krisen-Prozesse verstärkt. In diesem Erleben fühlen wir uns so, als ob wir über keine hilfreichen Fähigkeiten mehr verfügen.

Allerdings sind unsere Ressourcen, Fähigkeiten und Kompetenzen immer da und können mit hypnosystemischen Methoden leichter aktiviert werden. Menschen erleben dann wieder inneren Halt, Handlungsfähigkeit, Flexibilität, Stärke und Ruhe und können zieldienlich und konstruktiv handeln.

Trans*Identität und Homosexualität - was ist der Unterschied?
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Alte und gängige Klischees und Vorurteile Immer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung gerne mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Homosexualität und Trans*Identität (Transsexualität) sind zwei verschiedene Dimensionen. Doch was ist der genaue Unterschied?
Pansexualität - Coming Out Beratung und psychologische Hilfe
30. Juli 2025
Psychotherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und München Pansexualität steht für die Vielfalt der menschlichen Sexualität und der sexuellen Orientierungen Ich biete psychologische Hilfe, Coming-out Beratung und Psychotherapie für pansexuelle Personen an, auch online.
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Diskriminierung ist omnipräsent HIV-positive Menschen werden sogar in Krankenhäusern oder bei Ärzt*innen , die in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind, diskriminiert. Oder sie werden bei medizinischen Behandlungen an die letzte Stelle gereiht, mitunter erst gar nicht behandelt. Darüber hinaus kommt es auch im Arbeitsleben, in Ausbildungsstätten, in Schulen und Kindergärten und im Privatleben zu massiven Diskriminierungen. HIV ist noch immer ein großes kulturelles, soziales und psychologisches Stigma. Medizinisch betrachtet ist HIV heute kaum noch ein Problem. Das sogenannte „Soziale AIDS“ hingegen ist für von HIV-Betroffene eine immense Belastung. Für den schlechten gesellschaftlichen Umgang mit HIV kommen verschiedene Ursachen infrage, die einander ergänzen. Die Diskriminierung und Stigmatisierung wegen HIV können schlimmer sein als die Infektion selbst. Lesen Sie in diesem Beitrag über das Stigma "Soziales AIDS".
Keine Lust auf Sex, Libidoverlust und Lustkiller - Sexualtherapie
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Sexuelle Unlust - Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und München Sexuelle Lustlosigkeit meint, dass ein Mensch wenig oder gar keine Lust auf sexuelle Handlungen hat. Manche Personen leiden darunter. Nur dann ist psychologische Hilfe bzw. Sexualtherapie sinnvoll. Ohne Leidensdruck ist sexuelle Unlust nicht pathologisch, sondern normal. Ich biete Sexualtherapie und Sexualberatung an, wenn Sie unter Unlust und Libidoverlust leiden oder dieser Ihre Partnerschaft und Sexualität belastet.