Intergeschlechtliche Kinder - Elternberatung Hamburg

Florian Friedrich • 23. Oktober 2024

Psychologische Hilfe für Eltern von inter*Kindern in Salzburg, Wien und Hamburg

Ich biete Familienberatung und Hilfe für Eltern intergeschlechtlicher Kinder in Salzburg an, online auch österreichweit und in München, Hamburg und Berlin.

Inter* und intergeschlechtliche Kinder - Elternberatung

Was ist Intersexualität / Intergeschlechtlichkeit?

Bei intersexuellen bzw. intergeschlechtlichen Menschen können das biologische Geschlecht und die Geschlechtsmerkmale nicht als eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Somit ist Intergeschlechtlichkeit mal mehr und mal weniger sichtbar und offenkundig. Etwa einer von 2.000 Menschen ist von Intersexualität betroffen.


Handlungsdruck und Belastungen von Eltern intergeschlechtlicher Kinder

Auf Eltern und Angehörige wird oft ein großer Handlungsdruck ausgeübt. So puschen Mediziner*innen Eltern noch immer zu hormonellen und invasiv-chirurgischen Eingriffen, damit das Kind eindeutig einem sozialen und biologischen Geschlecht zugewiesen werden kann, obwohl diese medizinischen Eingriffe heute als Menschenrechtsverletzung gelten. Immerhin ist es völlig unvorhersehbar, in welchem Geschlecht sich ein Mensch später einmal wohl und zu Hause fühlen wird. Ein Neugeborenes kann eben noch nicht äußern, ob es ein Bub, ein Mädchen oder divers sein möchte.

Aber auch andere Eltern, der Freundeskreis oder das soziale Umfeld üben auf Eltern intersexueller Kinder häufig Druck aus, indem sie etwa unpassende Kommentare abgeben oder unangemessene Bemerkungen zu den intersexuellen Geschlechtsmerkmalen der Kinder machen. Dies kann Eltern, Angehörige und die ganze Familie schwer kränken, beschämen und belasten.

Intersexualität: Alle Fragen erlaubt! | Quarks

In dieser Doku werden Eltern intergeschlechtlicher Kinder interviewt und Sie erfahren Wissen zum Thema Intersexualität und der Geschlechtsidentität.


Meine psychologische Begleitung

Ich biete Elternberatung, psychologische Beratung bzw. psychotherapeutische Begleitung für Angehörige und Eltern intersexueller Kinder an.


Mögliche Gründe für eine Beratung können sein: 

  • Der Druck von außen, eine Geschlechtszuweisung beim eigenen Kind vorzunehmen oder gar operativen Eingriffen im Kleinkindalter zuzustimmen
  • Diskriminierung und Benachteiligung des intersexuellen Kindes oder dessen Eltern
  • Ratlosigkeit bezüglich des Umganges innerhalb der Familie
  • Eigene Unsicherheiten, Ängste und Vorurteile 
  • Hilflosigkeit im Umgang mit dem intergeschlechtlichen Kind
  • Akute Krisen nach der Geburt eines intersexuellen Kindes
  • Überforderung
Trans*Identität und Homosexualität - was ist der Unterschied?
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Alte und gängige Klischees und Vorurteile Immer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung gerne mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Homosexualität und Trans*Identität (Transsexualität) sind zwei verschiedene Dimensionen. Doch was ist der genaue Unterschied?
Pansexualität - Coming Out Beratung und psychologische Hilfe
30. Juli 2025
Psychotherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und München Pansexualität steht für die Vielfalt der menschlichen Sexualität und der sexuellen Orientierungen Ich biete psychologische Hilfe, Coming-out Beratung und Psychotherapie für pansexuelle Personen an, auch online.
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Diskriminierung ist omnipräsent HIV-positive Menschen werden sogar in Krankenhäusern oder bei Ärzt*innen , die in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind, diskriminiert. Oder sie werden bei medizinischen Behandlungen an die letzte Stelle gereiht, mitunter erst gar nicht behandelt. Darüber hinaus kommt es auch im Arbeitsleben, in Ausbildungsstätten, in Schulen und Kindergärten und im Privatleben zu massiven Diskriminierungen. HIV ist noch immer ein großes kulturelles, soziales und psychologisches Stigma. Medizinisch betrachtet ist HIV heute kaum noch ein Problem. Das sogenannte „Soziale AIDS“ hingegen ist für von HIV-Betroffene eine immense Belastung. Für den schlechten gesellschaftlichen Umgang mit HIV kommen verschiedene Ursachen infrage, die einander ergänzen. Die Diskriminierung und Stigmatisierung wegen HIV können schlimmer sein als die Infektion selbst. Lesen Sie in diesem Beitrag über das Stigma "Soziales AIDS".
Keine Lust auf Sex, Libidoverlust und Lustkiller - Sexualtherapie
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Sexuelle Unlust - Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und München Sexuelle Lustlosigkeit meint, dass ein Mensch wenig oder gar keine Lust auf sexuelle Handlungen hat. Manche Personen leiden darunter. Nur dann ist psychologische Hilfe bzw. Sexualtherapie sinnvoll. Ohne Leidensdruck ist sexuelle Unlust nicht pathologisch, sondern normal. Ich biete Sexualtherapie und Sexualberatung an, wenn Sie unter Unlust und Libidoverlust leiden oder dieser Ihre Partnerschaft und Sexualität belastet.