Intergeschlechtliche Kinder - Elternberatung Hamburg

Florian Friedrich • 23. Oktober 2024

Psychologische Hilfe für Eltern von inter*Kindern in Salzburg, Wien und Hamburg

Ich biete Familienberatung und Hilfe für Eltern intergeschlechtlicher Kinder in Salzburg an, online auch österreichweit und in München, Hamburg und Berlin.

Inter* und intergeschlechtliche Kinder - Elternberatung

Was ist Intersexualität / Intergeschlechtlichkeit?

Bei intersexuellen bzw. intergeschlechtlichen Menschen können das biologische Geschlecht und die Geschlechtsmerkmale nicht als eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Somit ist Intergeschlechtlichkeit mal mehr und mal weniger sichtbar und offenkundig. Etwa einer von 2.000 Menschen ist von Intersexualität betroffen.


Handlungsdruck und Belastungen von Eltern intergeschlechtlicher Kinder

Auf Eltern und Angehörige wird oft ein großer Handlungsdruck ausgeübt. So puschen Medizinner*innen Eltern noch immer zu hormonellen und invasiv-chirurgischen Eingriffen, damit das Kind eindeutig einem sozialen und biologischen Geschlecht zugewiesen werden kann, obwohl diese medizinischen Eingriffe heute als Menschenrechtsverletzung gelten. Immerhin ist es völlig unvorhersehbar, in welchem Geschlecht sich ein Mensch später einmal wohl und zuhause fühlen wird. Ein Neugeborenes kann eben noch nicht äußern, ob es ein Bub, ein Mädchen oder divers sein möchte.

Aber auch andere Eltern, der Freundeskreis oder das soziale Umfeld üben auf Eltern intersexueller Kinder häufig Druck aus, indem sie etwa unpassende Kommentare abgeben oder unangemessene Bemerkungen zu den intersexuellen Geschlechtsmerkmalen der Kinder machen. Dies kann Eltern, Angehörige und die ganze Familie schwer kränken, beschämen und belasten.

Intersexualität: Alle Fragen erlaubt! | Quarks

In dieser Doku werden Eltern intergeschlechtlicher Kinder interviewt und Sie erfahren Wissen zum Thema Intersexualität und der Geschlechtsidentität.


Meine psychologische Begleitung

Ich biete Elternberatung, psychologische Beratung bzw. psychotherapeutische Begleitung für Angehörige und Eltern intersexueller Kinder an.


Mögliche Gründe für eine Beratung können sein: 

  • Der Druck von außen, eine Geschlechtszuweisung beim eigenen Kind vorzunehmen oder gar operativen Eingriffen im Kleinkindalter zuzustimmen
  • Diskriminierung und Benachteiligung des intersexuellen Kindes oder dessen Eltern
  • Ratlosigkeit bezüglich des Umganges innerhalb der Familie
  • Eigene Unsicherheiten, Ängste und Vorurteile 
  • Hilflosigkeit im Umgang mit dem intergeschlechtlichen Kind
  • Akute Krisen nach der Geburt eines intersexuellen Kindes
  • Überforderung
Walt Disney: SCHNEEWITTCHEN (alte Synchronisationen)
von Florian Friedrich 26. April 2025
Die alten Synchronisationen von SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE Als alter Märchen-Fan möchte ich Ihnen hier Links zu den alten deutschen Synchronisationen des Walt Disney Films SCHNEEWITTCHEN UND DIE SIEBEN ZWERGE (1937) zur Verfügung stellen. Beide Synchronfassungen sind offiziell nicht mehr im Umlauf.
Rituelle Sexuelle Gewalt ist eine Legende
von Florian Friedrich 19. April 2025
Das Verschwörungsnarrativ von Michaela Huber Insgesamt gibt es mindestens 20 Definitionen von Ritueller Gewalt (RG). Dieser Artikel bezieht sich auf die Verschwörungstheorie der berühmten Traumatherapeutin Michaela Huber, ein Narrativ, das leider in der Therapieszene noch immer als selbstverständlich hingenommen und zu wenig hinterfragt wird. Lesen Sie in diesem Beitrag, warum Rituelle Sexuelle Gewalt (nach Michaela Huber) und Satanic Ritual Abuse (SRA) Legenden und klassische Verschwörungstheorien sind.
Supervision für Pflegeeltern / Adoptiveltern
von Florian Friedrich 16. April 2025
Unterstützung und Familienberatung Wenn Sie Kinder in Pflege nehmen oder adoptieren, dann kann Sie das neben allen Herausforderungen, die Kinder mit sich bringen, auch vor zusätzliche Aufgaben stellen. Das zuständige Jugendamt ermöglicht Ihnen auf Antrag, eine Supervision für Pflegeeltern / Adoptiveltern zu machen. Die Kosten werden durch das Amt der Salzburger Landesregierung übernommen.
Diagnostik aus hypnosystemischer Sicht
von Florian Friedrich 21. März 2025
Diagnosen sagen nichts über unsere Klient*innen aus Als Hypnosystemiker erlebe ich Diagnosen meist als trivialisierend und als eine die Komplexität reduzierende Vernichtung von Informationen. Zudem werden Diagnosen überwiegend völlig blind für den Kontext gestellt, in dem ein Symptom auftritt. Ziel dienlich sind Diagnosen aus hypnosystemischer Sicht dann, wenn Patient*innen sie wollen, weil sie dadurch Entlastung erfahren (was ich dann wieder utilisieren kann), oder eben für die Krankenkassen und Sozialversicherungsträger. Der Begründer der Hypnosystemik Gunther Schmidt erwähnt etwas augenzwinkernd, dass sich seine Klient*innen eine der häufigsten Diagnosen (etwa "mittelgradige depressive Episode") selbst auswählen dürfen (sie können aber auch ausgewürfelt werden), wobei wir die Diagnosen dann zusammen mit unseren Klient*innen auf möglicherweise negative Auswirkungen überprüfen sollten.