Intergeschlechtliche Kinder - Elternberatung Hamburg

Florian Friedrich • 23. Oktober 2024

Psychologische Hilfe für Eltern von inter*Kindern in Salzburg, Wien und Hamburg

Ich biete Familienberatung und Hilfe für Eltern intergeschlechtlicher Kinder in Salzburg an, online auch österreichweit und in München, Hamburg und Berlin.

Inter* und intergeschlechtliche Kinder - Elternberatung

Was ist Intersexualität / Intergeschlechtlichkeit?

Bei intersexuellen bzw. intergeschlechtlichen Menschen können das biologische Geschlecht und die Geschlechtsmerkmale nicht als eindeutig männlich oder weiblich zugeordnet werden. Intersexualität kann die Keimdrüsen, die äußeren Geschlechtsorgane oder die Chromosomen betreffen. Somit ist Intergeschlechtlichkeit mal mehr und mal weniger sichtbar und offenkundig. Etwa einer von 2.000 Menschen ist von Intersexualität betroffen.


Handlungsdruck und Belastungen von Eltern intergeschlechtlicher Kinder

Auf Eltern und Angehörige wird oft ein großer Handlungsdruck ausgeübt. So puschen Mediziner*innen Eltern noch immer zu hormonellen und invasiv-chirurgischen Eingriffen, damit das Kind eindeutig einem sozialen und biologischen Geschlecht zugewiesen werden kann, obwohl diese medizinischen Eingriffe heute als Menschenrechtsverletzung gelten. Immerhin ist es völlig unvorhersehbar, in welchem Geschlecht sich ein Mensch später einmal wohl und zu Hause fühlen wird. Ein Neugeborenes kann eben noch nicht äußern, ob es ein Bub, ein Mädchen oder divers sein möchte.

Aber auch andere Eltern, der Freundeskreis oder das soziale Umfeld üben auf Eltern intersexueller Kinder häufig Druck aus, indem sie etwa unpassende Kommentare abgeben oder unangemessene Bemerkungen zu den intersexuellen Geschlechtsmerkmalen der Kinder machen. Dies kann Eltern, Angehörige und die ganze Familie schwer kränken, beschämen und belasten.

Intersexualität: Alle Fragen erlaubt! | Quarks

In dieser Doku werden Eltern intergeschlechtlicher Kinder interviewt und Sie erfahren Wissen zum Thema Intersexualität und der Geschlechtsidentität.


Meine psychologische Begleitung

Ich biete Elternberatung, psychologische Beratung bzw. psychotherapeutische Begleitung für Angehörige und Eltern intersexueller Kinder an.


Mögliche Gründe für eine Beratung können sein: 

  • Der Druck von außen, eine Geschlechtszuweisung beim eigenen Kind vorzunehmen oder gar operativen Eingriffen im Kleinkindalter zuzustimmen
  • Diskriminierung und Benachteiligung des intersexuellen Kindes oder dessen Eltern
  • Ratlosigkeit bezüglich des Umganges innerhalb der Familie
  • Eigene Unsicherheiten, Ängste und Vorurteile 
  • Hilflosigkeit im Umgang mit dem intergeschlechtlichen Kind
  • Akute Krisen nach der Geburt eines intersexuellen Kindes
  • Überforderung
Homosexualität - Was kann mir helfen, mich selber zu akzeptieren?
von Florian Friedrich 12. September 2025
Auch Schwule, Lesben und Bisexuelle sind homophob Kein Mensch ist völlig frei von Homonegativität bzw. Homophobie. Wir alle haben Tendenzen dazu, so auch LGBs (schwule Männer, lesbische Frauen und bisexuelle Menschen). Lesen Sie in diesem Artikel, was Ihnen helfen kann, sich selbst zu akzeptieren.
Ängste, Zwänge:  Tipps zum Umgang mit zwanghaften Gedanken
von Florian Friedrich 12. September 2025
Zwangsgedanken und Katastrophenphantasien Viele Menschen, die unter Ängsten, Zwängen und Zwangsstörungen leiden, haben sehr angstmachende Gedanken, Katastrophenphantasien und Zwangsgedanken. Sie neigen zu stundenlangem Grübeln, verlieren sich selbst darin und vergeuden ihre Lebenszeit. Oder sie versuchen diese Gedanken zu unterdrücken, sich diese zu verbieten und abzustellen, was enorm viel Energie und Kräfte kostet und nicht lange gelingt. Denn je mehr wir etwas (Gedanken, Gefühle, Bedürfnisse) verdrängen, desto mächtiger kann es werden. Ich möchte hier eine Methode vorstellen, die sich "Defusion" nennt und die aus der Verhaltenstherapie (der Akzeptanz- und Commitment-Therapie) kommt. Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps, um einen besseren Umgang mit Ängsten und zwanghaften Gedanken zu finden.
Zwang und Zwangsstörungen: Tipps zum Umgang mit Zwangshandlungen
von Florian Friedrich 12. September 2025
Wie kann ich Zwänge oder Zwangshandlungen loswerden? Nicht immer ist es möglich, alle Zwänge oder Zwangshandlungen loszuwerden. Allerdings können Sie lernen, besser mit sich selbst und Ihren Zwängen umzugehen, sodass diese Zwänge im Laufe der Zeit als Nebeneffekt immer weniger werden. Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps, Ideen und Anregungen, wie Sie Ihre Zwangshandlungen besser in den Griff beko mmen und wie Sie anders damit umgehen können. Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie an, wenn Zwangsstörungen, Zwänge oder Zwangshandlungen Ihre Lebensqualität vermindern.
Psychische Gewalt: Wie kann ich mich vom Täter lösen?
von Florian Friedrich 12. September 2025
Verinnerlichte Täter*innen und Täter*innen-States Lebe ich in ein er toxischen zwischenmenschlichen Beziehung oder Partnerschaft und werde von meinem/meiner Partner*in chronisch psychisch, körperlich oder sexuell gewaltvoll behandelt, so nehme ich im Laufe der Zeit den/die Täter*in in mein Inneres hinein, ich verinnerliche ihn/sie also. Es bilden sich dann neue schädliche, maligne oder Täter*innen-loyale Ich-Zustände, die sogenannten „Ego-States“ aus, die ich hier umgangssprachlich als „innere Täter*innen“ oder „Täter*innen-States“ bezeichne. Innere Täter*innen können mich massiv unter Druck setzen, mich mit Angst, Schuldgefühlen, Panik, Ohnmacht und Hass überfluten und mich handlungsunfähig machen. Ich fühle mich dann unsicher, hilflos und stark beeinträchtigt. Lesen Sie in diesem Beitrag Tipps und Anregungen, wie Sie sich vom (auch verinnerlichten) Täter/von der Täterin lösen können. Ich biete psychologische Hilfe und Traumatherapie an, wenn Ihnen psychische oder sexualisierte Gewalt widerfährt.