Altern und der Prozess des Älterwerdens - Psychologische Hilfe
Das Alter - ein gesellschaftliches Tabu
Viele Menschen tun sich in unserer Jugend- und Leistungskultur schwer mit dem Altern und dem Prozess des Älterwerdens und fühlen dabei große Unsicherheiten, Sorgen und Ängste. Nicht wenige werden depressiv. Hinzu kommen gesundheitliche und körperliche Beschwerden und Einschränkungen, aber auch soziale Veränderungen, etwa wenn Freund*innen, Bekannte oder Partner*innen erkranken oder sterben. Manche Menschen ziehen sich dann vor lauter Kummer zurück und vereinsamen.

Psychologische Beratung und Psychotherapie in Salzburg / Wien / Hamburg
Manchmal brechen auch Traumen aus der Kindheit und Jugendzeit wieder auf, die in jüngeren Jahren noch leichter verdrängt werden konnten. Mit dem Nachlassen der körperlichen Kräfte wird diese Verdrängung dann schwerer und durchlässiger.
Um gut zu altern, bedarf es innerer Entwicklungsprozesse, aber auch einer Versöhnung mit der Vergangenheit und der eigenen Biographie.
Gerade hier kann eine Psychotherapie oder psychologische Begleitung hilfreich sein. Schwierige Emotionen wie Sorgen, Ängste, Schuldgefühle, Reue, Trauer und Einsamkeit bekommen bei mir einen Raum und wir können zusammen offene Lebensfragen und Lebensthemen angehen und vielleicht sogar abschließen.
Ich biete psychologische Hilfe und Gerontopsychotherapie in Salzburg / Hamburg an.
Film: "Leben im Alter: Senioren-WG auf dem Bauernhof"
Eine WG im Alter oder Generationenwohnen können präventiv bezüglich seelischer Probleme im Alter sein.



