Netzwerk für trans* Menschen: YOUNG TRANS* SALZBURG

Florian Friedrich • 18. September 2023

Psychotherapeutische Gruppe für junge Menschen mit trans* und inter* Themen

Bei YOUNG TRANS* SALZBURG handelt es sich um ein Netzwerk für trans*idente und inter*sexuelle Menschen. Das Setting ist eine Gruppe bzw. Gruppenpsychotherapie.

Gruppentherapie für trans*Personen in Salzburg

Die COURAGE - die Partner*innen-,  Familien- & Sexualberatungsstelle bietet eine psychotherapeutische Gruppe für junge Menschen. 

Anmeldungen sind ab sofort möglich!


Trans*Gender, trans*Identitäten, Nonbinary Gender Identities, In*Between, Gender*Fluid, Gender*Dysphorie, Gender*Bending, Inter*Geschlechtlichkeiten etc. Alle diese Begriffe bezeichnen Personen, die in unterschiedlicher Weise nicht den gängigen Vorstellungen von Geschlecht und/oder Geschlechtsidentität folgen können/wollen, sondern Wege ihres individuellen Empfindens gehen.


Menschen, deren Geschlechtsempfinden nicht mit ihrem zugewiesenen Geschlecht übereinstimmt, stoßen häufig auf Unverständnis und Hürden, institutionelle wie auch zwischenmenschliche, die es ihnen erschweren, so leben zu können, wie es ihrer persönlich empfundenen Körperwahrnehmung bzw. ihrem Gender entspricht.


Vor allem für junge Menschen, die genderdysphorisch empfinden, stellen sich oft vielerlei Fragen. Wer bin ich? Wie komme ich zu dem, was ich meine zu sein? Welche Gefühle habe ich dazu? Wodurch behindere ich mich, meine wahre Identität/Geschlechtsrollen zu leben? Welches Körperbild habe ich? Wie reagiert meine Umgebung? Wie kann ich damit umgehen? Welche Unsicherheiten und Ängste habe ich? …


Die Gruppe YOUNG TRANS* versteht sich als ein Ort der Begegnung, des Austausches und des Suchens und Findens einer tragfähigen persönlichen Geschlechtsidentität.


Leitung:

Claudia Exner
Lebens- und Sozialberaterin, Sexualberaterin in Supervision

Sabine Thayer, BEd, BA
Pädagogin, Philosophin, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision


Zeit: monatlich jeweils jeden letzten Donnerstag, 18:00 – 20.30 Uhr (3 Therapieeinheiten)

Ort: Beratungsstelle Courage, 5020 Salzburg, Getreidegasse 21, 4. OG

Kosten: Kostenübernahme durch ÖGK; Ansonsten freie Spende

Teilnahme Voraussetzung: Vorgespräch mit Claudia Exner. Verbindliche Teilnahme an der Gruppe.

Info & Anmeldung: Email: salzburg@courage-beratung.at


Die Gruppe wird als psychotherapeutische Behandlung laut den Empfehlungen für den Behandlungsprozess bei Geschlechtsdysphorie des BMG anerkannt. Sollte Sie sich aktuell in einer Einzelpsychotherapie befinden und Interesse an der Gruppe haben, besprechen Sie das bitte mit Ihrer/m Psychotherapeut*in.


Hier geht es zu YOUNG TRANS* SALZBURG
Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.