Generalisierte Angststörung – psychologische Hilfe
Was ist eine Generalisierte Angststörung?
Die Generalisierte Angststörung ist durch langanhaltende Angst gekennzeichnet. Diese ist allerdings nicht auf bestimmte Situationen in der Umgebung beschränkt, sondern sie ist frei flottierend. Die Angst als solche ist häufig nicht erkennbar, sondern eher stehen andere Symptome wie Unsicherheit und Anspannung im Vordergrund.
Damit eine Generalisierte Angststörung vorliegt, muss der/die Betroffene primäre Symptome von Angst an den meisten Tagen aufweisen und zwar über einen Zeitraum von mindestens mehreren Wochen bis Monaten.
Ich biete psychologische Hilfe und Psychotherapie bei Generalisierten Angststörungen in Salzburg an, online auch in Österreich und Deutschland.

Dami Charf: "Wie Trauma in der Kindheit später Ängste erzeugt"
Folgende Einzelsymptome gehen mit der Generalisierten Angststörung einher:
- Unrealistische, übertriebene und andauernde Befürchtungen, Sorgen und Ängste über unterschiedliche Bereiche des Lebens (etwa Sorgen über zukünftiges Unglück, Nervosität, Konzentrationsschwierigkeiten usw.). Kommen äußere Belastungen hinzu, so verschlimmert sich der Zustand. Eine Kontrolle über die Angst ist nicht möglich, und das Angstniveau ist ständig erhöht.
- Die Generalisierte Angststörung fokussiert auf die Brüchigkeit der Welt und die Unsicherheit des Lebens. Menschen, die unter dieser Angst leiden, zeigen eine hohe motorische Spannung (körperliche Unruhe, Spannungskopfschmerzen, Zittern, Unfähigkeit, sich zu entspannen), aber auch eine vegetative Übererregbarkeit (Benommenheit, Schwitzen, Tachykardie oder Tachypnoe, Oberbauchbeschwerden, Schwindelgefühle, Mundtrockenheit).
- Die Betroffenen versuchen ihre Angst zu bewältigen, indem sie ein stark sicherndes Verhalten an den Tag legen. Dies erfordert eine hohe Anstrengung und führt rasch zu Erschöpfung. Aufgrund dieser ständigen inneren Anspannung entwickeln die betroffenen Personen häufig auch Depressionen. Manchmal stehen sogar die Depressionen im Vordergrund. Auch soziale Phobien und begleitende Panikstörungen gehen häufig mit der generalisierten Angststörung einher.
Film: "Was ist eine generalisierte Angststörung?"



