Fallsupervision, Einzelsupervision, Teamsupervision
Fallsupervision für Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und helfende Berufsgruppen in Salzburg und Hamburg
Innerhalb von Fallsupervisionen werden schwierige oder problematische Situationen reflektiert, die in der Arbeit mit Patient*innen und Klient*innen auftreten.
Ich biete Fallsupervision im Rahmen von Einzelsupervision oder Teamsupervision für Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Berater*innen, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Lehrer*innen und andere Helfer*innen an.
Ich arbeite Vorort in meiner Praxis in Salzburg. In Hamburg komme ich auch gerne in Ihre Einrichtung bzw. Praxis. Auch online-Supervision ist eine gute Option.

Was ist Fallsupervision?
In der Fallsupervision steht immer ein konkreter Arbeitsauftrag bzw. die Arbeit mit einem Menschen (Klient*in, Patient*in, Schüler*in) im Mittelpunkt.
In der Fallsupervision bringt der/die Supervisand*in einen Fall ein. Im Einzelsetting erarbeiten wir uns gute Lösungsmöglichkeiten, Handlungsoptionen und einen authentischen, personalen Umgang. In Teamsupervisionen stellt dann die gesamte Gruppe Eindrücke, Impulse und Möglichkeiten eines guten Umganges zur Verfügung.
Auch für die anderen Gruppenteilnehmer*innen kann das Zuhören und anwesend-Sein sehr hilfreich sein, um sich wertvolle Ideen, Anregungen, Haltungen, Einsichten und Handlungsoptionen für die eigene berufliche Arbeit mitzunehmen.
Teams gelangen durch Fallsupervisionen oft zu mehr Tiefgang, Ruhe, Handlungskompetenz und Gelassenheit in ihrer Arbeit mit Klient*innen, Schüler*innen oder Patient*innen.
Dabei spielen u.a. Netzwerkarbeit und das Nützen professioneller Helfer*innennetzwerke eine wichtige Rolle. Auch Fragen zu Traumatisierungen, Traumafolgesymptomen, psychischen Erkrankungen, personalen Ressourcen und Möglichkeiten bzw. Grenzen der Hilfe werden gemeinsam reflektiert und verarbeitet.
Meine Besonderen Schwerpunkte sind:
- Schwere Traumatisierungen
- Sexualität, Sexualberatung und Sexualtherapie
- Opferschutz und Gewalt in Partnerschaften
- LGBTIQA* Themen
- ADHS und Autismus-Spektrum
- Trans*Identitäten und non-binäre Lebensweisen



