John Boynton Priestley: EIN INSPEKTOR KOMMT (Szenische Lesung)

Florian Friedrich • 10. März 2022

Das ELtheater präsentiert die szenische Lesung:

EIN INSPEKTOR KOMMT
(AN INSPECTOR CALLS)

Kriminalstück von John Boynton Priestley
Spielzeitraum: ab 25. März 2022

John B. Priestley EIN INSPEKTOR KOMMT (Szenische Lesung)

Darsteller:
Inspektor Goole: Helmut Kreipl
Sybil Birling: Silke Stein
Sheila Birling: Irina Schwaiger
Eric Birling: Ben Scherer
Gerald Croft: Nehat Hetemi / Florian Friedrich (am 1.4., 2.4., 3.4. und 7.4.)
Regie: Kurt Schwaiger
Ausstattung: Ali Schwaiger


Termine:

25./26.03. um 19:00 Uhr evangelische Kirche Hallein
27.03.22 um 17:00 Uhr evangelische Kirche Hallein
01./02.04. um 19:00 Uhr evangelische Kirche Hallein
03.04.22 um 17:00 Uhr evangelische Kirche Hallein
07.04. um 19:00 Uhr Pfarrzentrum St. Josef / Neualm


Kartenreservierungen: 

0650 / 39 011 38
Ermäßigt (Studierende, Pensionisten, Theaterkollegen) € 10,--
Abendkasse € 13,--



Über das Stück:


WER
Arthur Birling, neureicher Fabrikant und Familienoberhaupt
Sybil, Gattin und Charity-Lady
Sheila und Eric, deren folgsame Kinder
Gerald Croft, Schwiegersohn aus besserem Hause
Inspektor Goole, Ermittler mit bohrenden Fragen


WO

Im Salon der Familie Birling


WANN

Nach dem Verlobungsdinner


URAUFFÜHRUNG

1946 im Noel Coward Theatre, London


INHALT

Eigentlich hätte es ein richtig netter Abend werden sollen im Hause Birling: Tochter Sheila und Gerald, Sohn von Papas Geschäftspartner, haben sich soeben verlobt. Die Stimmung ist auf dem Höhepunkt, man hat gut gespeist und kommt zu dem gemütlichen Teil des Abends... als plötzlich ein ungebetener Gast ins Familienglück platzt. Ein Inspektor kommt und konfrontiert die Anwesenden mit dem Selbstmord eines scheinbar unbekannten Mädchens „Eva Smith“, einer ehemaligen Mitarbeiterin in Vater Birlings aufstrebendem Unternehmen.
Die Verlobungsfeier gerät zum Desaster: Ahnungslose werden zu Tätern, freundliche Mittelständler mit sozialem Engagement ziehen sich zunehmend die Schlinge um den Hals, Abgründe tun sich auf. Am Ende des gnadenlosen Verhörs scheint es, dass alle am Tod der Eva Smith mitschuldig sein könnten ...
Der britische Autor John Boynton Priestley (1894–1984) wäre nicht ein Virtuose des psychologischen Kriminalgenres, würde er nicht mit einer fulminanten Schlusspointe überraschen.


HINTERGRUNDINFORMATIONEN

Endlich ist es nach zwei Jahren zwangsbedingter Corona Pause soweit: Ein Inspektor kommt. Und zwar auf die Bühne des ELtheaters Hallein in der Halleiner Schaitberger Kirche.
Das ELtheater freut sich nun endlich nach vielen Probenausfällen und notwendig gewordenen Umbesetzungen das Kriminalstück des britischen Autors J.B. Priestley zu präsentieren. Aufgrund einiger personeller Veränderungen haben wir uns entschlossen, das Stück (getreu den Anfängen des ELtheaters) in einer szenischen Lesung zu spielen; die erneut erforderliche Probenarbeit nach Umbesetzung hätte zu viel Zeit in Anspruch genommen, also gibt es keine weitere Verschiebung der Premiere, aber eine spannend, fulminate Aufführung ab dem 25. März in der evangelischen Kirche in Hallein.


ÜBER DAS ELtheater

Das ELtheater gründete sich im Jahr 1995. Das sich immer verändernde Ensemble entwickelte sich aus dem Literaturpreis der evangelischen Kirche und so ist die Kirchengemeinde und auch die Schaitberger Kirche nach wie vor Proben- und Aufführungsort für das EL Theater. Mit
In den letzten Jahren und Jahrzehnten hat das ELTheater viele abwechslungsreiche und unterhaltsame Theaterstücke gezeigt. Seit dem Jahr 2011 zeichnet das EL Theater darüber hinaus für die Inzszenierung des Halleiner Weihnachtsspiels verantwortlich


John B. Priestley EIN INSPEKTOR KOMMT (Szenische Lesung)
John B. Priestley EIN INSPEKTOR KOMMT (Szenische Lesung)
John B. Priestley EIN INSPEKTOR KOMMT (Szenische Lesung)
John B. Priestley EIN INSPEKTOR KOMMT (Szenische Lesung)
John B. Priestley EIN INSPEKTOR KOMMT (Szenische Lesung)
Trans*Identität und Homosexualität - was ist der Unterschied?
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Alte und gängige Klischees und Vorurteile Immer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung gerne mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Homosexualität und Trans*Identität (Transsexualität) sind zwei verschiedene Dimensionen. Doch was ist der genaue Unterschied?
Pansexualität - Coming Out Beratung und psychologische Hilfe
30. Juli 2025
Psychotherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und München Pansexualität steht für die Vielfalt der menschlichen Sexualität und der sexuellen Orientierungen Ich biete psychologische Hilfe, Coming-out Beratung und Psychotherapie für pansexuelle Personen an, auch online.
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Diskriminierung ist omnipräsent HIV-positive Menschen werden sogar in Krankenhäusern oder bei Ärzt*innen , die in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind, diskriminiert. Oder sie werden bei medizinischen Behandlungen an die letzte Stelle gereiht, mitunter erst gar nicht behandelt. Darüber hinaus kommt es auch im Arbeitsleben, in Ausbildungsstätten, in Schulen und Kindergärten und im Privatleben zu massiven Diskriminierungen. HIV ist noch immer ein großes kulturelles, soziales und psychologisches Stigma. Medizinisch betrachtet ist HIV heute kaum noch ein Problem. Das sogenannte „Soziale AIDS“ hingegen ist für von HIV-Betroffene eine immense Belastung. Für den schlechten gesellschaftlichen Umgang mit HIV kommen verschiedene Ursachen infrage, die einander ergänzen. Die Diskriminierung und Stigmatisierung wegen HIV können schlimmer sein als die Infektion selbst. Lesen Sie in diesem Beitrag über das Stigma "Soziales AIDS".
Keine Lust auf Sex, Libidoverlust und Lustkiller - Sexualtherapie
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Sexuelle Unlust - Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und München Sexuelle Lustlosigkeit meint, dass ein Mensch wenig oder gar keine Lust auf sexuelle Handlungen hat. Manche Personen leiden darunter. Nur dann ist psychologische Hilfe bzw. Sexualtherapie sinnvoll. Ohne Leidensdruck ist sexuelle Unlust nicht pathologisch, sondern normal. Ich biete Sexualtherapie und Sexualberatung an, wenn Sie unter Unlust und Libidoverlust leiden oder dieser Ihre Partnerschaft und Sexualität belastet.