Asexuelle Menschen: psychologische Beratung und Paartherapie

Florian Friedrich • 23. Januar 2023

Meine Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und Berlin

Ich biete psychologische Hilfe, Beratung, Paartherapie und Psychotherapie für asexuelle Personen in Salzburg an, online auch österreichweit sowie in Hamburg, München und Berlin.

Asexuelle Menschen: psychologische Beratung und Paartherapie

Was ist Asexualität?

Asexuell meint, dass Menschen dauerhaft oder phasenweise keine oder kaum Lust auf genitale Sexualität oder sexuelle Handlungen haben. Asexuelle Menschen verlieben sich aber dennoch romantisch und emotional in andere Personen. Sie haben das Bedürfnis nach Nähe, Kuscheln und Partnerschaft.

Asexualität hat viele Gesichter, sie ist bunt und vielfältig: Manche Menschen haben gar keine sexuelle Lust, manche haben phasenweise keine sexuelle Lust, und manche Personen haben keine sexuelle Lust auf Sexualität mit anderen Menschen aber sehr wohl Lust aus Selbstbefriedigung.


Diskriminierung und Pathologisierung

Auch asexuelle Menschen werden diskriminiert und stigmatisiert: So wird ihnen unterstellt, sie seien psychisch krank und abnormal, sie seien verklemmt, frigide etc. Asexualität ist allerdings keine psychische Erkrankung, da asexuelle Menschen genauso glücklich und zufrieden sind (oder unglücklich und unzufrieden) wie nicht-asexuelle Personen. Ein Problem ist meist das Umfeld, das Druck auf asexuelle Menschen ausübt und die Deutungshoheit beansprucht, was als gesund/krank bzw. normal/abnormal gilt. Eigentlich verhält sich hier das soziale Umfeld neurotisch und pathologisch, wenn es die authentischen Bedürfnisse asexueller Menschen abwertet und nicht validiert. Diese Form der Diskriminierung fällt auch unter Gaslighting.


Fakt ist: Asexualität ist keine psychische Erkrankung, sondern ein Ausdruck psychischer Gesundheit, wenn ich deutlich spüre, dass ich keine oder kaum sexuelle Bedürfnisse habe. Sie unterliegt nicht unserem freien Willen oder gar einer freien Entscheidung. Asexuelle Menschen sind zudem genauso fähig zu lieben und eine Partnerschaft zu führen wie andere Menschen.

Film: "Asexuell: Hält unsere Beziehung? | Wie bestimmt Sexualität mein Leben?"

Probleme in der Partnerschaft

Zu Schwierigkeiten kann es allerdings kommen, wenn asexuelle Menschen mit Menschen eine Partnerschaft eingehen, die das Bedürfnis nach Sexualität haben. Hier werden asexuelle Menschen dann mitunter von ihren Partner*innen pathologisiert. In diesem Fall kann eine Paartherapie oder eine Paarberatung Erleichterung verschaffen und verfahrene Paardynamiken und Beziehungsmuster aufweichen.


Warum Psychotherapie?

Psychotherapie und Beratung können Ihnen helfen, ihre eigene Asexualität anzunehmen und mehr Selbstakzeptanz zu finden. Dies sind wesentliche Voraussetzungen für eine zufriedene Partnerschaft, tragfähige Beziehungen und ein erfülltes, sinnstiftendes Leben. Auch kann Ihnen Psychotherapie und psychologische Beratung mehr Selbstsicherheit vermitteln, damit Sie sich gegen Vorurteile und Diskriminierungen besser zur Wehr setzen können.


Gründe für psychologische Hilfe können sein:

  • Probleme in der Partnerschaft und in Beziehungen
  • Trennungen
  • Gaslighting durch andere Menschen
  • destruktive, schädliche Beziehungsmuster
  • die Suche nach Akzeptanz der eigenen Asexualität
  • Beziehungsformen
  • das Entdecken der eigenen erotischen und partnerschaftlichen Bedürfnisse
  • Selbstablehnung
  • Mobbing und Diskriminierung
  • Probleme in Partnerschaften mit nicht-asexuellen Menschen
  • Depressionen und Ängste
  • starke Scham- und Schuldgefühle wegen der Asexualität
  • Kinderwunsch und Familiengründung
Trans*Identität und Homosexualität - was ist der Unterschied?
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Alte und gängige Klischees und Vorurteile Immer wieder stoße ich in meiner Arbeit auf das Vorurteil, dass schwule/bisexuelle Männer eigentlich Frauen und lesbische/bisexuelle Frauen eigentlich Männer sein möchten. Besonders ältere Menschen glauben an dieses Vorurteil und verwechseln die Dimension der sexuellen Orientierung gerne mit der Dimension der Geschlechtsidentität. Homosexualität und Trans*Identität (Transsexualität) sind zwei verschiedene Dimensionen. Doch was ist der genaue Unterschied?
Pansexualität - Coming Out Beratung und psychologische Hilfe
30. Juli 2025
Psychotherapie in Salzburg, Wien, Hamburg und München Pansexualität steht für die Vielfalt der menschlichen Sexualität und der sexuellen Orientierungen Ich biete psychologische Hilfe, Coming-out Beratung und Psychotherapie für pansexuelle Personen an, auch online.
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Diskriminierung ist omnipräsent HIV-positive Menschen werden sogar in Krankenhäusern oder bei Ärzt*innen , die in der Regel besser als die Allgemeinbevölkerung aufgeklärt sind, diskriminiert. Oder sie werden bei medizinischen Behandlungen an die letzte Stelle gereiht, mitunter erst gar nicht behandelt. Darüber hinaus kommt es auch im Arbeitsleben, in Ausbildungsstätten, in Schulen und Kindergärten und im Privatleben zu massiven Diskriminierungen. HIV ist noch immer ein großes kulturelles, soziales und psychologisches Stigma. Medizinisch betrachtet ist HIV heute kaum noch ein Problem. Das sogenannte „Soziale AIDS“ hingegen ist für von HIV-Betroffene eine immense Belastung. Für den schlechten gesellschaftlichen Umgang mit HIV kommen verschiedene Ursachen infrage, die einander ergänzen. Die Diskriminierung und Stigmatisierung wegen HIV können schlimmer sein als die Infektion selbst. Lesen Sie in diesem Beitrag über das Stigma "Soziales AIDS".
Keine Lust auf Sex, Libidoverlust und Lustkiller - Sexualtherapie
von Florian Friedrich 30. Juli 2025
Sexuelle Unlust - Hilfe in Salzburg, Wien, Hamburg und München Sexuelle Lustlosigkeit meint, dass ein Mensch wenig oder gar keine Lust auf sexuelle Handlungen hat. Manche Personen leiden darunter. Nur dann ist psychologische Hilfe bzw. Sexualtherapie sinnvoll. Ohne Leidensdruck ist sexuelle Unlust nicht pathologisch, sondern normal. Ich biete Sexualtherapie und Sexualberatung an, wenn Sie unter Unlust und Libidoverlust leiden oder dieser Ihre Partnerschaft und Sexualität belastet.