Mobbing - Coaching und Supervision für Führungskräfte

Florian Friedrich • 29. September 2025

Mobbing schadet Menschen und Unternehmen

Unter Mobbing versteht man Verhaltensweisen von Menschen bzw. Täter*innen, welche eine andere Person gezielt psychisch schädigen, einschüchtern, kränken, verletzen, ausgrenzen oder entmutigen sollen. Mitunter zielen die mobbenden Menschen auch darauf ab, eine Person aus einem Job, dem Beruf bzw. einem Arbeitsverhältnis zu drängen. Aber auch unter Kindern und Jugendlichen findet Mobbing statt, etwa in Schulklassen, in Lehrbetrieben oder im Internet (Cyber-Mobbing).

Mobbing schadet Menschen, aber auch Betrieben und Unternehmen und stellt eine Form von psychischer Gewalt dar.


Ich biete Coaching und Supervision für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, wenn es in einem Betrieb zu Mobbing kommt.

Mobbing - Coaching und Supervision für Führungskräfte

Gunther Schmidt über Konflikte

Der Unterschied zwischen Konflikten und Mobbing

Konflikte gehören zum menschlichen Leben dazu, auch in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Beruf. Durch Konflikte können wir uns weiterentwickeln. Auch ein Streit darf noch nicht automatisch als Mobbing gewertet werden.

Dem Mobbing haftet nämlich immer auch etwas Systematisches und Vernichtendes an, das über einen längeren Zeitraum geht. Es enthält einen vergiftenden, toxischen Stachel und hinterlässt bei den Opfern in der Regel Wunden und seelische Verletzungen. Zudem schadet Mobbing auch einem Betrieb finanziell durch ein schlechtes Betriebsklima und wegen gehäufter Krankheitsausfälle der Opfer. Die Leistungen eines Unternehmens nehmen dadurch ab.


Als Psychotherapeut unterstütze ich Sie, sich vor Mobbing zu schützen und sich in innere und äußere Sicherheit zu bringen.

Als Coach und Supervisor schule ich zudem Führungskräfte, Teams und Mitarbeiter*innen, um Mobbing vorzubeugen, möglichst früh zu erkennen und soziale Kompetenzen und Soft Skills in Unternehmen zu fördern.

Film: ""Geh sterben!": Mobbing - Was tun?"

Sehr häufig findet Mobbing auch online statt. Jede*r dritte Jugendliche ist bereits Opfer geworden.

Schwul/lesbisch im Alter - Psychologische Hilfe Salzburg/Hamburg
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Probleme und Schwierigkeiten homosexueller Senior*innen Menschen, die heute alt oder hochbetagt sind, kommen aus Generationen, in denen es nicht selbstverständlich war, offen als schwul/lesbisch oder bisexuell zu leben. Lange Zeit gab es in Deutschland und Österreich rechtliche Verfolgung und eine rigorose Strafgesetzgebung, welche Homosexualität streng verfolgte und mit Inhaftierung sanktionierte. Auch in der Psychologie galt Homosexualität bis in die 1990er Jahre als eine schwere psychische Störung, als eine abartige Perversion und psychische Pathologie, die es mittels Konversionstherapie zu heilen galt. In den Kirchen wurden schwule, lesbische und bisexuelle Menschen als schwere Sünder gebrandmarkt.
Schwule, lesbische, bisexuelle Lehrer*innen - Beratung und Hilfe
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Viele Lehrer*innen verstecken ihre Homosexualität Selbstverständlich ist es nicht notwendig, jedem Menschen oder seinen Schüler*innen die eigene sexuelle Orientierung mitzuteilen. Allerdings verstecken oder verheiml ichen viele Lehrer*innen ihre Homosexualität oder Bisexualität aktiv und gehen nicht locker, offen und selbstverständlich mit ihr um. Sie leben in ständiger Angst, dass ihre sexuelle Orientierung bekannt werden könnte. Dies kostet viel Kraft und Energie und kann zu Angststörungen oder Depressionen führen. Sexuelle Vielfalt und Diversität richtet sich nicht nur an Schüler*innen, sondern adressiert auch Lehrer*innen und möchte ihnen Sicherheit und Schutz vermitteln.
Schlafmythen zu Schlafstörungen  - Probleme beim Einschlafen
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Was kann ich tun, wenn ich Probleme beim Einschlafen habe? Bezüglich des gesunden Schlafes gibt es v iele Halbwahrheiten, Mythen und Märchen. Lesen Sie in diesem Artikel von den sieben Schlafmythen und Märchen und was gesunder Schlaf ist.
Hormontherapie für trans*Männer - Wirkungen auf den Körper
von Florian Friedrich 29. Oktober 2025
Welche Effekte hat Testosteron auf den Körper? Biologische Mädchen und Frauen, die sich als Buben oder Männer fühlen (trans*Buben/trans*Männer, also Buben und Männer, die transident, transg ender oder transsexuell sind) nehmen häufig Hormonbehandlungen auf sich, um sich ihrem Wunschgeschlecht äußerlich anzunähern. Lesen Sie in diesem Artikel, welche erwünschte und unerwünschte Wirkungen auf den Körper die maskulinisierende Hormonbehandlung für trans*idente Männer haben kann.